Masterstudium in Schweden
Masterstudium in Schweden
Moin zusammen,
wie hier bereits erwähnt, würde ich gerne in Stockholm oder Uppsala meinen Master machen. Im Internet finden sich zwar zahlreiche Berichte von Leuten, die, meist über ERASMUS, ein Auslandssemester in Schweden verbracht haben, Berichte von Leuten, die mehr als ein oder maximal zwei Semester da waren, konnte ich aber keine finden. Gibt es hier evtl. Leute, die ihren Bachelor oder Master in an einer schwedischen Universität machen oder gemacht haben?
Beste Grüße
Lars
wie hier bereits erwähnt, würde ich gerne in Stockholm oder Uppsala meinen Master machen. Im Internet finden sich zwar zahlreiche Berichte von Leuten, die, meist über ERASMUS, ein Auslandssemester in Schweden verbracht haben, Berichte von Leuten, die mehr als ein oder maximal zwei Semester da waren, konnte ich aber keine finden. Gibt es hier evtl. Leute, die ihren Bachelor oder Master in an einer schwedischen Universität machen oder gemacht haben?
Beste Grüße
Lars
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an
Re: Masterstudium in Schweden
bdk hat geschrieben: Gibt es hier evtl. Leute, die ihren Bachelor oder Master in an einer schwedischen Universität machen oder gemacht haben?
Beste Grüße
Lars
Habe meinen Bachelor hier gemacht, allerdings nicht im Austausch sondern hier lebend. Was hast Du denn fuer Fragen diesbezueglich?
Gruss Mia
Re: Masterstudium in Schweden
Cool! Darf ich fragen, worin und an welcher Uni?
Ich habe auf diversen Seiten gelesen, dass man als Student so 800-850€ Lebenshaltungskosten im Monat einplanen sollte. Außerdem sprachen einige Seiten davon, dass man relativ viele Bücher kaufen muss, ich fand allerdings keine Angaben dazu, ob in der genannten Summe die Ausgaben für Bücher usw. enthalten sind. Kannst Du dazu irgendwelche Schätzungen abgeben?
Im Moment habe ich keine wirklich konkreten Fragen, weil das ganze bei mir aber ja auch nicht als Austausch, sondern selbst organisiert ablaufen würde, würde ich später sicher gerne nochmal auf deine Hilfe zurückkommen wollen.
Ich habe auf diversen Seiten gelesen, dass man als Student so 800-850€ Lebenshaltungskosten im Monat einplanen sollte. Außerdem sprachen einige Seiten davon, dass man relativ viele Bücher kaufen muss, ich fand allerdings keine Angaben dazu, ob in der genannten Summe die Ausgaben für Bücher usw. enthalten sind. Kannst Du dazu irgendwelche Schätzungen abgeben?
Im Moment habe ich keine wirklich konkreten Fragen, weil das ganze bei mir aber ja auch nicht als Austausch, sondern selbst organisiert ablaufen würde, würde ich später sicher gerne nochmal auf deine Hilfe zurückkommen wollen.

Re: Masterstudium in Schweden
Hej Lars,
ich habe Transport/Logistik Management studiert. Nicht zu vergleichen mit Deinem Fach..Puhh hört sich schwer an..
Die Kosten sind sicher ganz ok geschätzt, in Stockholm ist es wahrscheinlicher schwieriger was gutes zum Wohnen zum finden. Mit 25 will man sicher nicht mehr 3m2 mit 5 anderen teilen..
Was die Buecher angeht, so denke ich nicht dass dies im Preis einkalkuliert ist, hängt auch viel von den einzelnen Kursen ab. In Jura hatten wir nur die Lagtexte + Uebungsbuch und in anderen Fächern sind es dann locker 8 Buecher die man haben soll. Meine Erfahrung ist dass man viele bei Blocket kaufen kann und auch das schwarze Brett an der Uni hängt Verkäife aus. Fuer die ersten Kurse ist es vielleicht ratsam alles dabei zu haben und mit der Zeit weisst Du dann schon eher ob Du wirklich alle brauchst oder auch mal tauschen kannst. Zumal vieles in Gruppenarbeit stattfindet..(ich habe die Gruppenarbeiten hinterher gehasst....aber gut...)
Ausserdem muss man nicht immer auch wenns auf der Liste steht das neuste Exemplar haben. Das gebrauchte vom Vorjahr zum halben Preis tuts meistens genauso gut.
Wann solls denn losgehen?
Hatte auch mal ueber nen Master nachgedacht, hatte dann aber genug vom Lernen..
Gruss
Mia
ich habe Transport/Logistik Management studiert. Nicht zu vergleichen mit Deinem Fach..Puhh hört sich schwer an..

Die Kosten sind sicher ganz ok geschätzt, in Stockholm ist es wahrscheinlicher schwieriger was gutes zum Wohnen zum finden. Mit 25 will man sicher nicht mehr 3m2 mit 5 anderen teilen..

Was die Buecher angeht, so denke ich nicht dass dies im Preis einkalkuliert ist, hängt auch viel von den einzelnen Kursen ab. In Jura hatten wir nur die Lagtexte + Uebungsbuch und in anderen Fächern sind es dann locker 8 Buecher die man haben soll. Meine Erfahrung ist dass man viele bei Blocket kaufen kann und auch das schwarze Brett an der Uni hängt Verkäife aus. Fuer die ersten Kurse ist es vielleicht ratsam alles dabei zu haben und mit der Zeit weisst Du dann schon eher ob Du wirklich alle brauchst oder auch mal tauschen kannst. Zumal vieles in Gruppenarbeit stattfindet..(ich habe die Gruppenarbeiten hinterher gehasst....aber gut...)
Ausserdem muss man nicht immer auch wenns auf der Liste steht das neuste Exemplar haben. Das gebrauchte vom Vorjahr zum halben Preis tuts meistens genauso gut.
Wann solls denn losgehen?
Hatte auch mal ueber nen Master nachgedacht, hatte dann aber genug vom Lernen..

Gruss
Mia
Re: Masterstudium in Schweden
Danke für deine Infos. 
Losgehen soll es im August, sofern ich denn einen Platz bekomme. Ich warte gerade noch auf die beglaubigten Kopien meines Transcripts of Records und dann gehen die Bewerbungen raus.

Losgehen soll es im August, sofern ich denn einen Platz bekomme. Ich warte gerade noch auf die beglaubigten Kopien meines Transcripts of Records und dann gehen die Bewerbungen raus.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 27. Januar 2008 12:33
- Wohnort: Bonn
Re: Masterstudium in Schweden
Hallo zusammen,
ich hoffe, es ist ok, wenn ich mir mal anhänge
Ich überlege ebenfalls ein Masterstudium in Schweden zu beginnen. Die Bewerbung läuft, ich warte aktuell auf die Zu- oder Absage.
Im Moment beschäftigt mich, wie das Ganze dann in der Praxis aussehen würde. Muss ich mich selbst krankenversichern? Oder bin ich als Student automatisch irgendwo versichert? Wo muss ich was beantragen? Kann ich mich z.B. auch in D als Student krankenversichern und dann in Schweden studieren? Wie läuft das mit der deutschen Rentenversicherung?
Sorry, ich hab echt keine Ahnung - ich hab zwar schon studiert, das aber neben dem Beruf und da musste ich mich um sowas nicht kümmern.
Ich brauch auch keine fertige Lösung, sondern gern auch nur ein paar Tipps in die richtige Richtung
Danke vorab!
ich hoffe, es ist ok, wenn ich mir mal anhänge

Ich überlege ebenfalls ein Masterstudium in Schweden zu beginnen. Die Bewerbung läuft, ich warte aktuell auf die Zu- oder Absage.
Im Moment beschäftigt mich, wie das Ganze dann in der Praxis aussehen würde. Muss ich mich selbst krankenversichern? Oder bin ich als Student automatisch irgendwo versichert? Wo muss ich was beantragen? Kann ich mich z.B. auch in D als Student krankenversichern und dann in Schweden studieren? Wie läuft das mit der deutschen Rentenversicherung?
Sorry, ich hab echt keine Ahnung - ich hab zwar schon studiert, das aber neben dem Beruf und da musste ich mich um sowas nicht kümmern.
Ich brauch auch keine fertige Lösung, sondern gern auch nur ein paar Tipps in die richtige Richtung

Danke vorab!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 2 Gäste