
Ich würde gerne eine Antwort von jemanden haben, welcher das vielleicht schon mal gemacht hat und berichten kann.
Also wenn ein schwedisches Unternehmen in Deutschland einkauft, dann gibt es ja verschiedene Möglichkeiten.
(Es handelt sich um Werkzeug und Arbeitskleidung)
1. Man könnte als Privatperson einkaufen und 19% Mwst. bezahlen.
2. Man könnte als Firma einkaufen mit 19%Mwst.
3. Man könnte als Firma mit der Ust. Id. Nr ohne Mwst einkaufen.
Was ist am besten/einfachsten (natürlich am besten für den Unternehmer)?

Wenn man ohne Mwst. einkauft, was muß man dann im Bezug auf Zoll und schwedische Mwst. beachten?
Werkzeug muß doch nicht verzollt werden oder?
Die Ware soll nicht mit der Post gesendet werden, sondern wird selber über die Grenze transportiert.
Freue mich über eine einfache Erklärung.

Danke Birte