maggan hat geschrieben:Fänd ich auch schade, wenn du keine Panoramabilder mehr reinstellen würdest
Hallo zusammen,
leider ist mein Vorrat nun auch erschöpft und ich wollte meine eigenen Bilder auch nur als Anregung sehen, um weitere Bilder von euren eigenen Festplatten ins Forum zu locken.
Ich werde in der nächsten Zeit mal meinen Foto-Fundus durchstöbern und schauen, ob ich nicht vielleicht doch noch ein paar Bilder finde.
Zu der Frage, wie man die Bilder herstellt, kann ich nur von meine eigene Technik berichten, denn da wird jeder Fotograf seine spezielle Aufnahmeart haben.
Ich habe eine ganz normale Canon Powershot SX40HS und fotografiere aus der freien Hand. Die Anzahl der Bilder ist abhängig von der Breite des Motivs und schwankt in der Regel zwischen 2-6 Bildern.
Die Belichtungseinstellungen müssen unbedingt auf "Manuell" eingestellt werden und bei allen Fotos die gleiche Einstellung behalten. Steht die Belichtung beispielsweise auf "Automatisch",
dann zieht die Kamera die unterschiedlichen Lichteinstrahlungen bei allen Bildern dieser Aufnahmereihe auf das gleiche Helligkeitslevel. Dieses weicht dann von den natürlichen Lichtverhältnissen ab und verfälscht die komplette Bildatmosphäre.
Damit die Bilder auch zusammengefügt werden können müssen sich die einzelnen Fotos zu etwa 25% überlappen. Damit der Horizont auf allen Bildern gleich ist, schalte ich ein Gitter auf den Sucher/das Diyplay der Kamera
und richte das Bild entsprechend einer gedachten Linie aus.
Wieder Zuhause, lasse ich dann die Bilder, unter Zuhilfenahme eines geeigneten Computerprogramms, zu einem Panoramabild zusammensetzen.
Abschließend bekommt das Bild noch einen kleinen Feinschliff in Punkto Helligkeit und Schärfe und das war es dann auch schon.
Manche Kameratypen haben ein spezielles Panoramaprogramm, mit dem dann die Bildmontage am heimischen PC entfällt. In diesem Fall übernimmt die Kamera selbst die Aufgabe der Ausrichtung und der Montage.
Ich persönlich stehe allerdings auf dem Standpunkt, dass ein schneller PC mit einer guten Grafikkarte und der richtigen Software, wie z. B. dem
"Photoshop", dem Programm
"Panorama Factory", oder dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm
"GIMP"
um ein vielfaches leistungsfähiger ist und eine wesentlich komplexere Bearbeitung ermöglicht, als es die Möglichkeiten einer Kamera bieten.
Übrigens, von den Programmen "Photoshop" und "Panorama Factory" wird auch jeweils eine kostenlose Testversion angeboten und die Bildbearbeitung "GIMP" ist sogar komplett umsonst.