Wandergeselle

Benutzeravatar
lillabjälkerum
Beiträge: 34
Registriert: 11. September 2011 15:49
Hat sich bedankt: 1 Mal

Wandergeselle

Beitrag von lillabjälkerum »

Hallo ins Forum,
ich werde wohl Anfang Mai mit einem wandernden Gesellen in unser Haus in Småland kommen um einige Arbeiten die ich nicht alleine machen kann zu erledigen. Danach würde er wohl gerne witer in Schweden Wandern und Arbeiten, nun meine Frage hat jemand Erfahrung mit Wandergesellen in Schweden oder weiß jemand wo er Arbeit bekommen kann ? Dann könnte ich Ihm evtl einwenig weiter helfen.

Danke für eure Mühen
Jörg
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Benutzeravatar
Nordljus
Beiträge: 14
Registriert: 16. August 2011 18:28

Re: Wandergeselle

Beitrag von Nordljus »

lillabjälkerum hat geschrieben:Hallo ins Forum,
ich werde wohl Anfang Mai mit einem wandernden Gesellen in unser Haus in Småland kommen um einige Arbeiten die ich nicht alleine machen kann zu erledigen. Danach würde er wohl gerne witer in Schweden Wandern und Arbeiten, nun meine Frage hat jemand Erfahrung mit Wandergesellen in Schweden oder weiß jemand wo er Arbeit bekommen kann ? Dann könnte ich Ihm evtl einwenig weiter helfen.

Danke für eure Mühen
Jörg
Hej Jörg,
versuche es mal über folgende Internetseite.....(http://happy-holidays.home.eksjo.com/).....sind Deutsche, die Ferienhäuser vermieten und immer wieder mal jemanden brauchen, der bei Renovierungen etc. hilft (gg. Bezahlung, versteht sich).....sind geogr. auch in "Deiner" Ecke. Schreibe denen mal eine Mail oder rufe dort an.....vielleicht paßt es ja.
(Ich kenne die aber nicht persönlich!) Gib mal ´ne Rückmeldung.
Gruß @ Nordljus
:-flagge2 :-flagge2 :-flagge2
Livet är för kort för att dricka dåligt rödvin!
knut245
Beiträge: 394
Registriert: 8. Juli 2010 10:48
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Wandergeselle

Beitrag von knut245 »

Hm, Wandergesellen sind eigentlich nicht selbständig tätig, das würde rechtlich vermutlich auch in S nicht gehen. Man wandert ja zu einem Betrieb und hofft dort auf Beschäftigung für ein paar Tage oder Wochen, was dann auch im Wanderbuch bestätigt wird.
Benutzeravatar
Nordljus
Beiträge: 14
Registriert: 16. August 2011 18:28

Re: Wandergeselle

Beitrag von Nordljus »

knut245 hat geschrieben:Hm, Wandergesellen sind eigentlich nicht selbständig tätig, das würde rechtlich vermutlich auch in S nicht gehen. Man wandert ja zu einem Betrieb und hofft dort auf Beschäftigung für ein paar Tage oder Wochen, was dann auch im Wanderbuch bestätigt wird.
Hej knut245,

ja, schon klar! Aber wie man das dann konkret lösen kann, ggf. dann nur freie Kost/Logi oder was auch immer, kann sich dann ja auch alles anders ergeben. Es geht ja erstmal nur um Ideen, Kontakte. Und sollte sich eine Möglichkeit der ständigen Aushilfe oder sonstige Anstellung ergeben, sagt der Wandergeselle vielleicht ja auch nicht "nein".
Die rechtlichen Gegebenheiten in Schweden müssten halt vorher abgeklärt werden.
Vielleicht gibt es ja noch einige zusätzliche Info´s von "lillabjälkerum".

Gruß @ Nordljus
:-flagge2 :-flagge2 :-flagge2
Livet är för kort för att dricka dåligt rödvin!
goteborgcity
Beiträge: 1861
Registriert: 16. Juni 2009 21:10
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Wandergeselle

Beitrag von goteborgcity »

Hej,

ich wäre da etwas vorsichtig mit kostenloser Arbeit, Arbeit gegen Logi oder was auch immer, denn jede Arbeitsleistung setzt in Schweden auch einen Arbeitsvertrag voraus, eine Anmeldung und entsprechende Zahlungen ... alles andere ist nun einmal Schwarzarbeit und kann beide Parteien teuer zu stehen kommen. Auch Logi und Nahrung zählt in Schweden als Einkommen und muss beim Finanzamt erklärt werden.

Ich weiss, dass hier in Schweden vieles existiert, was nicht legal oder an der Grenze der Legalität ist, aber das dient im Endeffekt niemandem und zeigt nur wie wenig man eigentlich von Schweden hält und wie wenig man integriert ist. Jedenfalls kann man in Schweden auch nicht einfach schwarze Ferienarbeit leisten .... und ich glaube nicht, dass dies in Deutschland möglich ist. Das skatteverket akzeptiert auch nicht die Aussage, dass man ja nur kostenlos etwas hilft, denn Arbeit IST Arbeit.

Als Einwanderer oder Besucher Schwedens sollte man dies noch mehr beachten als als geborener Schwede! Es geht dabei auch nicht nur um Bezahlung für eine Leistung, was ich ohnehin als selbstverständlich halte, sondern um die Einhaltung der schwedischen Gesetze.

Viele Grüsse

Herbert
Der Teilnehmer goteborgcity wurde vom Moderator des Forums ausgeschlossen und wird daher keine weiteren Beiträge mehr erstellen und
kann nicht mehr über eine PN erreicht werden.
Irene
Beiträge: 455
Registriert: 16. Oktober 2010 18:55
Wohnort: Schweden

Re: Wandergeselle

Beitrag von Irene »

Hej,
Vandrande Gesäller har jag själv sett omkring Jönköping men om det nu är tilllåten eller förbjuden att vara vandrande gesäll i Sverige
då får man nog ta kontakt med bl a migrationsverket och ställa de den frågan.

det finns några tidningsartiklar när man söker i Google om vandrande Gesäller

http://www.byggnadsvard.se/byggnadskult ... -vandrande

http://www.reseguiden.se/forum/resor/va ... aller-4105

http://mittydre.blogspot.se/2010/08/nya ... rnarp.html

den sista kanske kan vara något till hjälp .... ska se om jag kan få kontakt med bloggerskan som kallar sig torpahulda.

Sverige hade också vandrande gesäller, men det var för över 100 år sedan.

Hälsningar Irene
maxe1
Beiträge: 76
Registriert: 14. Juni 2010 11:45
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wandergeselle

Beitrag von maxe1 »

Hallo Jörg,

eventuell hätte ich da ne gute Idee was Deinem "Wandergesellen" weiterhelfen würde.

Schick mir doch mal eine direkte email mit Deiner Kontakt-email und/oder Kontakt-tel.nummer.

max123a@web.de

Gruß aus Smaland

der Maxe
halvar-von-flake
Beiträge: 103
Registriert: 7. Juni 2011 18:06
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wandergeselle

Beitrag von halvar-von-flake »

Der Wandergeselle in Deutschland verfuegt ueber eine Reisegewerbekarte.
Diese findet auch in Schweden anwendung, solange die Aufenthaltsfristen eingehalten werden.
In Schweden brauchen Wandergesellen keine Steuern entrichten da Sie steuerlich in Deutschland gefuehrt werden.
Da der Wandergeselle kaum mehr als 8000€ verdient ist er im Regelfall nicht steuerpflichtig.
Wandergesellen sind immer in De sozialversichert.
Allerdings hat dein Geselle diese infos aus erster Hand, seiner Zunft.
Dein Geselle duerfte alle fuer Dich wichtigen infos haben.
Das tippeln innerhalb Europas ist sehr populär und duerfte in Se kaum probleme bereiten.
Die grössten Kritiker der Elche waren selber welche!
goteborgcity
Beiträge: 1861
Registriert: 16. Juni 2009 21:10
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Wandergeselle

Beitrag von goteborgcity »

Hej halvar-von-flake,

vorausgesetzt, dass der Wandergeselle sich nicht länger als drei Monate lang in Schweden aufhalten will, denn danach gilt er als Einwanderer und muss hier gemeldet sein, auch beim Finanzamt. Ausserdem hat jeder Arbeitgeber die schwedischen Auflagen zu erfüllen und nicht irgendwelchen deutschen Regeln zu folgen.

Aber jeder muss natürlich selbst wissen, was er tut, zumal es in Schweden keine Wandergesellen mehr gibt.

Viele Grüsse

Herbert
Der Teilnehmer goteborgcity wurde vom Moderator des Forums ausgeschlossen und wird daher keine weiteren Beiträge mehr erstellen und
kann nicht mehr über eine PN erreicht werden.
halvar-von-flake
Beiträge: 103
Registriert: 7. Juni 2011 18:06
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wandergeselle

Beitrag von halvar-von-flake »

Wir sprechen nicht ueber Deutschland oder Schweden sondern ueber unseren Kontinent bzw die EU

Es sind nicht -irgendwelche Deutsche Regeln- sondern das wandern hat sich in jahrhunderten in Europa etabliert und ist Europaweit geregelt.
Es stimmt das derzeit Frankreich und Deutschland diese alte Tradition am stärksten pflegt und im Norden diese Tradition abgeschafft wurde.
Schweden ist sehr beliebt als Wanderland. Natuerlich muss der Geselle die Regeln einhalten sowie die Gesetze.
Die Zuenfte haben aber alle Informationen die fuer das arbeiten in dem jeweiligen land wichtig sind, sind also der kompetenteste Ansprechpartner.
Der wandernde Geselle wird auf die Walz gezielt vorbereitet und kennt die jeweiligen Bestimmungen.
Uebrigens fördert Dänemark das tippeln ganz gezielt denn es sorgt auch fuer kulturellen Austausch.
Ich sehe keinen Grund dafuer diesen Wandergesellen nicht zu beschäftigen.
Zuletzt geändert von halvar-von-flake am 2. April 2012 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Die grössten Kritiker der Elche waren selber welche!
goteborgcity
Beiträge: 1861
Registriert: 16. Juni 2009 21:10
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Wandergeselle

Beitrag von goteborgcity »

Hej halvar-von-flake,

ich befürworte das Wandern und Wandergesellen, aber ich ich denke auch, dass man schwedische Gesetze einhalten soll - und ich ich bin ein absoluter Gegner von Schwarzarbeit, wobei ich hier weniger die Gesellen meine, sondern die Arbeitgeber.

Ich verstehe auch nicht, dass Du Dich grundsätzlich auf Europa berufst, denn noch ist es so, dass jedes Land auch eigene Gesetze machen darf und gerade was Arbeitsrecht angeht, besteht noch eine hohe Autonomie. Eine Zukunftsvision Europa nützt hier relativ wenig. In Schweden gibt es Mindestlöhne, ein Steuerrecht und anderes mehr, das sowohl für den Gesellen als auch für die Arbeitgeber gilt, selbst wenn eine Beschäftigung nur einen einzigen Tag dauern sollte. Naturlich kann die Zunft in einigen Punkten helfen, aber ob sie die schwedischen Gesetze kennen, das ist nicht unbedingt sicher.

Und leider kenne ich so einige Fälle in denen Einwanderer (aus allen möglichen Ländern, nicht nur Deutsche) glauben sich über schwedische Gesetze hinwegsetzen zu können. Mein Bedenken ist, dass der Wandergeselle, der hier als solches ein normaler Arbeitnehmer ist, riskiert von einigen ausgenutzt zu werden. Und ich hoffe, dass Du dieses Ausnutzen und Schwarzarbeit in Schweden nicht als Normalsituation ansiehst.

Viele Grüsse

Herbert
Der Teilnehmer goteborgcity wurde vom Moderator des Forums ausgeschlossen und wird daher keine weiteren Beiträge mehr erstellen und
kann nicht mehr über eine PN erreicht werden.
halvar-von-flake
Beiträge: 103
Registriert: 7. Juni 2011 18:06
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wandergeselle

Beitrag von halvar-von-flake »

Ich frage mich ehrlich gesagt warum du in diesem zusammenhang auf Schwarzarbeit kommst.
Hiervon war nie die Rede.
Deine letzte Frage scheint rein rethorischer Natur aber ich will sie Dir gern beantworten:
Ich bin ein entschiedener Gegner von Schwarzarbeit und auch des ausnutzens von Arbeitnehmern.

Allerdings ging es bisher wohl eher darum ob ein Wandergeselle zu beschäftigen sei - in Schweden.
Ausserdem ist dies ein sehr Europäisches Thema da die Gesellen in ganz Europa wandern.
Zwei Freunde meines Bruders sind vor drei Jahren in Schweden gewandert und haben in Kiel alle informationen rechtlicher Art erhalten was das Arbeiten in den Skandinavischen Ländern betrifft.(Bei ihrer Zunft)
Ich bin ziemlich sicher das du dir um das wohl der jeweiligen Gesellen nicht allzuviel Sorgen machen musst.
In der Regel wissen die was Sie tun, denn die Entscheidung drei Jahre auf Wanderschaft zu gehen trifft man nicht eben schnell.
Ich glaub auch nicht dass sich ein Wandergeselle so schnell unterbuttern lässt, die Jungs und Mädels haben nämlich in der Regel ziemliche Kompetenz.
Ich frage mich wie du darauf kommst das hier gegen schwedisches Recht verstossen wird, davon hat Jörg doch nie gesprochen.
Die grössten Kritiker der Elche waren selber welche!
goteborgcity
Beiträge: 1861
Registriert: 16. Juni 2009 21:10
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Wandergeselle

Beitrag von goteborgcity »

Hej halvar-von-flake,

ich habe, falls Du meine Beiträge wirklich gelesen hast, nicht geschrieben, dass hier gegen Recht verstossen wird, sondern nur ausgedrückt, dass gewisse Gesetze und Regeln einzuhalten sind und ich WEISS, dass so manch deutscher Einwanderer hier Arbeiten ausführen lässt ohne die Gesetze einzuhalten und Geld schwarz bezahlt wird. So lange es gut geht, kein Problem, aber wenn es auffliegt, so wird es sehr, sehr teuer.

Jörg hat klar geschrieben, dass er für die Rechtsmässigkeit ist und dass die Gesellen auch nicht auf den Kopf gefallen sind, nehme ich auch an, aber das hat beim Gesamtaspekt nicht viel zu sagen. Und dass Europa das Wandern befürwortet spielt für Schweden absolut keine Rolle.

Ich weiss auch nicht, ob der Wandergeselle weniger als drei Monate oder länger in Schweden bleiben will, denn auch das ist ein grosser Unterschied.

Hinzu kommt, dass ein Wandergeselle hier in Schweden, vor allem wenn er länger unterwegs ist, ein Gewerbe anmelden muss oder vom Auftragsgeber einen Arbeitsvertrag braucht. In Deutschland, der Schweiz oder Frankreich ist das weitaus einfacher, da dort die Tradition gepflegt wird, denn dort darf er sogar gegen Essen und Logi arbeiten, nicht aber in Schweden. Das skatteverket hier hat da bei weitem nicht die gleiche Einstellung wie manch andere Länder, was vermutlich auch der Grund ist, warum so wenige Wandergesellen nach Schweden gehen.

Viele Grüsse

Herbert
Der Teilnehmer goteborgcity wurde vom Moderator des Forums ausgeschlossen und wird daher keine weiteren Beiträge mehr erstellen und
kann nicht mehr über eine PN erreicht werden.
Mona-Linnea
Beiträge: 912
Registriert: 26. Januar 2009 20:34
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Wandergeselle

Beitrag von Mona-Linnea »

Alles Gute allen Wandergesellen zu allen Zeiten auf all ihren Wegen! :-)
M-Lin
Benutzeravatar
lillabjälkerum
Beiträge: 34
Registriert: 11. September 2011 15:49
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Wandergeselle

Beitrag von lillabjälkerum »

nun will ich mich auch mal wieder einmischen,

Schwarzarbeit nag ich auch nicht da ich im richtigen leben selbständiger Handwerksmeister bin, ich könnte den Gesellen sogar theoretisch hier anmelden und in Schweden arbeiten lassen , er darf nur nicht zu uns kommen da wir in seinem 50 Km Radius liegen :( .

Da ich aber nur 3 Balken und 1,5 bis 2 m² Fußboden neu machen will / muß, wofür ich nur 2 Tage eingepant habe, wollte ich ihm halt wenn möglich einen Anschlußauftrag oder einen Kontakt mitgeben wo er weiter kommt ohne Ihn einfach an der nächsten Straße abzusetzen und viel Glück zu wünschen und tschüß, aber das muß er selber wissen, habe erst einmal kurz mit ihm telefoniert.

so das wärs bis denne

Jörg
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 2 Gäste