Wie ist es in Schweden?
Wie ist es in Schweden?
Hallo erstmal,
Ich bin neu in dem Schwedenforum und möchte erstmal hallo sagen.
So jetzt zu der Überschrift und gleichzeitig meine Frage.
Meine Frau und Ich sind am überlegen entweder nach Australien oder Schweden Auszuwandern.
Nun ist das Problem wir kennen Schweden noch nicht nur vom hören her ( ich weiß manche denken wie blauäugig) aber wir haben dies ich als Kind mit Eltern meine Frau vor zwei Jahren (Sie kam zu mir) mitgemacht sprich Ausgewandert.
Ich würde gerne von euch die in Schweden Leben wissen wie ist es um chancen als Automechaniker bestellt? ( Ich habe mehrere Bewerbungen geschrieben aber keine Resonanz nur von 2 Stellen das die Jobs vergeben wären)habe ca 15 Bewerbungen geschrieben leider nur Englisch da Ich kein Schwedisch Spreche( noch nicht).
Meine Frau ist Ingeneurin in Wasser und Abwassermanagment Richtung Umwelttechnologie.Außerdem Landschaftsgärtner und Florist.
Ich habe nichtmal die Angst mich anzupassen dies habe Ich auch in Deutschland aber wie nehmen die Schweden ein auf?
Wir erwarten ein Baby und wie ist es mit den Untersuchungen bzw. später mit der Geburt?
Wie ist es ja Ich bin erst 31 aber denke jetzt an später mit der Rente in Schweden?Wer hat erfahrungen?
Kosten Kindergärten und Schulen was?
Wenn Ihr ein fazit zieht also Einkommen und Ausgaben bleibt was hängen? Natürlich ist es unterschiedlich von Familie zu Familie aber so in etwa.
Sprich kann man sich ein Haus leisten? Wenn Ich mir die Preise ansehe sind die doch wesentlich günstiger wie in Deutschland( BaWü LKR Karlsruhe).
Ja zurückzukommen auf Australien Ich habe PR und meine Frau auch. Es geht eigentlich vielmehr um die Familie unsere Eltern könnten uns nie besuchen deswegen haben wir gedacht nach Schweden zu gehen da dieses Land doch Wirtschaftlich Auslandsverschuldung sehr gut liegt zumindest besser wie sehr viele Europäische Länder.
Vielen Dank für euere Antworten.
Gruß Garfield
Ich bin neu in dem Schwedenforum und möchte erstmal hallo sagen.
So jetzt zu der Überschrift und gleichzeitig meine Frage.
Meine Frau und Ich sind am überlegen entweder nach Australien oder Schweden Auszuwandern.
Nun ist das Problem wir kennen Schweden noch nicht nur vom hören her ( ich weiß manche denken wie blauäugig) aber wir haben dies ich als Kind mit Eltern meine Frau vor zwei Jahren (Sie kam zu mir) mitgemacht sprich Ausgewandert.
Ich würde gerne von euch die in Schweden Leben wissen wie ist es um chancen als Automechaniker bestellt? ( Ich habe mehrere Bewerbungen geschrieben aber keine Resonanz nur von 2 Stellen das die Jobs vergeben wären)habe ca 15 Bewerbungen geschrieben leider nur Englisch da Ich kein Schwedisch Spreche( noch nicht).
Meine Frau ist Ingeneurin in Wasser und Abwassermanagment Richtung Umwelttechnologie.Außerdem Landschaftsgärtner und Florist.
Ich habe nichtmal die Angst mich anzupassen dies habe Ich auch in Deutschland aber wie nehmen die Schweden ein auf?
Wir erwarten ein Baby und wie ist es mit den Untersuchungen bzw. später mit der Geburt?
Wie ist es ja Ich bin erst 31 aber denke jetzt an später mit der Rente in Schweden?Wer hat erfahrungen?
Kosten Kindergärten und Schulen was?
Wenn Ihr ein fazit zieht also Einkommen und Ausgaben bleibt was hängen? Natürlich ist es unterschiedlich von Familie zu Familie aber so in etwa.
Sprich kann man sich ein Haus leisten? Wenn Ich mir die Preise ansehe sind die doch wesentlich günstiger wie in Deutschland( BaWü LKR Karlsruhe).
Ja zurückzukommen auf Australien Ich habe PR und meine Frau auch. Es geht eigentlich vielmehr um die Familie unsere Eltern könnten uns nie besuchen deswegen haben wir gedacht nach Schweden zu gehen da dieses Land doch Wirtschaftlich Auslandsverschuldung sehr gut liegt zumindest besser wie sehr viele Europäische Länder.
Vielen Dank für euere Antworten.
Gruß Garfield
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 17. Juli 2011 19:41
- Wohnort: Skaraborg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Wie ist es in Schweden?
Hallo Garfield,
ja wie ist es in Schweden.
Das ist eine Frage, die man nur subjektiv beantworten kann.
Aus meiner Sicht tolle Natur und weniger Menschen pro Fläche.
Deine Fragen sind so komplex, dass ich diese mit Sicherheit nicht zufriedenstellend beantworten kann.
Als wir aus Deutschland gingen, waren 2 Staaten aktuell- Kanada und Schweden, ich war in beiden vorher.
Wir (meine Frau) entschieden uns fuer Schweden, nur eine Tagesreise zur unseren Lieben in der alten Heimat.
Preiswerte Häuser findet man auch in Deutschland, dort wo die Infrastruktur nicht so gut ist. Das ist hier nicht viel anders. Billig kaufen, bedeutet auf dem Lande oder im Norden, also weniger Arbeitsmöglichkeiten.
Anpassen muss man sich ueberall, auch bei einem Umzug von Norddeutschland nach Bayern. Dabei geht es mit der Sprache aber etwas einfacher, zumindest geschrieben.
Was die Wirtschaft betrifft, steht hier im Forum eine Menge geschrieben und zu allen anderen Dingen auch.
Viel Glueck bei Eurem Vorhaben wuenscht Andreas
ja wie ist es in Schweden.
Das ist eine Frage, die man nur subjektiv beantworten kann.
Aus meiner Sicht tolle Natur und weniger Menschen pro Fläche.
Deine Fragen sind so komplex, dass ich diese mit Sicherheit nicht zufriedenstellend beantworten kann.
Als wir aus Deutschland gingen, waren 2 Staaten aktuell- Kanada und Schweden, ich war in beiden vorher.
Wir (meine Frau) entschieden uns fuer Schweden, nur eine Tagesreise zur unseren Lieben in der alten Heimat.
Preiswerte Häuser findet man auch in Deutschland, dort wo die Infrastruktur nicht so gut ist. Das ist hier nicht viel anders. Billig kaufen, bedeutet auf dem Lande oder im Norden, also weniger Arbeitsmöglichkeiten.
Anpassen muss man sich ueberall, auch bei einem Umzug von Norddeutschland nach Bayern. Dabei geht es mit der Sprache aber etwas einfacher, zumindest geschrieben.
Was die Wirtschaft betrifft, steht hier im Forum eine Menge geschrieben und zu allen anderen Dingen auch.
Viel Glueck bei Eurem Vorhaben wuenscht Andreas
-
- Beiträge: 250
- Registriert: 10. Oktober 2010 12:05
- Wohnort: Sverige
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Wie ist es in Schweden?
Bei den Häuserpreisen ist es auch schwankend und kommt drauf an wo man wohnen will.
Das Wichtigste beim Auswandern ist die Sprache. Aitomechaniker gibt es genügend hier und leider auch Gärtner oder Floristen.
Untersuchungen gibt es auch aber es gibt nur eine Ultraschalluntersuchung in der ganzen Schwangerschaft. Also ein wenig anders als in Deutschland. Man sollte vorher schon genau sich informieren wo das nächste Krankenhaus ist.
Kindergärten kosten was und die Schule so nicht. Bis zur 9-Klasse bekommen die kinder auch die Bücher in der Schule umsonst und auch das Schulessen. Wenn es dann auf das Gymnasium geht müssen die Schulbücher selber bezahlt werden.
Aber vielleicht solltet ihr euch erstmal Schweden angucken und einen Urlaub mit Rundreise einplanen. Denn Schweden ist überall schön aber das mu´jeder für sich selber entscheiden. Man kann schwer Empfehlungen geben welches Land jetzt besser ist schweden oder Australien.
Das Wichtigste beim Auswandern ist die Sprache. Aitomechaniker gibt es genügend hier und leider auch Gärtner oder Floristen.
Untersuchungen gibt es auch aber es gibt nur eine Ultraschalluntersuchung in der ganzen Schwangerschaft. Also ein wenig anders als in Deutschland. Man sollte vorher schon genau sich informieren wo das nächste Krankenhaus ist.
Kindergärten kosten was und die Schule so nicht. Bis zur 9-Klasse bekommen die kinder auch die Bücher in der Schule umsonst und auch das Schulessen. Wenn es dann auf das Gymnasium geht müssen die Schulbücher selber bezahlt werden.
Aber vielleicht solltet ihr euch erstmal Schweden angucken und einen Urlaub mit Rundreise einplanen. Denn Schweden ist überall schön aber das mu´jeder für sich selber entscheiden. Man kann schwer Empfehlungen geben welches Land jetzt besser ist schweden oder Australien.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 23. Februar 2012 18:31
- Wohnort: Lillhärdal/Härjedalen
- Kontaktdaten:
Re: Wie ist es in Schweden?
platsbanken.se, arbetsformedlingen.se, dann die Seite der Kommune, in die man ziehen will, hat oft einen Link "lediga jobb", Selbstständigmachen ist bei ausreichendem finanziellem Rückhalt auch kein Problem, das übliche Procedere, wie in allen Ländern. Für PN (personennummer) braucht man dann auch einen Arbeitgeber/Arbeitsplatz etc. Schweden ist Europa, also sind die Normen wie in der EU mit entsp.Kolorit, aber sehr einfach zu druchschauen.
Einfach umziehen: würde ich abraten! Sogar sehr! erstmal schauen, welche Gegend überhaupt passt, wie ist es dort das ganze Jahr über (Klima, mygga, Leute) etc. Sonst kann das leicht ein Alptraum werden. Mit Babydruck ist das doppelt zu empfehlen.
Und die generelle Frage: ist Schweden eine Alternative zu Australien, und umgekehrt?
lycka till!!
Einfach umziehen: würde ich abraten! Sogar sehr! erstmal schauen, welche Gegend überhaupt passt, wie ist es dort das ganze Jahr über (Klima, mygga, Leute) etc. Sonst kann das leicht ein Alptraum werden. Mit Babydruck ist das doppelt zu empfehlen.
Und die generelle Frage: ist Schweden eine Alternative zu Australien, und umgekehrt?
lycka till!!
Re: Wie ist es in Schweden?
Hej,
@Yvonne
in Schweden sind Schulbuecher und Schulessen in Grundschulen und Gymnasien umsonst (kostenlos)
habe selber einen Sohn im Gymnasium, desshalb weiss ich das
Gruss
Irene
@Yvonne
in Schweden sind Schulbuecher und Schulessen in Grundschulen und Gymnasien umsonst (kostenlos)
habe selber einen Sohn im Gymnasium, desshalb weiss ich das
Gruss
Irene
-
- Beiträge: 250
- Registriert: 10. Oktober 2010 12:05
- Wohnort: Sverige
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Wie ist es in Schweden?
Der Sohn von Bekannten musste seine Buecher selber bezahlen auf dem Gymnasium.
Aber man lernt ja nie aus. Habe keine Kinder die auf das Gymnasium gehen. Dann sind die Buecher bis nachdem Gymnasium auch umsonst.
Das ist doch eine gute Regelung.
Aber man lernt ja nie aus. Habe keine Kinder die auf das Gymnasium gehen. Dann sind die Buecher bis nachdem Gymnasium auch umsonst.
Das ist doch eine gute Regelung.
Re: Wie ist es in Schweden?
Ich würde mir zuerst eine ganz andere Frage stellen: Warum will ich auswandern? Wo ist der Haken mit Deutschland? Wo ihr auch hingeht so werdet ihr immer Kompromisse schliessen müssen und da heisst es mal erst genau rauszufinden was man will.
Was wollt ihr, dass Schweden/Australien euch bietet, was aber D nicht kann?
Ohne Sprachenkenntnisse kann es sehr schwer werden Arbeit zu finden und ausländische Ausbildung kann eine grosse Hürde darstellen.
Überhaupt ist Klinkenputzen die beste Methode! Ein schriftliches Ansuchen ist ja immer nur eins von vielen, aber hat mann sich persönlich vorgestellt kann das den Unterschied machen.
Viel Glück
Was wollt ihr, dass Schweden/Australien euch bietet, was aber D nicht kann?
Ohne Sprachenkenntnisse kann es sehr schwer werden Arbeit zu finden und ausländische Ausbildung kann eine grosse Hürde darstellen.
Überhaupt ist Klinkenputzen die beste Methode! Ein schriftliches Ansuchen ist ja immer nur eins von vielen, aber hat mann sich persönlich vorgestellt kann das den Unterschied machen.
Viel Glück
/irni
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 21. Januar 2011 20:20
- Wohnort: Orust
Re: Wie ist es in Schweden?
Moin Garfield,
mein Vorschlag:
Mach Dir mit Deiner Herzdame ´ne schöne große Kanne Tee, kuschel Dich mit Ihr und dem Laptop in eine Sofaecke (aber vorher alle Telephone abschalten) und dann freies Surfen im Schwedenforum.
Ihr werdet feststellen, daß alle Eure bisher veröffentlichten Fragen bereits mehr oder minder diskutiert wurden. Maggan hat z.B. den hier gepostet:
http://www.sweden.se/de/Startseite/Ausb ... hulsystem/
Nach ca zwei bis drei Tagen habt Ihr einen recht guten und auch aktuellen Überblick, wie es in Schweden ist...
Viele subjektive Facetten machen dieses Forum so umfangreich und gezielte Fragen werden immer gerne beantwortet, wenn denn jemand eine Antwort meint zu wissen.
Es muß Euch ja in Deutschland arg drücken, daß Ihr schwanger auswandern wollt.
Aber mal im Ernst: Wollt Ihr wirklich als sprach- und arbeitslose Fremde im vorletzten und letzten Trimester Eurer Schwangerschaft auf Wohnungssuche gehen (eigentlich egal ob bei Skippy oder Pippi)?
Ich schließe mich den warnenden Worten meiner Vorschreiber an, wohlwissend, daß Schweden ein Kinderparadies ist (zumindest im Vergleich zur Bildungsrepublik Merkel)
Viel Glück Euch und dem Kind wünscht // ophteamist
mein Vorschlag:
Mach Dir mit Deiner Herzdame ´ne schöne große Kanne Tee, kuschel Dich mit Ihr und dem Laptop in eine Sofaecke (aber vorher alle Telephone abschalten) und dann freies Surfen im Schwedenforum.
Ihr werdet feststellen, daß alle Eure bisher veröffentlichten Fragen bereits mehr oder minder diskutiert wurden. Maggan hat z.B. den hier gepostet:
http://www.sweden.se/de/Startseite/Ausb ... hulsystem/
Nach ca zwei bis drei Tagen habt Ihr einen recht guten und auch aktuellen Überblick, wie es in Schweden ist...
Viele subjektive Facetten machen dieses Forum so umfangreich und gezielte Fragen werden immer gerne beantwortet, wenn denn jemand eine Antwort meint zu wissen.
Es muß Euch ja in Deutschland arg drücken, daß Ihr schwanger auswandern wollt.
Aber mal im Ernst: Wollt Ihr wirklich als sprach- und arbeitslose Fremde im vorletzten und letzten Trimester Eurer Schwangerschaft auf Wohnungssuche gehen (eigentlich egal ob bei Skippy oder Pippi)?
Ich schließe mich den warnenden Worten meiner Vorschreiber an, wohlwissend, daß Schweden ein Kinderparadies ist (zumindest im Vergleich zur Bildungsrepublik Merkel)
Viel Glück Euch und dem Kind wünscht // ophteamist

-
- Beiträge: 340
- Registriert: 4. November 2010 11:31
- Wohnort: Älvsered/Schweden
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Wie ist es in Schweden?
Hi,
von Australien weiss ich dass die dort nur Aufenthalt gewähren, wenn Du einen Beruf hast, der dort Mangelware ist. Mein ex und ich hatten auch mal vor dorthin zu gehen. Er hatte eine handwerkliche Ausbildung und damit wäre es kein Problem gewesen. Wir hatten uns damals beraten lassen bei der Verbraucherzentrale in Hamburg. Manchmal bereue ich es das ich das damals nicht gemacht habe und statt dessen nach Schweden gegangen bin. Aber so ist das Leben.
Schweden ist näher, klar und ein wunderschönes Land. Aber eben doch sehr speziell. Vor allem die Kontaktaufnahme zu den einheimischen ist hier doch sehr sehr schwer. Falls jetzt wieder jemand aufschreit, das ist nicht nur meine Meinung. Ich habe mittlerweile mehrere deutsche getroffen und gesprochen und die bestätigen das auch. Wie es in Australien ist weiss ich nicht. Aber man hat einen Vorteil, man muss keine neue Sprache lernen, denn Englisch hat man ja in der Schule gelernt.
Gruss Speedy
von Australien weiss ich dass die dort nur Aufenthalt gewähren, wenn Du einen Beruf hast, der dort Mangelware ist. Mein ex und ich hatten auch mal vor dorthin zu gehen. Er hatte eine handwerkliche Ausbildung und damit wäre es kein Problem gewesen. Wir hatten uns damals beraten lassen bei der Verbraucherzentrale in Hamburg. Manchmal bereue ich es das ich das damals nicht gemacht habe und statt dessen nach Schweden gegangen bin. Aber so ist das Leben.
Schweden ist näher, klar und ein wunderschönes Land. Aber eben doch sehr speziell. Vor allem die Kontaktaufnahme zu den einheimischen ist hier doch sehr sehr schwer. Falls jetzt wieder jemand aufschreit, das ist nicht nur meine Meinung. Ich habe mittlerweile mehrere deutsche getroffen und gesprochen und die bestätigen das auch. Wie es in Australien ist weiss ich nicht. Aber man hat einen Vorteil, man muss keine neue Sprache lernen, denn Englisch hat man ja in der Schule gelernt.
Gruss Speedy
-
- Beiträge: 250
- Registriert: 10. Oktober 2010 12:05
- Wohnort: Sverige
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Wie ist es in Schweden?
Ja mit der Kontaktaufnahme ist es nicht so einfach. Man muss auf die Schweden zu gehen. Die kommen nicht auf einen zu.
Aber seit dem ich hier beim sport bin haben wir auch mehr Kontakt zu den Einheimischen. Die Schweden machen halt sehr viel mit ihren Familien zusammen und die Treffen mit Freunden/Bekannten wie man es aus Deutschland kennt gibt es so nicht.
Aber man muß sich ein wenig Zeit geben und auch bei Veranstaltungen im Ort präsent sein. Dann kennen die einen und so kommt man auch ins Gespräch. Also immer unters Volk mischen, das ist die Erfahrung die wir gemacht haben.
Aber seit dem ich hier beim sport bin haben wir auch mehr Kontakt zu den Einheimischen. Die Schweden machen halt sehr viel mit ihren Familien zusammen und die Treffen mit Freunden/Bekannten wie man es aus Deutschland kennt gibt es so nicht.
Aber man muß sich ein wenig Zeit geben und auch bei Veranstaltungen im Ort präsent sein. Dann kennen die einen und so kommt man auch ins Gespräch. Also immer unters Volk mischen, das ist die Erfahrung die wir gemacht haben.
-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Wie ist es in Schweden?
Ja Yvonne genauso ist es. Ich glaube in keinem Land geht der Einheimische auf den einwanderer zu sondern umgekehrt. Man muss sich halt als Einwanderer anpassen dem Leben im fremden Land. Man kann nicht von den einheimischen erwarten dass die sich umstellen.Yvonne hat geschrieben:Ja mit der Kontaktaufnahme ist es nicht so einfach. Man muss auf die Schweden zu gehen. Die kommen nicht auf einen zu.
Aber seit dem ich hier beim sport bin haben wir auch mehr Kontakt zu den Einheimischen. Die Schweden machen halt sehr viel mit ihren Familien zusammen und die Treffen mit Freunden/Bekannten wie man es aus Deutschland kennt gibt es so nicht.
Aber man muß sich ein wenig Zeit geben und auch bei Veranstaltungen im Ort präsent sein. Dann kennen die einen und so kommt man auch ins Gespräch. Also immer unters Volk mischen, das ist die Erfahrung die wir gemacht haben.
Da ich es schon von zuhause aus gewohnt war dass man ja mit jedem reden kann, so hatte ich auch hier keine Probleme.
Aber man kann nie sagen dass ein Land si oder so ist. Man kann glück haben und schnell eine Arbeit finden, vorausgesetzt dass man die Sprache spricht, oder ist ewig arbeitslos.
Es spielen da so viele Aspekte mit so dass man da nie was generell sagen kann.
Und man muss da schon das seine dazu tun, sonst bist du hier alleine. Aber mit der Tür ins Haus fallen, kann man hier auch nicht.
Bez. Häusern. Es gibt viele erschwingliche Häuser aber gibt es dort auch Arbeit. Sind die Häuser billig in einer Gegend dann gibt es wenig Arbeitsmöglichkeiten.
Da deine Frau schwanger ist, ist vielleicht auch eine Entbindungsstation wichtig die nicht allzu weit entfernt ist.
Framsidan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste