Was ist,wenn dein deutscher Personalausweis abgelaufen ist?

Antworten
irenche
Beiträge: 40
Registriert: 23. Januar 2009 10:53
Wohnort: Tingsryd

Was ist,wenn dein deutscher Personalausweis abgelaufen ist?

Beitrag von irenche »

Du wohnst in Schweden!
Was ist,wenn dein deutscher Personalausweis abgelaufen ist?
Reicht dann hier in Schweden die ID-Kort?Oder mußman da einen neuen beantragen und geht das wirklich nur in Stockholm?
Auf dem deutschen steht ja noch deine alte deutsche Adresse,auch wenn du in S wohnst.
Auf der ID-kort ist keine Anschrift NUR deine Personnummer.
Willst du mal verreisen,kann es ja mal sein,das man deinen Personalausweis verlangt,da glaube ich kaum,das man sich mit der ID-Kort zufrieden gibt oder?Abgesehen jetzt davon,wenn man einen Reisepass hätte!
Wer wohnt schon lange/länger in Schweden und weis darüber Bescheid?

Nun bin ich mal gespannt,wer was weis!
Danke schon mal!
irenche :-winker
Advertisement
=> Tragetasche, Motiv "Ingelas Elche" - erhältlich im Schwedenladen - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



lifeofmyown
Beiträge: 160
Registriert: 22. September 2011 13:27
Wohnort: noch Mainz...

Re: Was ist,wenn dein deutscher Personalausweis abgelaufen i

Beitrag von lifeofmyown »

An deiner Stelle würde ich mir über die deutsche Botschaft in Stockholm einen Reisepass organisieren. Den Personalausweis braucht man theoretisch gar nicht, wenn man im Ausland wohnt sowieso nicht. :-flagg Das mit der Adresse spielt keine Rolle, da in einem Reisepass auch keine Adresse steht.

Innerhalb von Schweden reicht die ID-Kort als Ausweisdokument aus. Es gibt auch noch die Nationellt ID-Kort (ist in etwas das Gleiche wie der deutsche Personalausweis). Die gilt auch als Reisedokument im Schengenraum. Ich glaub, die bekommt man aber nur mit schwedischer Staatsangehörigkeit.

Ruf doch einfach bei der Botschaft an, die können dir das genau sagen.
"Nicht zu bekommen, was man will, ist manchmal ein großer Glücksfall." Dalai Lama

Bild
Yvonne
Beiträge: 250
Registriert: 10. Oktober 2010 12:05
Wohnort: Sverige
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Was ist,wenn dein deutscher Personalausweis abgelaufen i

Beitrag von Yvonne »

Unsere Freunde hatten genau das Gleiche Problem. Sie haben in Stockholm einen neuen Reisepass beantragt. Die ID Kort gilt zwar hier in Schweden als Ausweisdokument aber nicht in anderen Ländern. Oder du wartest bist du wieder in D bist und beantragst da einen. Die machen das dann auch eigentlich ganz schnell und schicken es dann auch an deine schwedische Adresse.
Speedy
Beiträge: 340
Registriert: 4. November 2010 11:31
Wohnort: Älvsered/Schweden
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Was ist,wenn dein deutscher Personalausweis abgelaufen i

Beitrag von Speedy »

Hi,

als ich im Meldeamt in Deutschland gearbeitet habe, habe ich gelernt, das der Personalausweis nur im Inland gilt und nur wenn man in Deutschland einen Wphnsitz hat. Lebt und arbeitet man also in Schweden und ist weiter Deutscher Staatsbuerger sollte man sich einen Pass holen. Den bekommt man gegen Gebuehren bei der Botschaft in Stockholm oder mit Hilfe eines Generalkonsuls in einer anderen schwedischen Stadt. Gruss Speedy
Norrfan
Beiträge: 197
Registriert: 6. Dezember 2008 19:16
Wohnort: Schweden

Re: Was ist,wenn dein deutscher Personalausweis abgelaufen i

Beitrag von Norrfan »

Einen Pass kann man schon seit längerer Zeit nur in der Botschaft in Stockholm beantragen, persönlich wegen der Fingerabdrücke und mit dem richtigen Foto, das man sich nur bei einem Fotografen und nicht im Fotoautomaten machen lassen sollte. Man sollte am besten einen Termin vereinbaren. Abholen muss man nicht persönlich.
Gruß Norrfan
irenche
Beiträge: 40
Registriert: 23. Januar 2009 10:53
Wohnort: Tingsryd

Re: Was ist,wenn dein deutscher Personalausweis abgelaufen i

Beitrag von irenche »

danke schon mal für alle hinweise!hatte ja geliebäugelt,einen reisepass zu beantragen,aber irgendwie finde ich das etwas kompliziert.es tauchen ständig neue fragen auf.hatte auch darüber nachgedacht,die schwedische staatsbürgeschaft zu beantragen um beide zu haben,das es dann vielleicht besser bzw.leichter ist was anderes zu beantragen.aber ich denke,ich muß erst mal die 5 jahre hier in schweden voll haben,das wäre oktober 2012,da bekamen wir auch unsere personnummer und mein mann(deutscher) begann mit arbeiten.aber dann gibt es ja noch dieses Permanente Aufenthalts RECHT(PUR) .wir haben uns natürlich auch beim Migrationsverket angemeldet.dieses PUR (ist kostenlos)müssen wir wohl zuerstmal beim MV beantragen?denn nach unserer ersten anmeldung damals hat ja kein hahn mehr danach gekräht,aber man braucht das wohl zumindestens für den antrag zur staatsbürgerschaft.(das und noch so vieles mehr)
irenche
TochterderStille
Beiträge: 147
Registriert: 10. November 2009 12:55

Re: Was ist,wenn dein deutscher Personalausweis abgelaufen i

Beitrag von TochterderStille »

Hallo,
den Reisepass bekommt man nur in Schweden in der Botschaft in Stockholm.
Man kann ihn NICHT in Deutschland beantragen, wenn man keinen deutschen Wohnsitz hat.
(Aktuelle Aussage aus einem Einwohnermeldeamt in BW, und die Angestellte hat sich extra noch telefonisch befragt.)
Versteht kein Mensch, warum ein Deutscher, der im Ausland lebt, keine Papiere bekommt, wenn er in Deutschland persönlich erscheint... Iss aber so!
Gruss :puppy:
karl69
Beiträge: 162
Registriert: 25. Mai 2009 10:41
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Was ist,wenn dein deutscher Personalausweis abgelaufen i

Beitrag von karl69 »

TochterderStille hat geschrieben:Hallo,
den Reisepass bekommt man nur in Schweden in der Botschaft in Stockholm.
Man kann ihn NICHT in Deutschland beantragen, wenn man keinen deutschen Wohnsitz hat.
(Aktuelle Aussage aus einem Einwohnermeldeamt in BW, und die Angestellte hat sich extra noch telefonisch befragt.)
Versteht kein Mensch, warum ein Deutscher, der im Ausland lebt, keine Papiere bekommt, wenn er in Deutschland persönlich erscheint... Iss aber so!
Gruss :puppy:
Sorry, aber das stimmt einfach nicht... Man kann mittlerweile bei jedem Einwohnermeldeamt in Deutschland einen Pass/Ausweis beantragen -auch wenn man im Ausland wohnt-. Du brauchst bei der Beantragung nur eine "frische" Geburtsurkunde. Falls Du verheiratet bist evtl. auch eine Heiratsurkunde. Das weiß ich aber nicht mehr genau. Diese Regel gibt es seit 1 oder 2 Jahren.

Es ist immer wieder erschreckend wie leichtfertig manche Beamte aus Inkompetenz oder Faulheit falsche Infos geben und einen dadurch viel Zeit und Energie kosten...

Schau mal hier unter Punkt 4 bei Rechtliches:

http://de.wikipedia.org/wiki/Auslandsdeutsche

Demnach gilt die Regel noch bis zum 01.01.2013

Ich hatte zum Beispiel letztes Jahr eine Dienstreise zu meinem letzten Wohnort in Bayern und habe dort einfach einen neuen Pass und Ausweis beantragt. Ich brauchte nicht mal eine Geburtsurkunde, weil meine Daten vor Ort immer noch gespeichert waren.

Gruß

Karl
TochterderStille
Beiträge: 147
Registriert: 10. November 2009 12:55

Re: Was ist,wenn dein deutscher Personalausweis abgelaufen i

Beitrag von TochterderStille »

Hej karl69...

Zitat Wikipedia (Dein Link)
"Die Verlegung des Hauptwohnsitzes ins Ausland unter Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit bringt einige Konsequenzen mit sich. Diese sind unter anderem:
- Für den Reisepass ist nun die deutsche Auslandsvertretung zuständig, in deren Amtsbezirk der Auslandsdeutsche lebt. Eine solche Vertretung kann eine Botschaft sein oder ein Generalkonsulat. Bei Honorarkonsulaten ist die Beantragung üblicherweise nicht mehr möglich.[1]
- Wahlberechtigt sind Auslandsdeutsche nur dann, wenn sie nach dem 23. Mai 1949 und vor ihrem Fortzug mindestens drei Monate lang ununterbrochen in den heutigen Grenzen Deutschlands gelebt haben. Wahlberechtigte können sich ins Wahlregister des letzten deutschen Wohnsitzes eintragen lassen und per Briefwahl an Bundestags- und Europawahlen teilnehmen.[2] Das Recht zur Teilnahme an regionalen Wahlen ist hingegen an einen Wohnsitz in Deutschland gebunden.
- Die Gültigkeit des deutschen Führerscheins im Ausland unterliegt der Gesetzgebung des ausländischen Wohnsitzes. Gegebenenfalls muss die Fahrerlaubnis vor Ablauf einer Frist durch eine lokale Version ersetzt oder ergänzt werden. Innerhalb der Europäischen Union ist kein Umtausch erforderlich.
- Einen Personalausweis können auch Personen ohne Wohnsitz in Deutschland beantragen, allerdings kann die Beantragung nicht bei deutschen Auslandsvertretungen durchgeführt werden, da die Zuständigkeit hierfür bislang bei den Bundesländern lag.[3][4] Seit dem 1. November 2010 übernimmt der Bund die Ausgabe der Personalausweise. Übergangsweise können Auslandsdeutsche bis 31. Dezember 2012 wie bisher nur in Deutschland bei jedem Bürger- beziehungsweise Einwohnermeldeamt einen Ausweis beantragen. Ab dem 1. Januar 2013 übernehmen dann die deutschen Auslandsvertretungen die Ausgabe der Personalausweise für Auslandsdeutsche.[5]"Zitat Ende

Also ich habe vom Reisepass geschrieben (da ein Vorgänger gesagt hatte, den gäbe es in D auch). Der fett geschriebene Abschnitt aus Wikipedia, den Du anführst, besagt auch genau das. Nämlich dass man den im Ausland bekommt!
Weisst mich drauf hin, wenn ich das falsch verstehe....

Etwas anderes ist der Personalausweis. (schräg geschriebener Abschnitt oben), den gibt es in D und nicht im Ausland. Zumindest bis Ende 2012. Ab 2013 gibts auch den Ausweis in der Botschaft und nicht mehr in D, wenn man keinen Wohnsitz in D hat.

Den Ausweis braucht man aber auch nicht wirklich...

Wieso Du in Bayern Pass und Ausweis erhalten hast, weiss ich nicht. Vielleicht haben ja die Beamten auch in dem Fall einen Ermessensspielraum? Oder aber Du hast noch einen Wohnsitz in Deutschland?

In BW hat man uns gestern jedenfalls ausdrücklich ein NEIN gegeben.
Kein Reisepass für im Ausland lebende Deutsche, die keinen Wohnsitz in D mehr haben - holen Sie sich den bitte in Stockholm in der Botschaft!

Gruss
karl69
Beiträge: 162
Registriert: 25. Mai 2009 10:41
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Was ist,wenn dein deutscher Personalausweis abgelaufen i

Beitrag von karl69 »

Hej,
TochterderStille hat geschrieben:Hej karl69...
Wieso Du in Bayern Pass und Ausweis erhalten hast, weiss ich nicht. Vielleicht haben ja die Beamten auch in dem Fall einen Ermessensspielraum? Oder aber Du hast noch einen Wohnsitz in Deutschland?
Nope... Ich war komplett abgemeldet. Bei mir musste die Beamtin jedoch auch ein paar mal telefonieren, bevor sie grünes Licht bekommen hat. Ich glaube mich erinnern zu können, dass diese bis 2013 gültige Zwischenlösung damals noch ganz neu war.
Evtl. ist ja diese Zwischenlösung inszwischen auf den Ausweis reduziert worden...

Gruß

Karl
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast