Hej Hausbesitzer,
mein Haus in Schweden (Malå/Lappland) ist mit einer Zentralheizung (Holz/Strom) ausgestattet. Während meiner Abwesenheit (i.d.R. Nov. - März) erfolgt der Betrieb mit Strom. Das Haus (ca. 100 qm beheizte Fläche) wird in dieser Zeit auf ca. +10 - +12° "gehalten". Der jährliche Stromverbrauch beträgt so um die 13000 kw; des günstigen Tarifes von Skellefte Kraft wegen halten sich die Kosten im vertretbaren Rahmen.
Mich würde das Verhalten anderer Hausbesitzer interessieren. Kann jemanden
über Erfahrungen mit sogenannten "Luft-Luft-Wärmepumpen" berichten?
Mit freundlichem Gruss
Bernd
Heizung
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast