ennairam hat geschrieben:Hallo Peter,Deinen letzten Satz,alle finden gerade jetzt zu uns. Wie meinst Du es ?????
Bist Du sicher, dass die Inselpreise in ganz Deutschland gelten ? iM oKTOBER hätte ich am liebsten vieles eingekauft in Berlin.Hatte kein Auto.Z.B.LIDL ist in D. preiswerter. Ich habe etliche Ware mit Preis auf Bild festgehalten.Den schwed. Benzinpreis von 13,67 kenne ich schon lange nicht mehr.Es ist über SKR 14,- oder gerade mal 13,85 so etwa. Wenn Du selbst vergleichen möchtest, sende ich dIR GERNE UNSERE JETRECHNUNGEN;aufgelistet mit DATEN UND pREISEN ,zu!! GESTERNABEND ,in den Nachrichten,stand ein Journalist an Zapfsäule und fragte ,weshalb der Benzinpreis im Winter plötzlich so hoch ist ,wie im Sommer.Die Antwort gab es von Mogulen gleich mit eingeblendet.In Schweden ist die Butter auch teurer geworden.Insgesamt ist es auch in S.teuere geworden, als im Vorjahr. Ich kaufe die Grundnahrungsmittel ein,letztes jAHR HATTE ICH noch was übrig in der Geldbörse.
Bauhaus ect. Wenn wir die Reklamen durchblättern,fragen wir uns arg verwundert,wie kann man hier so wahnsinnig billig anbieten,das liegt ja weit unter Herstellungspreis. Bei einem Halmstäder Bäcker, ein echtes Sauerteigbrot,klein und rund ,kostet 45,00.Zu zweit hatten wir es in 1,5 Tagen aufgegessen.Viel zu teuer.Tut mir leid, dass Du extra umsonst nach Fehmarn gefahren bist.Die Insel kenne ich nur auf der Landkarte. Alles Gute und ein Schönes Fest !!!tSCHÜSS
Ich möchte Dir mal auf die Kraftstoffpreise antworten. Schon lange tanke ich nicht mehr an einer normalen Tankstelle. Für mich ist alle Zeit angesagt, tanken an einer Tankstelle, wo ich nur meine Karte reinstecke und tanke, für wenig Geld. Solche Tankstellen suche ich und ich habe immer wieder Erfolg. In der Regel spare ich manchmal eine halbe Krone zu den normalen Preisen. Und es ist die Regel, das ich fast immer unter 14 Kronen tanke. Da im Moment der Diesel fast eine halbe Krone teurer als der Benzin ist, bin ich froh, das ich mich im August dafür entschieden habe, auf einen Benziner unzusteigen. Habe ich für meinen alten Escort Bj. 99 nur für die Steuer 5400 Kronen bezahlt, so bezahle ich jetzt für die Steuern und die Versicherung unter 5000 Kronen. Was also für eine Abzocke für einen Dieselfahrer? Auch ist im Moment der
Dieselpreis rund eine halbe Krone teurer als der Benzinpreis. Einen Diesel hatte ich mir damals gekauft, weil es sich gerechnet hatte einen Diesel zu fahren. Heute werde ich abgezockt und von der Politik im Stich gelassen. Aber es immer so,
immer der muß die Zeche bezahlen, der am wenigsten hat
Allzeit habe ich viele Dinge für mein Haus in Deutschland gekauft, immer waren die Preise gegenüber hier in Schweden billiger. Doch es hat sich in den letzten Jahren geändert. Habe ich noch 1998 für Schaum zum Ausschäumen meiner Türen und Fenster fast den 5 fachen Preis zu Deutschland bezahlt, so haben sich die Preise jetzt an geglichen und sie liegen auf deutschen Niveau. Gleiches gild auch bei Wasserartickeln. bis 2000 hatte es sich noch gerechnet, diese Dinge in Deutschland zu kaufen. Jetzt lohnt sich so etwas nicht mehr, da sie in Schweden billiger sind. Und bei Wasserartickeln meine ich Wasserhähne, Klemmartickel und vieles mehr. Auch will ich noch einmal hier anführen. Wer eine Hauswasserversorgung hat, weiß, das nach einer gewissen Zeit der Gummibalg seinen Geist aufgibt. Sprich er hat ein Loch darin. Und damit funktioniert die WP nicht mehr richtig. In Deutschland kostet ein neuer Balg um die 50 Euro. Hier in Schweden bekomme ich so etwas schon für 450 Kronen und das mit dem entsprechenden 24 Liter Boiler. Ich brauche also nur das Oberteil auf den Boiler zu setzen und schon funktioniert wieder Alles. Zum Schluß noch ein Beispiel:
Eigentlich wollte ich für meine Ablufthaube in Deutschland ein Neues Rohr 3m in Alu kaufen. Hier in Schweden bekomme ich es für 140 Kronen. In Deutschland will man dafür 20 Euro haben.
Viele Dinge lohnen sich jetzt nicht mehr in Deutschland zu kaufen.
Zum Abschluß mein Fazit: Man kauft immer noch viele Dinge in Deutschland, weil sie meinen Geschmack entsprechen und ich Jahrelang von diesen Dingen geprägt worden bin. Aber es geht auch den Schweden so. Als ich mit dem Sohn von meinen Nachbarn in Hamburg war und ich mit ihm in einen Imbiß war, wußte er am Anfang nicht, was er essen sollte. Nachdem er aber einige Dinge gekostet hatte, hatte er eine andere Einstellung zu schwedischen Dingen Insbesonders war er unter anderen von den Brötchen begeistert. Nicht so labrich, wie in Schweden. Sondern richtig Knusprich. Das war auch beim Brot so.
Das mal einige Dinge von mir.
LG barschfilet oder Peter