Welche Bank?
- MariaSvensson
- Beiträge: 131
- Registriert: 8. Juli 2011 23:19
- Wohnort: Jälluntofta
Welche Bank?
Hallo,
welche Bank würdet ihr empfehlen um dort ein Konto zu eröffnen. Gibt es in Schweden auch Kontoführungsgebühren? Und wo kann man am günstigsten eine Kreditkarte bekommen? Sind die Bedingungen dafür genauso wie in Deutschland? Habt ihr euer Konto in Deutschland behalten?
Ich hab soviele Fragen kurz vor der Auswanderung. Ihr werdet mich vermutlich noch öffters hier lesen.
Liebe Grüße Maria
welche Bank würdet ihr empfehlen um dort ein Konto zu eröffnen. Gibt es in Schweden auch Kontoführungsgebühren? Und wo kann man am günstigsten eine Kreditkarte bekommen? Sind die Bedingungen dafür genauso wie in Deutschland? Habt ihr euer Konto in Deutschland behalten?
Ich hab soviele Fragen kurz vor der Auswanderung. Ihr werdet mich vermutlich noch öffters hier lesen.
Liebe Grüße Maria
Freue dich deines Lebens, es ist schon später als du denkst.
Re: Welche Bank?
Hej, Maria.
Wir haben unser Konto bei der SWEDBANK eröffnet - wir sind aber auch (noch?) keine Auswanderer sondern nur Freizeithäusler. Das Konto dort kostet, glaube ich, nichts, lediglich die Säkerhetsdose für den Onlinezugang sowie die Maestro-Karte kosten jeweils etwa 20,-€ pro Jahr.
Wir haben unser Konto bei der SWEDBANK eröffnet - wir sind aber auch (noch?) keine Auswanderer sondern nur Freizeithäusler. Das Konto dort kostet, glaube ich, nichts, lediglich die Säkerhetsdose für den Onlinezugang sowie die Maestro-Karte kosten jeweils etwa 20,-€ pro Jahr.
Vi hörs, Pi (Ralf Pichocki).
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 1. Oktober 2011 13:40
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Welche Bank?
Die von Userin "Emma2" genannte Bank hat folgende Kontoführungspreise:
http://www.swedbank.se/privat/rantor-pr ... /index.htm
Auf den Homepages anderer Banken, z. B. www.handelsbanken.se findet man unter dem Suchbegriff "prislista" ebenfalls Angaben.
Das es generell kostenlos sei, kann man also nicht sagen. Hilfreich ist auch der Eintrag auf der schwedischsprachigen Wikipedia zum Begriff "bankkonto".
http://www.swedbank.se/privat/rantor-pr ... /index.htm
Auf den Homepages anderer Banken, z. B. www.handelsbanken.se findet man unter dem Suchbegriff "prislista" ebenfalls Angaben.
Das es generell kostenlos sei, kann man also nicht sagen. Hilfreich ist auch der Eintrag auf der schwedischsprachigen Wikipedia zum Begriff "bankkonto".
-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Welche Bank?
Ich habe Handelsbanken. Ich weiss zwar dass es nicht die billigste Bank ist.....
GG hat auch noch Nordea, ist damit aber unzufrieden. Bei Norde sind ja mittlerweile schon viele "kontantlös" d.h. man kann kein Geld dort holen.
Ich finde es wichtig dass man "seine" Bank in der Nähe hat
GG hat auch noch Nordea, ist damit aber unzufrieden. Bei Norde sind ja mittlerweile schon viele "kontantlös" d.h. man kann kein Geld dort holen.
Ich finde es wichtig dass man "seine" Bank in der Nähe hat
Re: Welche Bank?
Hi,
ich bin bei Handelsbanken und kann mich nicht beschweren.
Konto mit Kreditkarte kostet 250 SEK im Jahr, ist echt nicht viel.
Internetbanking funktioniert einfach und gut.
Nur wenn man zum Bankschalter geht wird es teuer.
Eine Überweisung von meinem Konto auf eine andere Bank kostet 60 SEK !!!
N0och ein Tip. Wenn du bei Handelsbaken ein Konto eroffnest geh in eine Filiale in derdu auch nachher betreut werden willst. Die Filialen sind nämlich untereinander unabhängig. Und wenn ich in eine andere gehe müssen die immer meine "Heimfiliale" anrufen. Also zuerst einen guten Standort wählen.
lg,
Hannes
ich bin bei Handelsbanken und kann mich nicht beschweren.
Konto mit Kreditkarte kostet 250 SEK im Jahr, ist echt nicht viel.
Internetbanking funktioniert einfach und gut.
Nur wenn man zum Bankschalter geht wird es teuer.
Eine Überweisung von meinem Konto auf eine andere Bank kostet 60 SEK !!!
N0och ein Tip. Wenn du bei Handelsbaken ein Konto eroffnest geh in eine Filiale in derdu auch nachher betreut werden willst. Die Filialen sind nämlich untereinander unabhängig. Und wenn ich in eine andere gehe müssen die immer meine "Heimfiliale" anrufen. Also zuerst einen guten Standort wählen.
lg,
Hannes
Re: Welche Bank?
Hej, Hannes.
Das ist tatsächlich günstig. Gilt das auch für Nichtschweden? Bei uns war es nämlich so, dasss uns die Swedbank als Unbekannte ohne PN auch nur eine Maestro-Karte geben wollte. (Könnte jetzt, nach einem Jahr, anders sein, weiß ich aber nicht.)accaacca hat geschrieben:Konto mit Kreditkarte kostet 250 SEK im Jahr, ist echt nicht viel.
Vi hörs, Pi (Ralf Pichocki).
Re: Welche Bank?
Hej Emma,
ich hatte ein PN da ich in Schweden arbeite. Habe am Anfang aber keine Kreditkarte sondern nur eine Frikort mit Bankomatfunktion bekommen, die aber auch gratis war.
Als ich aber einen Kredit für den Wohnungskauf aufnahm dann bekam ich auch gleich eine Kreditkarte dazu.
Fazit: wenn du bei einer Bank Schulden hast sind sie gleich viel freundlicher zu Dir
lg,
Hannes
ich hatte ein PN da ich in Schweden arbeite. Habe am Anfang aber keine Kreditkarte sondern nur eine Frikort mit Bankomatfunktion bekommen, die aber auch gratis war.
Als ich aber einen Kredit für den Wohnungskauf aufnahm dann bekam ich auch gleich eine Kreditkarte dazu.
Fazit: wenn du bei einer Bank Schulden hast sind sie gleich viel freundlicher zu Dir
lg,
Hannes
Re: Welche Bank?
Hmm,
und genau DAS möchte ich ja nicht. Aber Du hast schon Recht: Überziehungskunden sind der Bank viel lieberaccaacca hat geschrieben:wenn du bei einer Bank Schulden hast sind sie gleich viel freundlicher zu Dir
Vi hörs, Pi (Ralf Pichocki).
Re: Welche Bank?
Hallo Maria,
ich würde das Konto in Deutschland auf jeden Fall behalten. Hier hat man ja keinen Euro und ein Euro Konto ist immer praktisch. Wir kaufen viel aus Deutschland online ein (billiger, mehr Auswahl, vertraute Produkte) und da ist es gut wenn man gleich vom Euro Konto oder Kreditkarte kauft, man spart sich die Wechselgebühren.
Meiner Bank in Österreich habe ich auch meine Adresse in Schweden gegeben und somit bekomme ich alle neuen Bankomat und Kreditkarten nach Schweden versandt. Sag denn halt nicht gleich dass Du für immer nach Schweden ziehst sondern dass du wegen dem Job für 1-2 Jahre in Schweden bist.
Hannes
ich würde das Konto in Deutschland auf jeden Fall behalten. Hier hat man ja keinen Euro und ein Euro Konto ist immer praktisch. Wir kaufen viel aus Deutschland online ein (billiger, mehr Auswahl, vertraute Produkte) und da ist es gut wenn man gleich vom Euro Konto oder Kreditkarte kauft, man spart sich die Wechselgebühren.
Meiner Bank in Österreich habe ich auch meine Adresse in Schweden gegeben und somit bekomme ich alle neuen Bankomat und Kreditkarten nach Schweden versandt. Sag denn halt nicht gleich dass Du für immer nach Schweden ziehst sondern dass du wegen dem Job für 1-2 Jahre in Schweden bist.
Hannes
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 22. September 2011 13:27
- Wohnort: noch Mainz...
Re: Welche Bank?
Ich hab vor 2 Wochen ein Konto bei Nordea eröffnet. Mir wurde aber gesagt, dass die EC-Karte 24 Kronen monatlich kostet und nicht einmalig. Ok, ich persönlich brauche momentan keine und hab auch "nur" das Onlinebanking für 12 Kronen im Monat gebucht.cocolino hat geschrieben:ich bin bei Nordea, habe auch erstmal "nur" eine Visa Electroncard bekommen, die hat einmalig 24SEK gekostet
"Nicht zu bekommen, was man will, ist manchmal ein großer Glücksfall." Dalai Lama
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 15. November 2016 16:04
Re: Welche Bank?
Es kann auch machen, ist an den Komparator-Seiten zu suchen. Es gibt eine Menge Seiten verschiedene Darlehen auf dem schwedischen Markt zu vergleichen und zu buchen, Banken wie Nordea und Swedbank, wie gut sie zu anderen Wettbewerbern beziehen. Ich anväde mich auf dieser Seite https://www.pengino.se/.
Re: Welche Bank?
Hallo Maria,MariaSvensson hat geschrieben:Hallo,
welche Bank würdet ihr empfehlen um dort ein Konto zu eröffnen. Gibt es in Schweden auch Kontoführungsgebühren? Und wo kann man am günstigsten eine Kreditkarte bekommen? Sind die Bedingungen dafür genauso wie in Deutschland? Habt ihr euer Konto in Deutschland behalten?
Ich hab soviele Fragen kurz vor der Auswanderung. Ihr werdet mich vermutlich noch öffters hier lesen.
Liebe Grüße Maria
wir haben unser Konto auch bei der Nordea eröffnet und sind damit sehr zufrieden. Darüber hinaus haben wir unsere Kreditkarte allerdings noch über die Santander Bank und zwar die 1Plus Visa Card. Die erlaubt kostenfreie Bargeldabhebungen, wo selbst die Automatengebühren auf Anfrage erstattet werden. Cardscore hat den Ablauf relativ gut geschildert. Voraussetzung ist natürlich, dass du auch in Deutschland noch ein Konto hast. Ich werde mich nächste Woche wenn ich zurück in Schweden bin, bei der Santander erkundigen ob es diese Kreditkarte nicht auch in Schweden gibt. Melde mich dann auf jeden Fall.
Viele Grüße
Tansu
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast