Ablauf von Hauskauf
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 22. September 2011 13:27
- Wohnort: noch Mainz...
Re: Ablauf von Hauskauf
Der Verkäufer hat mir geschrieben, dass er vor Ort jemand kennt, der den Vertrag aufsetzen könnte. Ich weiss nur nicht, ob ich mich darauf verlassen sollte. Ich versteh ja dort sowieso nur Bahnhof. Naja, wenn es so weit kommen sollte, werde ich noch mal Kontakt mit der Nordea Bank aufnehmen. Die haben mir ja zugesichert beim Vertrag zu helfen, wenn ich dort ein Konto habe.
"Nicht zu bekommen, was man will, ist manchmal ein großer Glücksfall." Dalai Lama


Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an
- kapehei
- Beiträge: 403
- Registriert: 28. Januar 2010 10:52
- Wohnort: 25541 Brunsbüttel
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Ablauf von Hauskauf
Dann brauchst Du auch keinen Makler.lifeofmyown hat geschrieben:Die haben mir ja zugesichert beim Vertrag zu helfen, wenn ich dort ein Konto habe.
Real Photo 2009
Allt kommer bli bra
vi ses Karsten
"Orwell irrte: man braucht keinen totalitären Staat zur Totalüberwachung.
Denn alle loggen sich freiwillig darin ein."
Twitter
Allt kommer bli bra
vi ses Karsten
"Orwell irrte: man braucht keinen totalitären Staat zur Totalüberwachung.
Denn alle loggen sich freiwillig darin ein."
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 22. September 2011 13:27
- Wohnort: noch Mainz...
Re: Ablauf von Hauskauf
Ich hoffe auch, dass das alles in einem Aufwasch funktioniert. Nicht, dass die nachher nen Termin ausmachen wollen oder ähnliches. Aber am besten rufe ich einfach bei der Bank an, wenn es so weit ist.kapehei hat geschrieben:Dann brauchst Du auch keinen Makler.lifeofmyown hat geschrieben:Die haben mir ja zugesichert beim Vertrag zu helfen, wenn ich dort ein Konto habe.
"Nicht zu bekommen, was man will, ist manchmal ein großer Glücksfall." Dalai Lama


- kapehei
- Beiträge: 403
- Registriert: 28. Januar 2010 10:52
- Wohnort: 25541 Brunsbüttel
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Ablauf von Hauskauf
Das sollte möglich sein, wenn das Grundstück bereits geräumt ist und leer steht. Es muß dann ja nicht erst jemand ausziehen. Man könnte also die Übergabe auch sofort machen.
Aber: Untersuchungspflicht des Käufers nicht vergessen und Kaufpreis über die Bank laufen lassen. Das sieht die Bank gerne.
Aber: Untersuchungspflicht des Käufers nicht vergessen und Kaufpreis über die Bank laufen lassen. Das sieht die Bank gerne.
Real Photo 2009
Allt kommer bli bra
vi ses Karsten
"Orwell irrte: man braucht keinen totalitären Staat zur Totalüberwachung.
Denn alle loggen sich freiwillig darin ein."
Twitter
Allt kommer bli bra
vi ses Karsten
"Orwell irrte: man braucht keinen totalitären Staat zur Totalüberwachung.
Denn alle loggen sich freiwillig darin ein."
Re: Ablauf von Hauskauf
Verträge werden immer von einem Makler = Notar (in Deutschland) aufgesetzt und auch beurkundet.
Ein Makler ist also von daher unumgänglich. Der Makler wird in Schweden vom Verkäufer gezahlt.
Man könnte auch sagen, dass die Maklergebühr im Kaufpreis mit enthalten ist.
Ein Makler ist also von daher unumgänglich. Der Makler wird in Schweden vom Verkäufer gezahlt.
Man könnte auch sagen, dass die Maklergebühr im Kaufpreis mit enthalten ist.
- kapehei
- Beiträge: 403
- Registriert: 28. Januar 2010 10:52
- Wohnort: 25541 Brunsbüttel
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Ablauf von Hauskauf
NöAPerni hat geschrieben:Verträge werden immer von einem Makler = Notar (in Deutschland) aufgesetzt und auch beurkundet.
Real Photo 2009
Allt kommer bli bra
vi ses Karsten
"Orwell irrte: man braucht keinen totalitären Staat zur Totalüberwachung.
Denn alle loggen sich freiwillig darin ein."
Twitter
Allt kommer bli bra
vi ses Karsten
"Orwell irrte: man braucht keinen totalitären Staat zur Totalüberwachung.
Denn alle loggen sich freiwillig darin ein."
Re: Ablauf von Hauskauf
Meine Erfahrungen seit Jahren ist, dass nur ein Makler = Notar den Vertrag beurkunden kann und ihn dann beim Grundbuchamt einreichen kann.
Idealerweise sind die Verträge auch zweisprachig schwedisch / deutsch.
Idealerweise sind die Verträge auch zweisprachig schwedisch / deutsch.
Re: Ablauf von Hauskauf
Bist Du sicher, dass das eine Hypothek (im Sinne von Darlehen) ist? Auf unserem Haus gab es auch einen "pantbrev" (oder so ähnlich hieß das), aber das war nur eine Eintragung (wie sie auch in Deutschland als Grundschuld üblich ist), mit deren Hilfe man im Bedarfsfall das Haus einfacher beleihen KANN.lifeofmyown hat geschrieben:Es gibt Neues zum Thema Hypothek. Der Verkäufer hat gemeint, dass er diesen Registerauszug nicht kennt.
Meiner Kenntnis nach wird der Makler in Schweden immer vom Verkäufer bezahlt. Außerdem dachte ich, dass man zum Aufsetzen des Vertrages einen Makler braucht - aber da kann ich mich natürlich irren.lifeofmyown hat geschrieben:Momentan tendiere ich auch dazu, einen Makler mit ins Boot zu holen. (...)
Ich hab bisher 2 Agebote. Der eine Makler möchte 15.000 und der andere 10.000.
Bei uns war es ebenfalls recht simpel; wir waren allerdings vor Ort. Wir haben der Maklerin zugesagt, die daraufhin den Verkäfer angerufen hat. Dieser hatte zum Glück keine Lust auf ein Gebotsverfahren und hat uns sofort zugesagt. Am nächsten Tag ist er gekommen, die Maklerin hat den schwedischsprachigen (sie sagte, das sei Vorschrift) Vertrag vorgelesen und simultan ins Englische übersetzt, und ein paar Unterschriften später war er unterzeichnet. Von zu Hause aus haben wir den Kaufpreis überwiesen (siehe unten dazu mehr), und die Maklerin hat sich um den Rest gekümmert, d.h. sie hat nicht nur den köpebrev weitergeleitet, sondern uns auch bei der Versicherung und dem E-Werk umgemeldet sowie die Kommunikation mit dem Wespenvertreiber (andere Geschichte) übernommen.Dettchen hat geschrieben:Also, bei uns ging das ganz einfach.
Zusatzinfo zur Bezahlung: Eine Überweisung in SEK von D nach S, ist total teuer, sie hätte damals 20,-€ in D gekostet und nochmal so viel in S. (Das scheint aber normal zu sein, denn wir haben letzte Woche einen älteren Deutschen gesprochen, der seut 15 Jahren so seine Hausversicherung zahlt.)
Da wir dieses Geld natürlich sparen wollten aber noch kein Konto in Schweden hatten, haben wir eine Summe, die ganz sicher mindestens dem Kaufpreis entsprach (Wechselkurs ändert sich!), an die Maklerin überwiesen, und zwar per "SEPA-" oder "EU-Überweisung", damit überweist man EUR, und die kommen ohne Gebühren in SEK umgerechnet am Ziel an! Hiervon hat die Maklerin das Haus bezahlt und uns die Differenz nach Eröffnung unseres schwedischen Kontos erstattet. Das hat prima geklappt. Dieses Konto lade ich nun von Zeit zu Zeit bei Bedarf mit einer EU-Überweisung zu den normalen Inlandsgebühren wieder auf.
Vi hörs, Pi (Ralf Pichocki).
-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Ablauf von Hauskauf
Der Makler ist KEIN Notar.APerni hat geschrieben:Meine Erfahrungen seit Jahren ist, dass nur ein Makler = Notar den Vertrag beurkunden kann und ihn dann beim Grundbuchamt einreichen kann.
Idealerweise sind die Verträge auch zweisprachig schwedisch / deutsch.
Man muss nicht einen Makler haben. Man kann auch alles privat machen, das aber erfordert schon schwedische Sprachkenntnisse und dass man weiss wie alles abläuft.
Ich habe mein 1. Bostadsrätt zwar mit Makler gekauft aber selber privat wieder verkauft und auch das jetztigen bostadsrätt privat gekauft. Auch unser Sommerhaus haben wir privat verkauft.
Framsidan
Re: Ablauf von Hauskauf
Stimmt, der Makler ist kein Notar, das hatte Perni wohl missverständlich geschrieben. Aber unsere Maklerin hat uns erzählt, dass in Schweden alle Makler eine juristische Ausbildung brauchen, so dass man da wohl in ganz guten Händen ist. (Das ist in D ganz anders, da kann jeder einfach Makler "werden"!)Framsidan hat geschrieben:Der Makler ist KEIN Notar.
Vi hörs, Pi (Ralf Pichocki).
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 18. März 2009 18:31
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ablauf von Hauskauf
wir haben unser haus auch ohne irgendeinen makler ,gekauft.
wenn man will,geht es
wenn man will,geht es
Re: Ablauf von Hauskauf
Hej,
auch ich muss sagen, dass man den Kauf eines Ferienhauses in Schweden nicht so auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Auch hier kauft man mehr als nur ein paar Schuhe.
Makler haben eine juristische Ausbildung und dürfen Kaufverträge beurkunden und nehmen damit notarielle Aufgaben wahr.
Was wir unter Makler verstehen, hat in Schweden sicherlich eine andere Bezeichnung. Vielleicht einfach nur Immonbilienvermittler.
Hier mal ein Link, wo Du Dir noch etwas Input zum Thema Hauslauf holen kannst.
Dieser Link ist übrigens von einem deutschen Makler, der aber sehr viele Häuser bereits vermittelt hat, gut betreut und den ich nur empfehlen kann, wenn jemand eine Schweden-Immo sucht und kaufen möchte.
http://www.schweden-immobilien-online.d ... n-schweden
Hälsn. RPerni
auch ich muss sagen, dass man den Kauf eines Ferienhauses in Schweden nicht so auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Auch hier kauft man mehr als nur ein paar Schuhe.
Makler haben eine juristische Ausbildung und dürfen Kaufverträge beurkunden und nehmen damit notarielle Aufgaben wahr.
Was wir unter Makler verstehen, hat in Schweden sicherlich eine andere Bezeichnung. Vielleicht einfach nur Immonbilienvermittler.
Hier mal ein Link, wo Du Dir noch etwas Input zum Thema Hauslauf holen kannst.
Dieser Link ist übrigens von einem deutschen Makler, der aber sehr viele Häuser bereits vermittelt hat, gut betreut und den ich nur empfehlen kann, wenn jemand eine Schweden-Immo sucht und kaufen möchte.
http://www.schweden-immobilien-online.d ... n-schweden
Hälsn. RPerni
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 18. März 2009 18:31
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ablauf von Hauskauf
APerni hat geschrieben:Hej,
auch ich muss sagen, dass man den Kauf eines Ferienhauses in Schweden nicht so auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Auch hier kauft man mehr als nur ein paar Schuhe.
Makler haben eine juristische Ausbildung und dürfen Kaufverträge beurkunden und nehmen damit notarielle Aufgaben wahr.
Was wir unter Makler verstehen, hat in Schweden sicherlich eine andere Bezeichnung. Vielleicht einfach nur Immonbilienvermittler.
Hier mal ein Link, wo Du Dir noch etwas Input zum Thema Hauslauf holen kannst.
Dieser Link ist übrigens von einem deutschen Makler, der aber sehr viele Häuser bereits vermittelt hat, gut betreut und den ich nur empfehlen kann, wenn jemand eine Schweden-Immo sucht und kaufen möchte.
http://www.schweden-immobilien-online.d ... n-schweden
Hälsn. RPerni
kaufe nie bei deutschen maklern,die ihren sitz in D haben. die rechnen ihre provision doppelt ab
- kapehei
- Beiträge: 403
- Registriert: 28. Januar 2010 10:52
- Wohnort: 25541 Brunsbüttel
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Ablauf von Hauskauf
@ Aperni:
ein schwedischer Makler beurkundet nicht:
"Beurkundung ist im Rechtsverkehr ein gesetzliches Formerfordernis, wonach bestimmte Verträge oder Urkunden von einem Notar in einer Niederschrift abgefasst werden müssen, von diesem den Beteiligten vorgelesen, von den Beteiligten genehmigt und in Anwesenheit des Notars eigenhändig unterzeichnet werden müssen. Die Beurkundung ist die strengste gesetzliche Formvorschrift.
http://de.wikipedia.org/wiki/Beurkundung
@insa:
Sehe ich auch so; zumal wenn man sich den Ablauf des Grunsdtückskaufes in dem link von APerni ansieht:
"Sollte der Kauf aus Gründen, die der Erwerber zu vertreten hat, nicht zustande kommen, wird die Anzahlung vom schwedischen Makler als Aufwandsentschädigung einbehalten."
Habe das bei einem schwedischen Makler noch nicht gesehen.
ein schwedischer Makler beurkundet nicht:
"Beurkundung ist im Rechtsverkehr ein gesetzliches Formerfordernis, wonach bestimmte Verträge oder Urkunden von einem Notar in einer Niederschrift abgefasst werden müssen, von diesem den Beteiligten vorgelesen, von den Beteiligten genehmigt und in Anwesenheit des Notars eigenhändig unterzeichnet werden müssen. Die Beurkundung ist die strengste gesetzliche Formvorschrift.
http://de.wikipedia.org/wiki/Beurkundung
@insa:
Sehe ich auch so; zumal wenn man sich den Ablauf des Grunsdtückskaufes in dem link von APerni ansieht:
"Sollte der Kauf aus Gründen, die der Erwerber zu vertreten hat, nicht zustande kommen, wird die Anzahlung vom schwedischen Makler als Aufwandsentschädigung einbehalten."
Habe das bei einem schwedischen Makler noch nicht gesehen.
Real Photo 2009
Allt kommer bli bra
vi ses Karsten
"Orwell irrte: man braucht keinen totalitären Staat zur Totalüberwachung.
Denn alle loggen sich freiwillig darin ein."
Twitter
Allt kommer bli bra
vi ses Karsten
"Orwell irrte: man braucht keinen totalitären Staat zur Totalüberwachung.
Denn alle loggen sich freiwillig darin ein."
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast