
Wie ist denn der günstigste/einfachste Ablauf, wenn man in Schweden von Deutschland aus von privat ein Häuschen kaufen will? Auf was sollte man achten?
Hej lifeofmyown,lifeofmyown hat geschrieben:Wie ist denn der günstigste/einfachste Ablauf, wenn man in Schweden von Deutschland aus von privat ein Häuschen kaufen will?
Nein, dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Sagen wir mal, ich finde im Internet ein Häuschen, dass mir gefällt. Ich reise dann, zwecks Besichtigung, nach Schweden. Im Gepäck habe ich das nötige Kleingeld. Vor Ort stelle ich fest, dass das genau das Häuschen ist, dass ich gesucht habe und möchte es kaufen. Geld hab ich dabei. Wie gehts dann weiter? Ich weiss, dass der Immobilienkauf in Schweden unbürokratischer ist, als in Deutschland. Aber ich möchte natürlich einen wasserdichten Vertrag, damit das Haus dann nachher auch tatsächlich mir gehört...kapehei hat geschrieben:Hej lifeofmyown,lifeofmyown hat geschrieben:Wie ist denn der günstigste/einfachste Ablauf, wenn man in Schweden von Deutschland aus von privat ein Häuschen kaufen will?
verstehe ich das richtig, daß Du das fragliche Haus nicht persönlich in Augenschein nehmen willst? Das geht überhaupt nicht. In Schweden hat der Käufer eine umfassende Untersuchungspflicht hinsichtlich des Kaufgegenstandes. Es ist also unumgänglich, vor Ort zu sein.
Alles Weitere nach Klärung dieses Punktes.
Danke für die Info. Wir wollen maximal bis 10.000 Euro anlegen. Da wir nicht wissen, wie das alles klappt, ob es uns auch die nächsten Jahre noch in der gleichen Gegend gefällt, usw. Daher ist das finanzielle Risiko überschaubar.kapehei hat geschrieben:Hej Tobias,
auch so würde ich nicht vorgehen. Mal eben ´rüberfliegen und ein Haus kaufen ....................
Schon wegen der Untersuchungspflicht. Eventuell muß ein Fachmann hinzugezogen werden (muffiger Geruch, verdächtige Löcher in Balken, Pfütze unter dem Haus oder feuchter Keller, usw.).
Dann glaube ich nicht, daß ein schwedischer Verkäufer so auf die Schnelle zum Vertragsschluß bereit ist.
Dann mußt Du ja noch Auszüge aus dem schwedischen Grundbuch besorgen und prüfen (Ist der Verkäufer auch Eigentümer, welche Rechte lasten auf dem Grundstück, gibt es Einschränkungen, z.B. Verbot eines Dreikanmmerbrunnens für Abwasser, usw.).
Schließlich ist es auch in Schweden absolut unüblich, ein Grundstück gegen Barzahlung zu kaufen. Es könnte leicht sein, daß der Verkäufer das für unseriös hält.
Wenn Du das Geld echt "übrig" hast, dann lege es bei einer schwedischen Bank in der Gegend, wo Du kaufen willst, auf ein von Dir zu eröffnendes Konto. Bespreche mit der Bank, ob die gegebenenfalls für den Abschluß des Kaufvertrages einen Fachmann haben. Dann kann der Kaufvertrag bei der Bank geschlossen werden.
Üblicherweise beauftragt und bezahlt in Schweden der Verkäufer einen Makler. Der Makler macht dann den Kaufvertrag; bei Abscvhluß des Vertrages sind 10% der Kaufpreises als "Handgeld" fällig. Der Makler kümmert sich dan um die Abwicklung und meldet auf Deinen Wunsch auch Strom, Telefon, Versicherung und Müllabfuhr etc. auf Dich um. Bei Übergabe des Grundstück wird gegen Zahlung der restlichen Kaufpreises der "Kaufbrief" ausgestellt (müssen beide unterschreiben), der zugleich als Quittung füe die Zahlung dient. Damit bist Du dann Eigentümer. Die Grundbuicheintragung muß zwar auch erfolgen (sonst Bußgeld), aber die hat keine weiteren Rechtsfolgen.
Alle Tätigkeiten des Maklers kann, wie angedeutet, auch der entsprechende Fachmann der Bank erledigen. Der kommt dann von Deiner Seite und ist auch günstiger als ein Makler.
Aber für das Finden und die Untersuchung des Hauses würde ich mir auf jeden Fall Zeit lassen. Das läßt sich doch prima mit einem WoMo-Urlaub verbinden.
Danke für den Link. Dort gibt es eine Onlineanfrage. Wenn ich die Adresse angebe, wird allerdings angezeigt, dass es keine Suchergebnisse gibt...hm...insa hat geschrieben:hier die seite vom grundbucharchiv
http://www.lantmateriet.se/templates/LM ... x?id=15755
dort kann man anfragen ,ob der eigentümer auch wirklich der eigentümer ist
Danke für den Link. Dort gibt es eine Onlineanfrage. Wenn ich die Adresse angebe, wird allerdings angezeigt, dass es keine Suchergebnisse gibt...hm...insa hat geschrieben:hier die seite vom grundbucharchiv
http://www.lantmateriet.se/templates/LM ... x?id=15755
dort kann man anfragen ,ob der eigentümer auch wirklich der eigentümer ist
Ich war auf dieser Seite:kapehei hat geschrieben:Du mußt vermutlich auf der Seite vom Reichsarchiv nachfragen, wenn die Eintragung des Eigentümers vor 01.06.2008 war.
http://www.riksarkivet.se/default.aspx?id=17467
Da kostet es aber eine kleine Gebühr.
Hej Tobias,lifeofmyown hat geschrieben:Nichts desto trotz hab ich immer noch keine Ahnung, wie das mit dem Kauf dann von statten geht...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste