Wir mögen Schweden - aber mögen die Schweden uns?

halvar-von-flake
Beiträge: 103
Registriert: 7. Juni 2011 18:06
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wir mögen Schweden - aber mögen die Schweden uns?

Beitrag von halvar-von-flake »

Hallo

Meinst du wirklich ich habe dies Ernst gemeint.
War letztens in ner schwedischen Frittenbude die hies Sjömagasinet.
Die Köttbuller schmeckten seltsam nach Hummer waren viel zu gross und kosteten 135 Sek per Stk.

Ironischer gruss
Die grössten Kritiker der Elche waren selber welche!
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

goteborgcity
Beiträge: 1861
Registriert: 16. Juni 2009 21:10
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Wir mögen Schweden - aber mögen die Schweden uns?

Beitrag von goteborgcity »

Bin was Vorurteile zu schwedischem Essen angeht, so ziemlich alles gewohnt und nichts überrascht mich. Etwa bei 30 Prozent der
Busreisen aus Deutschland, die über meinen Schreibtisch gehen, wird "deutsches" Essen gefordert, so nach dem Motto "besser Würstchen als räkor". Selbst bei Ausflügen in die Schären vor Stockholm und Göteborg soll es oft kein Fisch sein, sondern etwas "deftiges". ... Aber es gibt auch welche, die wirklich typisch schwedische Gerichte suchen ...

Sjömagasinet ist eine gute, wenn auch teure Wahl. Nachdem Ulf Wagner im Frühjahr das Restaurant übernommen hat und dadurch leider den Michelin-Stern abgeben musste, so kenne ich leider das gegenwärtige Angebot noch nicht. Denke aber, dass es der vorherigen Qualität entspricht, da Ulf Wagner bereits seit Jahren mit dem vorherigen Besitzer, Leif Mannerström, zusammenarbeitete. Ausserdem kenne ich die Küche Ulf Wagners, der schon immer hohe Qualität bot und er der erste war, der in Göteborg für eines seiner früheren Restaurants einen Michelin-Stern bekam.
Der Teilnehmer goteborgcity wurde vom Moderator des Forums ausgeschlossen und wird daher keine weiteren Beiträge mehr erstellen und
kann nicht mehr über eine PN erreicht werden.
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Wir mögen Schweden - aber mögen die Schweden uns?

Beitrag von Framsidan »

Eigentlich wollte ich hier nichts mehr dazu sagen aber nun kann ich es nicht mehr bleiben lassen.

Sjömagasinet mit eine rFrittenbud zu vergleichen, Halvar warst du übehaupt schon mal im sjömgasinet?

Ich weiss nich tin welchen Kreisen du verkehrst aber schwedische können es nicht sein. Ich bin ja schon seit über 31 Jahren hier und war immer in schwedischen Kreisen. Habe auch gerade meinem Mann (ein Schwede) einige deiner Beiträge übersetzt, er fragte nur wo lebt denn der Mensch?

Hast du schon mal davon gehört dass viele Renter hier es sich nich tmal leisten Können ihre Medizin in der Apotheke zu holen? Geschweige denn zu sparen und was auf die Seite legen können (wie du behauptest)

Nicht jeder kann sich ein Haus kaufen, gut leben und noch was zur Seite legen. Da bist du weit fernab von der Wirklichkeit.

Halvar ich finde du solltest mal in die wirklichkeit zurück kommen

Framsidan
goteborgcity
Beiträge: 1861
Registriert: 16. Juni 2009 21:10
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Wir mögen Schweden - aber mögen die Schweden uns?

Beitrag von goteborgcity »

@Framsidan

Ich stimme Dir zwar voll zu, aber im Sjömagasinet gibt es auch lunch und affärslunch zu dem man Wasser trinken kann ... und zu diesen Gelegenheiten findet man auch viele, die sich mal für 12 bis 20 Euros (ist auch teuer) etwas Luxus leisten können.

Ansonsten wird das Sjömagasinet sehr oft für anspruchsvollere Firmenfeste genutzt, bei der die Teilnehmer eben eingeladen werden, meist zur Weihnachtszeit.

Wenn man diese Gruppen abzieht, so haben vielleicht schon 2 bis 5 Prozent der Göteborger dort gegessen und der Rest kann es sich nicht leisten. Und wenn halvar-von-flake im gegenüberliegenden Novotel absteigt (ich kenne ihn und seine Finanzen nicht), so kann er er sich auch das Sjömagasinet am Abend leisten. Ich weiss nicht, ob es das teuerste Restaurant der Stadt ist, aber eines der drei teuersten ist es auf jeden Fall.
Der Teilnehmer goteborgcity wurde vom Moderator des Forums ausgeschlossen und wird daher keine weiteren Beiträge mehr erstellen und
kann nicht mehr über eine PN erreicht werden.
halvar-von-flake
Beiträge: 103
Registriert: 7. Juni 2011 18:06
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wir mögen Schweden - aber mögen die Schweden uns?

Beitrag von halvar-von-flake »

Da ich hier von verschiedenen Seiten angegriffen werde möchte ich mich zur der Kritik hier äussern.

Framsidan;
Ich habe direkt geschrieben das beide letzten Beiträge ironisch gemeint sind.
Ich hätte natuerlich auch schreiben können: Ich bekam zwei wunderbare Hummerbuletten die in Safran Fischfond serviert wurden im Rahmen eines vier Gänge Menues welches so deliciös war das mir dies den Preis den ich gezahlt habe wert war.
Hättest du mein Post genau gelesen wärst du sicher selbst draruf gekommen.
Da ich schon direkt geschrieben habe das mein posting ironischer Natur war solltest du dir mal Gedanken machen was dein Mann denkt wenn du dies Wort fuer Wort in das schwedische uebersetzt.
Das wird doch völlig verzerrt dargestellt.
Da du das Wort ironie in den Posts nicht verstanden hast lese es doch durch bis du alles verstehst.
Dann schicke mir eine Pn.
Dies kannst du auch so tun, ich kann dir gerne erklären wie es gemeint war.Gern auch via Telephon.
Mene Aussage:
Das Leben in Schweden ermöglicht es jedem Ehepaar mit Kindern, vorrausgesetzt beide arbeiten im Bereich des Mittelstandes Geld zurueckzulegen!
Ja das schrieb ich und das stimmt.
Ganz kurz:
Haus 700000 im Bereich Skene
Beide zusammen 600000 Brutto etwa 380000 skr netto.
Wo ist das Problem???????????????????+
Zinsen derzeit etwa 3%
Das Haus ist in null Komma nichts abgezahlt.
Ich kann leider nichts fuer die Situation der armen in Schweden aber bitte entschuldige dass ich mich dafuer nicht verantwortlich fuehle.
Dein Posting:
_____________________________________________________________________________________________________________________________Zitat Framsidan

Eigentlich wollte ich hier nichts mehr dazu sagen aber nun kann ich es nicht mehr bleiben lassen.

Sjömagasinet mit eine rFrittenbud zu vergleichen, Halvar warst du übehaupt schon mal im sjömgasinet?

Ich weiss nich tin welchen Kreisen du verkehrst aber schwedische können es nicht sein. Ich bin ja schon seit über 31 Jahren hier und war immer in schwedischen Kreisen. Habe auch gerade meinem Mann (ein Schwede) einige deiner Beiträge übersetzt, er fragte nur wo lebt denn der Mensch?

Hast du schon mal davon gehört dass viele Renter hier es sich nich tmal leisten Können ihre Medizin in der Apotheke zu holen? Geschweige denn zu sparen und was auf die Seite legen können (wie du behauptest)

Nicht jeder kann sich ein Haus kaufen, gut leben und noch was zur Seite legen. Da bist du weit fernab von der Wirklichkeit.

Halvar ich finde du solltest mal in die wirklichkeit zurück kommen

Framsidan
___________________________________________________________________________________________________________________________-
Es tut mir leid das ich in der peripherie wohne meine Frau und ich beide arbeiten und wir uns ein guenstiges Haus gekauft haben, und dadurch nicht nur im Sjömagasinet sondern auch ggf im Vin und Kock essen gehen können.
Dafuer gehen wir aber auch nicht in irgendwelchen Fast Food Restaurants essen.

An Göteborgcity:
Was soll deine Kritik:
Als einziger habe ich versucht dieses seltsame posting mit Quellen zu widerlegen.
Ausser Behauptungen wurde hier gar keine Aussage getätigt.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::Zitat Karstens posting:
Ohne rassistisch oder gemein klingen zu wollen, könnte man das wohl mit einer Mischung aus Türken und Polen beschreiben. Unsere Landsleute sind genauso “gut” angesehen, wie die Türken bei uns, und unser schönes Deutschland ist für sie als Urlaubsregion etwa so interessant, wie Polen für die meisten Deutschen.
Dabei ist es noch gar nicht so lange her, da war es Deutschland, das Schweden prägte. Ob Kunst, ob Wirtschaft, ob Architektur oder auch Mode: Deutschland gab den Ton an und der Schwede, der etwas auf sich hielt, passte sich dem an.

Was haben wir denn hier:
Welcher unangesehene Tuerke ist denn hier gemeint:Buelan, Kaya oder der Werftarbeiter von Sietas in Wilhelmsburg. Oder der Arzt im Ak Buxtehude der mit seiner deutschen Frau in Hamburg wohnt.
Wir sollen uns also mit den fiesen Tuerken vergleichen.
________________________________________________________________________________________________________________---
Deutschland gab den Ton an und der Schwede, der etwas auf sich hielt, passte sich dem an.
Zitat Karstens posting:
____________________________________________________________________________________________________________-----
GEIL:
Ich werde wegen der Köttbullar gemassregelt und ihr hinterfragt nicht einmal diesen Satz.
Bin ich hier bei der versteckten Kamera.
Merkt denn ueberhaupt einer von euch was die hier schreibt.
Göteborgcity wo bist du. Passt du dich denn nicht mehr an.
Ach was fuer schöne Zeiten als *Deutschland den Ton angab und die Schweden sich angepasst haben

Framsidan: Bitte uebersetz das deinem Mann aber bitte Wort fuer Wort

HALLO kARSTEN WO BIST DU!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Da ich in Wilhelmsburg zur Schule gegangen bin kann ich mir gut vorstellen was dieses posting fuer meine ehemaligen Klassenkammeraden die mittlerweile intigriert siond und auch waren bedeutet.
Dieses posting ist dermassen grenzwertig und entbehrt jeglicher Grundlage dass ich mich wirklich frage warum Karsten es ins Forum gestellt hat.

Natuerlich ist dieses posting rassistisch.
Deutsche sind also in Se nicht besser als Tuerken in De.
Was fuer eine Schmach wir sind echt nicht besser als der Gemuesehändler in der Langen Reihe in Hamburg oder der Arzt mit Tuerkischen Eltern in Buxtehude. Oder der erfolgreiche Komediant im Fernsehen.
Klar es gibt Sie die nicht intigrierten aber hier geht es ums Schwedenforum und pauschalaussagen bezueglich:Deutschen, Schweden ,Polen und Tuerken.

Hallo Göteborgcity und Karsten merkt ihr eigentlich ueberhaupt noch etwas:
Das hat hier im Forum nichts aber auch wirklich nichts verloren.
Dieser kleine rassistische post hat nur einzig und allein errreicht das mal wieder kontroversen erzeugt wurden die ich eigentlich bedaure da ich Sachthemen bevorzuge,
Die grösste Entteuschung ist fuer mich Göteborgcity da du nicht den ironischen Unterton verstanden hast und mich angreifst.
Du greifst mich an weil ich versucht habe eine Studie des BBC der das Gegenteil des hier behaupteten zu ungunsten der behauptungen des Autors zu verwenden.
Des Weiteren habe ich einen Artikel in der Borås Tidning zitiert der zum gleichen Ergebnis kam.
Warum hinterfragst du denn nicht in der gleichen Schärfe die Behauptungen des Verfasser/in
Auch Karsten das du so einen mist ins Forum stellst.
Wartet doch ab was die Interviews der Verfasserin in ihrem Umfeld bringen.
Vielleicht macht ihr euch wirklich Rosa Schleifchen ins Haar damit ihr besser darsteht als Mehmet und Co.
Ich finde diesen Post so grenzwertig das ich echt froh bin jedenfalls kein Pole zu sein.


Korrigiert wird später was raus muss muss raus
Zuletzt geändert von halvar-von-flake am 21. August 2011 22:59, insgesamt 2-mal geändert.
Die grössten Kritiker der Elche waren selber welche!
goteborgcity
Beiträge: 1861
Registriert: 16. Juni 2009 21:10
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Wir mögen Schweden - aber mögen die Schweden uns?

Beitrag von goteborgcity »

halvar-von-flake hat geschrieben: Als einziger habe ich versucht dieses seltsame posting mit Quellen zu widerlegen.

Ohne rassistisch oder gemein klingen zu wollen, könnte man das wohl mit einer Mischung aus Türken und Polen beschreiben. Unsere Landsleute sind genauso “gut” angesehen, wie die Türken bei uns, und unser schönes Deutschland ist für sie als Urlaubsregion etwa so interessant, wie Polen für die meisten Deutschen.
Dabei ist es noch gar nicht so lange her, da war es Deutschland, das Schweden prägte. Ob Kunst, ob Wirtschaft, ob Architektur oder auch Mode: Deutschland gab den Ton an und der Schwede, der etwas auf sich hielt, passte sich dem an.
Ich weiss nicht wer Du bist, welche Erfahrung Du in Schweden hast und ich weiss nicht, wo Deine Ironie beginnt oder endet, aber ich weiss noch weniger auf wen und was Du sauer bist und warum Du andere angreifst, die von Dir nichts wollen als eine klare Antwort und, wie in meinem Fall, eine klare, eindeutige Quelle und keine Halberinnerungen und Vorurteile.

Ich weiss daher auch nicht, warum Du Dich höher einschätzt als alle anderen, die hier, zumindest zum grossen Teil, sehr sachlich argumentieren. Der letzte obige Satz des Zitates ist genau so eine überhebliche deutsche Aussage, die Dich in der rechtesten politischen Ecke ansiedelt, ob Du das wahr haben willst oder nicht und ob Du dies zugibst oder nicht. Vielleicht solltest Du Dir hin und wieder einige neutrale schwedischen Bücher beschaffen und nicht deutsch gepräge Bücher, die den Übermenschen zeigen, der in allem besser ist als die anderen.

Ich weiss, dass meine Argumentation ziemlich sinnlos ist, da ich auch in Zukunft von Dir keine Quellen, sondern nur Interpretationen erhalten werde, die Deine Meinung und Deine Vorurteile stützen, und das nützt bei sachlichen Gesprächen leider gar nichts.

Und wieviel Du verdienst, ob Du ein "billiges" Haus hast, im Sjömagasinet isst oder nicht, das hat mit dem Charakter eines Menschen und seinen Meinungen absolut nichts zu tun ... und deine Aussage hier im Forum belegt auch nichts, da Du Dich hinter einem Pseudo verbergen kannst und niemand weiss, ob Du erfindest oder die Wahrheit schreibst. Sich also durch Einkommen oder ähnlichem anonym auszeichnen zu wollen, bringt absolut nichts, weder positiv noch negativ.

Interpretiere mich jetzt bitte nicht falsch, denn wer die Anonymität sucht, aus welchem Grund auch immer, hat das Recht dazu dies zu tun, aber damit sind die Aussagen eben auch nach Meinung des Lesers zu deuten.

Grüsse aus Göteborg

Herbert
Der Teilnehmer goteborgcity wurde vom Moderator des Forums ausgeschlossen und wird daher keine weiteren Beiträge mehr erstellen und
kann nicht mehr über eine PN erreicht werden.
halvar-von-flake
Beiträge: 103
Registriert: 7. Juni 2011 18:06
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wir mögen Schweden - aber mögen die Schweden uns?

Beitrag von halvar-von-flake »

Quelle Karsten entnommen Schwedenblog:
__________________________________________________________________________________________________________________---
Ohne rassistisch oder gemein klingen zu wollen, könnte man das wohl mit einer Mischung aus Türken und Polen beschreiben. Unsere Landsleute sind genauso “gut” angesehen, wie die Türken bei uns, und unser schönes Deutschland ist für sie als Urlaubsregion etwa so interessant, wie Polen für die meisten Deutschen.
Dabei ist es noch gar nicht so lange her, da war es Deutschland, das Schweden prägte. Ob Kunst, ob Wirtschaft, ob Architektur oder auch Mode: Deutschland gab den Ton an und der Schwede, der etwas auf sich hielt, passte sich dem an.
_____________________________________________________________________________________________________________-


Ich bin was jeder in meinem post sehen kann sicher nicht in der rechten Ecke zuhause.
Das gesamte posting ist aber nachwievor grenzwertig.
Der Angriff deinerseits (Rechtsdaussen) duerfte fuer einen kritischen Leser kaum nachvollziehbar sein.
Da du mir vorwirfst ich wuerde mich in der Anonymität verstecken, so werde ich Dir meine Tel Nr als Pn zuschicken.
Ich möchte dich um Selbstkritik bitten.
Dieses Post ist ein Vorurteil und besteht daraus.
Ich habe nur versucht diese zu entschärfen.
Die Verfasserin hat Vorurteile gestreut.
Gegen Deutsche, Schweden Polen, und Tuerken
Zuletzt geändert von halvar-von-flake am 21. August 2011 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Die grössten Kritiker der Elche waren selber welche!
halvar-von-flake
Beiträge: 103
Registriert: 7. Juni 2011 18:06
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wir mögen Schweden - aber mögen die Schweden uns?

Beitrag von halvar-von-flake »

Hallo Gtöteborgcity.
Das was du mit der rechten Ecke meinst ist ein Zitat aus dem Post das Karsten selbst gepostet hat.
Da du mich hiermit bestätigst solltest du zu anfang zurueckgehen Karstens post lesen und mir auf die Schultern klopfen da du mich in mehr als nur einer hinsicht bestätigt hast.

Du liest dir den Ursprungstext nicht durch aber bruellst mich an, obwohl der Stein des anstosses genau dort liegt wo ich ihn sehe
, bei der Verfasserin
Denn du hast bei dem ganzen unnötigen Zwist die Seite 1 mit Originalposting vergessen.
Im uebrigen sind es in diesem Fall eher andere die Vorurteile verursachen.
Dann nenne doch mal Ross und Reiter fuer die von der Verfasserin geposteten behauptungen.
Das du mich so darstellst als wuerde ich mich hier ueber irgendein Forenmitglied stellen mag damit zusammenhängen das dir in diesem Fall einfach die Argumente ausgehen.
Mich in rechte Feld manövrieren zu wollen find ich von dir sehr Link und unfair.
Vor allem da du die Textzeile des Verfassers mit meiner verwechselt hast.
Na ja auf jeden Fall siehst du diesen Kram genau wie ich, rechtsaussen, auch wenn es von, na ja, wem auch immer ist.
Na bin mal gespannt wann ihr löscht.
Zuletzt geändert von halvar-von-flake am 21. August 2011 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
Die grössten Kritiker der Elche waren selber welche!
goteborgcity
Beiträge: 1861
Registriert: 16. Juni 2009 21:10
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Wir mögen Schweden - aber mögen die Schweden uns?

Beitrag von goteborgcity »

@halvar-von-flake

Dass ich Karsten zitierte ist mir nicht aufgefallen, da ich nur auf Deinen letzten Beitrag reagierte, aber das zeigt, dass eben auch andere ähnlich denken. Spielt aber auch keine Rolle.

Natürlich gibt es hier im Forum einige, die Vorurteile streuen und gegen alle möglichen Nationen Vorurteile haben ... und wer ist schon wirklich frei von allen Vorurteilen? Da man aber in der Regel die meisten Vorureile sofort erkennen kann, so ist es meist auch unnötig darauf einzugehen. Man ändert daran ja doch nichts! Ich habe in mehreren Ländern gelebt und gearbeitet und überall schwarz und weiss getroffen was Vorurteile betrifft, denn Presse, Fernsehen und selbst Tourismusunternehmen und andere mehr leben vom Schaffen dieser Vorurteile, weil das Meinungen bestätigt und letztendlich auch zu grossen Einnahmen verhilft. Wenn man heute Schweden (z.B.) die Bullerbü-Romantik und die unendliche Freiheit Lapplands nimmt, so verliert man die Hälfte der Besucher ... und in den anderen Ländern ist es ebenso, nur dass man eben andere Werte hervorhebt.

Aber leider sind Deine Aussagen zu Schweden, falls es sich nicht erneut um Ironie handelt, ebenso mit Vorurteilen behaftet, denn die Einflüsse in Schweden kamen geschichtlich aus sehr verschiedenen Ländern und manches wurde auch exportiert. Es gibt hier holländische Einflüsse, schottische Einflüssse, finnische Einflüsse, französische Einflüsse und eine ganze Menge mehr. Und auch Deutschland hat seine Modeideale über sehr lange Zeit nur aus Frankreich geholt. Heute ist es auch Ialien und, nicht zu vergessen, H&M, die ein nicht definierbares Mischmasch verkaufen. Ähnlich ist es bei Architektur, wobei Befestigungsanalgen in Schweden hierbüberwiegend auf einen einzigen Schweden zurückgehen, der enorm aktiv war.

Ich kann relativ wenig über Vorurteile Deutscher in Deutschland sagen, da ich bei etwa einer Woche Deutschland im Jahr zu wenig darüber weiss, aber ich kenne viele Vorurteile Deutscher zu Schweden, die zum Teil sogar hier wohnen, und ich kenne die Vorurteile der Schweden Deutschen gegenüber, wobei wir ei auch wieder beim Thema sind, auch wenn ich die ursprüngliche Frage etwas anders formulieren würde: "Wir mögen die Schweden, wie wir sie uns vorstellen, aber mögen die Schweden uns, wenn wir uns nicht integrieren wollen", was einen etwas anderen Sinn geben würde.

Leider entgleisen Themen wie dieses immer wieder, aber immerhin findet man doch auch viele Ansätze, die zeigen, wie Deutsche Einwanderer und Deutsche in Deutschland die Schweden sehen, was ich für sehr interessant halte, unabhängig was ich von manchem pro oder contra halte.
Der Teilnehmer goteborgcity wurde vom Moderator des Forums ausgeschlossen und wird daher keine weiteren Beiträge mehr erstellen und
kann nicht mehr über eine PN erreicht werden.
Benutzeravatar
DerJoerg
Beiträge: 99
Registriert: 15. Dezember 2007 19:08
Wohnort: Laholm

Re: Wir mögen Schweden - aber mögen die Schweden uns?

Beitrag von DerJoerg »

Ihr giftet euch hier mit hochtrabenden Formulierungen an wie kleine Kinder. Der eine kann nur Zitieren weil die eigene Meinung fehlt, und der andere schreit gegenan. Seit Ihr arbeitslos? nicht ausgelastet? oder sonst irgendwelche Sorgen?

Wenn Halvar noch keine anfeindungen erlebt hat, ist er einer der wenigen hier, viele inclusive ich haben es schon erlebt. Und? ist doch toll, worueber soll er sich dann auch sonst aufregen als ueber die Köttbullar, deutsche Haltung ganz eindeutig.

Ich hab auch ein Haus hier, esse jeden Tag im Restaurant, hänge es nur nicht hier hin als Post, weil es niemanden interessiert. Aber mich interessiert schon das es hier Armut gibt, und das Rentner nicht einmal ihre Medis bezahlen können.

Ich hoffe Halvar ist auch bald an solch einem Punkt, wenn wie bei mir ein verdiener durch Krankheit ausfällt, das schöne billige Haus plötzlich teuer wird, das tolle Auto und das Sparbuch langsam schwindet, und er dann in der Apotheke steht und der Kartenautomat ihm sagt, " heute keine Medis" .

Nicht aufregen Jungs und Mädels, der Tag wird kommen.


Gruss Jörg
halvar-von-flake
Beiträge: 103
Registriert: 7. Juni 2011 18:06
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wir mögen Schweden - aber mögen die Schweden uns?

Beitrag von halvar-von-flake »

Ich beende hier
Und hoffe auf ein Gespräch mit Herbert
Die grössten Kritiker der Elche waren selber welche!
marlenchen
Beiträge: 40
Registriert: 12. September 2009 02:59
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Wir mögen Schweden - aber mögen die Schweden uns?

Beitrag von marlenchen »

Finde das Halvar völlig recht hat.
Das mit den Köttbullarn war ja wohl ironisch, das mit dem sjömagasinet auch.
Das mit den Fehlzitaten von Göteborgcity ist aber voll in die Hose gegangen.
Das Thema von Karsten hat aufgrund der inkompetenz der Autorin echt Sprengstoff.
Von seiten Göteborgcity ist hier wohl eine entschuld.... fällig.
Hallo Karsten.
Wenn du schon irgendwelche pubertierenden Mädels zitierst die der Meinung sind sie muessten das Anlitz Deutschlands retten.
So lies es doch vorher durch.
Oder fuehrst du die interwies zur Rettung des Bildes der Deutschen in Schweden selbst.
Und das mit der Deutschen Leitkultur in Se finde ich echt niedlich.
Wo bist du denn bei dieser Diskussion???????????? ist doch dein Beitrag.
Ps:
Der Tuerk mit die lange Haar
Der is nett
Benutzeravatar
Trehörna
Beiträge: 455
Registriert: 4. Januar 2010 12:04
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Wir mögen Schweden - aber mögen die Schweden uns?

Beitrag von Trehörna »

marlenchen :thumbsup: :thumbsup:

Du hast alles auf den Punkt gebracht!
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
goteborgcity
Beiträge: 1861
Registriert: 16. Juni 2009 21:10
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Wir mögen Schweden - aber mögen die Schweden uns?

Beitrag von goteborgcity »

Ich verstehe nicht so ganz, warum Hausbesitz und Einkommen hier immer wieder auftauchen, denn das ist keine Garantie für Integration und hat nichts damit zu tun wie deutsche Einwanderer hier aufgenommen oder betrachtet werden, denn es sind ganz andere Dinge, die dabei eine Rolle spielen.

In verschiedenen Beiträgen habe ich geschrieben, dass ein Einwanderer daran denken soll, dass er hier vielleicht zwei bis drei Jahre von Ersparnissen leben muss und das nicht vergessen soll. Und natürlich ist es, für die eigene Sicherheit, besser, wenn man sich ein Haus kaufen kann usw., aber das hat absolut nichts damit zu tun, wie man hier aufgenommen wird, daher meine ich, das man die Aussagen über Besitz hier nicht ausführen muss. Selbst Neider werden das aufgreifen, wobei Haus und alles Geld keine Sicherheit bieten, denn ein einziger Unfall oder eine lange Krankheit können das angenehme Leben sehr schnell zerstören. Wer daher die Möglichkeit dazu hat sollte es tun, so lange er eben davon profitieren kann.

Marlenchen, Du solltest meine Aussage zum extrem rechten Gedankengut richtig lesen, denn ich habe nicht geschrieben, dass halvar-von-flake Rechtsextremist ist, sondern dass seine Argumente so klingen oder bei mir so angekommen sind. Das ist ein riesiger Unterschied, denn solange ich halvar-von-flake nicht kenne, so kenne ich auch seine politische Einstellung nicht und extrem rechts scheinende Aussagen können auf tausend Dingen beruhen wie Erziehung, Erfahrungen, Wahl der Zeitungen und vielem mehr. Ich hatte in Frankreich einen Bekannten, der extrem links argumentierte und es dauerte zwei Jahre bis ich entdeckte, dass er zu einer extrem rechten Gruppe gehörte. Wenn ich daher eine Aussage als extrem rechts auffasse, so bezieht sich das auf die Aussage. Und ich halte solche Aussagen für ein Risiko, weil man damit nicht nur falsch verstanden werden kann, sondern auch Vorurteile anderer bestätigt und gegen Integrationsbewegungen arbeitet. Das ist alles.

Rassismus und negative Vorurteile gibt es immer und gab es immer, in allen Kulturen, was sich auch nicht ändern wird, da man (glücklicherweise) das unterschiedliche Denken nicht gesetzlich verbieten kann. Wenn ich an versteckten Rassismus und Vorurteil denke, so denke ich an ein Erlebnis, das ich in den 70er Jahren in Berlin hatte, als türkische Gruppen Berlinern ihre Kultur mit Gesprächen, Kunst, Musik und Essen näher bringen wollten, und dadurch zwei Völker zu einem besseren Verständnis führen wollten. Die türkischen Vereine luden daher Berliner zu organisierten Festen (völlig kostenlos!) ein und dachten dadurch Vorurteile abbauen zu können. Als ich davon erfuhr, habe ich eines der Feste besucht ... und fand keinen Deutschen, der die Einladung angenommen hatte, obwohl die Presse darüber berichtet hatte, nur Türken und einige andere Einwanderer aus anderen Ländern. Leider weiss ich nicht, ob es diese Feste noch gibt und noch weniger, ob sie mittlerweile von Deutschen besucht werden. Solche Erlebnisse geben jedoch zu denken und erklären, warum unsere Gesellschaft und Integration so schlecht funktioniert.

@Marlenchen
Dein PS geht leider an mir vorbei und ich verstehe nicht, was Du damit sagen willst, vermutlich weil ich die deutsche Mentalität kaum kenne. Ich würde mich freuen, wenn Du mir das PS daher kurz erklären könntest.
Der Teilnehmer goteborgcity wurde vom Moderator des Forums ausgeschlossen und wird daher keine weiteren Beiträge mehr erstellen und
kann nicht mehr über eine PN erreicht werden.
Benutzeravatar
Trehörna
Beiträge: 455
Registriert: 4. Januar 2010 12:04
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Wir mögen Schweden - aber mögen die Schweden uns?

Beitrag von Trehörna »

Wer von Anfang bis Ende AUFMERKSAM liest,
ist klar im Vorteil.
( Diese Mühe habe ich mir heute morgen gemacht.
Ich habe alles von Anfang bis Ende gelesen.)

Viele haben offensichtlich nicht wirklich aufmerksam gelesen....
So ist vieles aus den "Fugen" geraten und es gab eindeutige Missverständnisse.

Halvars Ironie wurde nicht verstanden,
und keinem ist es aufgefallen,
daß der allererste Beitrag ganz am Anfang, der Bericht aus dem Blog von Nicole,
doch ziemlich diskriminierend ist,
was Türken und Polen und sonst jemanden betrifft!....
( Nicht mal den Administratoren...))

Und das wollte Halvar lediglich zum Ausdruck bringen, vermute ich.
Ich denke, er ist weder rechts noch links,
er hatte versucht, mit etwas (vermutlich unverstandener Ironie)
einiges deutlich zu machen, so z.B mit den klassischen Köttbullar,.... :-ironie
was offensichtlich einige missverstanden haben.
Und er hat den Anfangsbeitrag zitiert,
um aufmerksam zu machen, wie diskriminierend dieser eigentlich schon ist.

So ist das eigentliche Thema leider völlig fehl geschlagen.....

Trotzdem einen schönen Tag noch!
Nicht ärgern....)

Juliane
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste