praktische Tipps von Hundebesitzer
praktische Tipps von Hundebesitzer
Liebe Schwedenfans und Hundebesitzer,
ich würde mich freuen von euch mal zuhören wie ihr das so handhabt mit euerem Hund auf der Fähre.
Wie ist der Ablauf beim Einchecken.
Wo kann sich der Hund auf der Fähre lösen.
Wie sehen die Haustier-Kabinen aus.
Nehmt ihr eueren Hund überall auf der Fähre mithin.
Kann er alleine in der Kabine bleiben( Gefahren ) oder lieber eine Transportbox mit in die Kabine nehmen.
usw.usw. ?????????????
Ich freue mich über zahlreiche Tipps und hoffe viel von eueren Erfahrungen zulernen.
Vielen Dank an euch
kviga
ich würde mich freuen von euch mal zuhören wie ihr das so handhabt mit euerem Hund auf der Fähre.
Wie ist der Ablauf beim Einchecken.
Wo kann sich der Hund auf der Fähre lösen.
Wie sehen die Haustier-Kabinen aus.
Nehmt ihr eueren Hund überall auf der Fähre mithin.
Kann er alleine in der Kabine bleiben( Gefahren ) oder lieber eine Transportbox mit in die Kabine nehmen.
usw.usw. ?????????????
Ich freue mich über zahlreiche Tipps und hoffe viel von eueren Erfahrungen zulernen.
Vielen Dank an euch
kviga
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an
- Lukä
- Beiträge: 1229
- Registriert: 10. April 2009 18:04
- Wohnort: Tornedalen
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: praktische Tipps von Hundebesitzer
Hej,
das Thema wurde schon sehr oft behandelt. Wenn du die "Suchen" Funktion nutzt bekommst du sicher schon ne Menge Fragen beantwortet. Wenn dann noch was unklar ist, werden dir die Forumuser sicher weiterhelfen
Luki
das Thema wurde schon sehr oft behandelt. Wenn du die "Suchen" Funktion nutzt bekommst du sicher schon ne Menge Fragen beantwortet. Wenn dann noch was unklar ist, werden dir die Forumuser sicher weiterhelfen

Luki
Hälsningar Luki
"Mit Hand, Herz und Verstand"
"Mit Hand, Herz und Verstand"
-
- Beiträge: 380
- Registriert: 11. März 2009 17:59
- Wohnort: Schweden
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: praktische Tipps von Hundebesitzer
man luki, wo biste denn bloss hin??
brummbaer
brummbaer
Zitat: Wer an die Quelle will, muss auch mal gegen den strom schwimmen.
Re: praktische Tipps von Hundebesitzer
Hallo kviga,
wir fahren seit 10 Jahren mit der TT-Line, Travemünde-Trelleborg, da wir vorher die Fähre buchen, reservieren wir direkt eine „Hundekabine“ mit, die sind wie andere Kabinen, mit oder ohne Fenster, 2 Betten, WC/Dusche im abgetrennten Raum.
Am Terminal bekommt man alle Unterlagen und „Schlüssel“ für die Überfahrt. Da wir vorher bezahlen, geht alles recht schnell, die Hunde sind ja bereits angemeldet und bezahlt.
Unsere Hunde werden am Vorabend und am Morgen vor der Abfahrt auf „Diät“ gesetzt, damit wir keine Überraschungen während der Überfahrt erleben...
Leider mussten wir in den letzten Jahren feststellen, dass diese Kabinen nicht besonders gut sauber gemacht werden. Alles ziemlich staubig, Tisch klebte, Teppich voller Krümel, Flecken usw.
Der Hund kann auch alleine in der Kabine bleiben, wir nehmen Handtücher
mit, die wir auf die Betten legen, falls er da mal drauf hüpft. Was wir empfehlen: eine Flasche frisches Leitungswasser für den Hund, dem auf der Fähre traue ich nicht so ganz.
Auf einem Deck (Ebene der Kabinen) gibt es eine Hundetoilette, ein überdachter kleiner Unterstand, mit Sand gefüllt und einem Birkenstamm. Auch hier lässt die Sauberkeit zu wünschen übrig... Unsere Hunde machen nur im äußersten Notfall da rein. Immerhin verbringt man fast 9h auf dem Schiff.
Ansonsten kann man sich mit dem angeleinten 4Beiner frei bewegen, Restaurants sind aber tabu.
Letztes Jahr sind wir über Dänemark (kurze Fähre, Hunde sind im Auto geblieben) gefahren, weiter über die Öresundbrücke, schwubs ist man, unserer Meinung, viel entspannter mit dem Hund in Schweden. Allerdings fahren wir mit unserem Wohnmobil, da macht uns das Reisen eh mehr Spaß.
Ich hoffe, das Dir mein kleiner Bericht hilft.
Gruß
Zilli
wir fahren seit 10 Jahren mit der TT-Line, Travemünde-Trelleborg, da wir vorher die Fähre buchen, reservieren wir direkt eine „Hundekabine“ mit, die sind wie andere Kabinen, mit oder ohne Fenster, 2 Betten, WC/Dusche im abgetrennten Raum.
Am Terminal bekommt man alle Unterlagen und „Schlüssel“ für die Überfahrt. Da wir vorher bezahlen, geht alles recht schnell, die Hunde sind ja bereits angemeldet und bezahlt.
Unsere Hunde werden am Vorabend und am Morgen vor der Abfahrt auf „Diät“ gesetzt, damit wir keine Überraschungen während der Überfahrt erleben...
Leider mussten wir in den letzten Jahren feststellen, dass diese Kabinen nicht besonders gut sauber gemacht werden. Alles ziemlich staubig, Tisch klebte, Teppich voller Krümel, Flecken usw.
Der Hund kann auch alleine in der Kabine bleiben, wir nehmen Handtücher
mit, die wir auf die Betten legen, falls er da mal drauf hüpft. Was wir empfehlen: eine Flasche frisches Leitungswasser für den Hund, dem auf der Fähre traue ich nicht so ganz.
Auf einem Deck (Ebene der Kabinen) gibt es eine Hundetoilette, ein überdachter kleiner Unterstand, mit Sand gefüllt und einem Birkenstamm. Auch hier lässt die Sauberkeit zu wünschen übrig... Unsere Hunde machen nur im äußersten Notfall da rein. Immerhin verbringt man fast 9h auf dem Schiff.
Ansonsten kann man sich mit dem angeleinten 4Beiner frei bewegen, Restaurants sind aber tabu.
Letztes Jahr sind wir über Dänemark (kurze Fähre, Hunde sind im Auto geblieben) gefahren, weiter über die Öresundbrücke, schwubs ist man, unserer Meinung, viel entspannter mit dem Hund in Schweden. Allerdings fahren wir mit unserem Wohnmobil, da macht uns das Reisen eh mehr Spaß.
Ich hoffe, das Dir mein kleiner Bericht hilft.
Gruß
Zilli
Re: praktische Tipps von Hundebesitzer
Hej, Lukä
nein leider habe ich in den Foren nichts praktisches, sprich über den Ablauf auf dem Schiff mit Hund gefunden!
Jeder hat da seine ganz persönlichen Erfahrungen gemacht, man kann vielleicht sogar sagen, da hat sicher jeder sein eigenes Ritual. Das hätte ich gerne mal erfahren. Alles, ich sag mal routiniemäßige, da hast du sicher recht wurde in diversen Foren besprochen.
Danke für deine Antwort
häslingar kviga
nein leider habe ich in den Foren nichts praktisches, sprich über den Ablauf auf dem Schiff mit Hund gefunden!
Jeder hat da seine ganz persönlichen Erfahrungen gemacht, man kann vielleicht sogar sagen, da hat sicher jeder sein eigenes Ritual. Das hätte ich gerne mal erfahren. Alles, ich sag mal routiniemäßige, da hast du sicher recht wurde in diversen Foren besprochen.
Danke für deine Antwort
häslingar kviga
Re: praktische Tipps von Hundebesitzer
Hej Zilli,
danke für deine informative Antwort.
Deine Schilderung ist sehr interressant für mich.
kviga 3:0)
danke für deine informative Antwort.
Deine Schilderung ist sehr interressant für mich.
kviga 3:0)
-
- Beiträge: 1861
- Registriert: 16. Juni 2009 21:10
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: praktische Tipps von Hundebesitzer
Ein kleiner Tipp, der vermutlich überflüssig ist:
Der Zoll kontrolliert im Moment (wegen Fuchsbandwurm) den Einfuhr von Haustieren in verstärktem Masse, es ist daher wichtig alle europäischen Regeln einzuhalten, unter anderem eine Entwurmung nachzweisen, Impfpass etc. In letzter Zeit mussten einige Hunde in die Quarantäne, obwohl sie von Schweden nur mit über die Öresundbrücke mitgenommen wurden und dann ohne neue Entwurmung in Dänemark zurück nach Schweden sollten, ohne überhaupt in Dänemark aus dem Auto gestiegen zu sein.
Eine Nachricht zu Zoll und Hund
Der Zoll kontrolliert im Moment (wegen Fuchsbandwurm) den Einfuhr von Haustieren in verstärktem Masse, es ist daher wichtig alle europäischen Regeln einzuhalten, unter anderem eine Entwurmung nachzweisen, Impfpass etc. In letzter Zeit mussten einige Hunde in die Quarantäne, obwohl sie von Schweden nur mit über die Öresundbrücke mitgenommen wurden und dann ohne neue Entwurmung in Dänemark zurück nach Schweden sollten, ohne überhaupt in Dänemark aus dem Auto gestiegen zu sein.
Eine Nachricht zu Zoll und Hund
Der Teilnehmer goteborgcity wurde vom Moderator des Forums ausgeschlossen und wird daher keine weiteren Beiträge mehr erstellen und
kann nicht mehr über eine PN erreicht werden.
kann nicht mehr über eine PN erreicht werden.
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 15. August 2008 16:46
- Wohnort: Norderstedt
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: praktische Tipps von Hundebesitzer
Hallo,
auch wir fahren schon seit 1992 mit Hunden nach Schweden (das war das erste Jahr, in dem es ohne Quarantäne ging). Wir nehmen immer die Vogelfluglinie. In Puttgarden gibt es einige wenige Grünflächen zum Lösen. Ist vielleicht aber auch nicht notwendig, wenn man bald weiterfährt. Der Hund kommt mit nach oben und bleibt nicht im Wagen.
Wenn man über Hälsingborg fährt, dann bleiben wir meistens mit Hund im Wagen. Dauert auch nur 20 Minuten.
Noch eines zur Ankunft: Der Hund muss beim Zoll angegeben werden! Siehe http://www.jordbruksverket.se/swedishbo ... 04265.html
Schöne Ferien
auch wir fahren schon seit 1992 mit Hunden nach Schweden (das war das erste Jahr, in dem es ohne Quarantäne ging). Wir nehmen immer die Vogelfluglinie. In Puttgarden gibt es einige wenige Grünflächen zum Lösen. Ist vielleicht aber auch nicht notwendig, wenn man bald weiterfährt. Der Hund kommt mit nach oben und bleibt nicht im Wagen.
Wenn man über Hälsingborg fährt, dann bleiben wir meistens mit Hund im Wagen. Dauert auch nur 20 Minuten.
Noch eines zur Ankunft: Der Hund muss beim Zoll angegeben werden! Siehe http://www.jordbruksverket.se/swedishbo ... 04265.html
Schöne Ferien
trollmops+trollyne
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast