Auschwitz-Diebstahl: Gefängnisstrafe für Schweden
-
- Site Admin
- Beiträge: 14515
- Registriert: 9. Juni 2008 00:52
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Auschwitz-Diebstahl: Gefängnisstrafe für Schweden
Gegen den mit dem Diebstahl des Auschwitz-Schildes in Verbindung gebrachten Schweden ist am Donnerstag in Stockholm Anklage erhoben worden. Nach Angaben der Nachrichtenagentur TT war der 35-Jährige geständig, nachdem er monatelang jegliche Beteiligung an dem Raub des Schildes mit der Aufschrift „Arbeit macht frei“ geleugnet hatte. Dem Schweden wird die Anstiftung zu Raub und Sachbeschädigung sowie Handel mit denkmalsgeschützten Gegenständen vorgeworfen.
In einer außergerichtlichen Übereinkunft mit der Staatsanwaltschaft wird der Mann eine Gefängnisstrafe von zwei Jahren und acht Monaten in Schweden absitzen. Dem Schweden, der ein ehemaliges Parteimitglied von „Nationalsocialistisk Front“ ist, drohte zunächst eine Haftstrafe von bis zu zehn Jahren. Gegen zwei polnische Mittäter wurde ebenfalls Anklage erhoben. Ihre Fälle sollen vor Gericht verhandelt werden. Bereits im März waren gegen drei weitere polnische Komplizen Haftstrafen bis zu zweieinhalb Jahren verhängt worden.
(Quelle: Radio Schweden)
In einer außergerichtlichen Übereinkunft mit der Staatsanwaltschaft wird der Mann eine Gefängnisstrafe von zwei Jahren und acht Monaten in Schweden absitzen. Dem Schweden, der ein ehemaliges Parteimitglied von „Nationalsocialistisk Front“ ist, drohte zunächst eine Haftstrafe von bis zu zehn Jahren. Gegen zwei polnische Mittäter wurde ebenfalls Anklage erhoben. Ihre Fälle sollen vor Gericht verhandelt werden. Bereits im März waren gegen drei weitere polnische Komplizen Haftstrafen bis zu zweieinhalb Jahren verhängt worden.
(Quelle: Radio Schweden)
Re: Auschwitz-Diebstahl: Gefängnisstrafe für Schweden
2 Jahre und 8 Monate wegen Diebstahl eines Schildes?????
und andere bekommen wegen Körperverletzung ne Bewährungsstrafe
und andere bekommen wegen Körperverletzung ne Bewährungsstrafe

- Grizzly2
- Beiträge: 1405
- Registriert: 20. März 2010 11:48
- Wohnort: Norderstedt bei Hamburg
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auschwitz-Diebstahl: Gefängnisstrafe für Schweden
Es war die bösartige Schändung eines antifaschistischen Denkmals, deshalb ist die Strafzumessung korrekt. Für die von Dir erwähnten Skandalurteile betr. schwerster Körperverletzung (vermutlich meist Du die in Hamburg) sind schliesslich nicht die gleichen Richter verantwortlich gewesen.
Re: Auschwitz-Diebstahl: Gefängnisstrafe für Schweden
Ok, es war bestimmt kein "Dummer-Jungen-Streich" und die Richter sind nicht die gleichen, aber da sollte doch jeder mal drüber nachdenken. Antifaschistisches Denkmal hin oder her (ich meine das jetzt in keiner Weise abwertend), aber ich z. B. bin nach dem Krieg geboren und kann an der Geschichte nichts ändern. Deswegen muss ich aber als Deutscher nicht vor Scham und/oder Ehrfurcht oder was auch immer im Boden versinken, weil auf einem Schild "Arbeit macht frei" drauf steht - es ist ein Schild! Wohingegen richtige Gewaltverbrechen, bei denen Verbrecher anderen Menschen gesundheitliche (mit unter lebenslange) Schäde zufügen, mit Bewährungsstrafen geahndet werden.Lefteri hat geschrieben:...deshalb ist die Strafzumessung korrekt.
Hej då
Häxa
Häxa
-
- Beiträge: 912
- Registriert: 26. Januar 2009 20:34
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Auschwitz-Diebstahl: Gefängnisstrafe für Schweden
Ich bin z.B. auch nach dem Krieg geboren und für mich bedeutet es keineswegs dasselbe, wenn jemand irgendein Schild entfernt oder dieses ganz bestimmte eine.
M-Lin
- Grizzly2
- Beiträge: 1405
- Registriert: 20. März 2010 11:48
- Wohnort: Norderstedt bei Hamburg
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auschwitz-Diebstahl: Gefängnisstrafe für Schweden
@ Häxa
Ich bin, wenn auch nur fünf Jahre, ebenfalls nach dem Krieg geboren. Aber genau deshalb, damit wir uns nicht mehr schämen müssen, ist es für uns Deutsche wichtig, ganz besonders hart und entschlossen gegen die faschistische Pest vorzugehen, wo immer sie sich zeigt.
Und was Dein Urteilsvergleich betrifft, so gibt es zwischen diesen Urteilen keinen Zusammenhang.
Ich bin, wenn auch nur fünf Jahre, ebenfalls nach dem Krieg geboren. Aber genau deshalb, damit wir uns nicht mehr schämen müssen, ist es für uns Deutsche wichtig, ganz besonders hart und entschlossen gegen die faschistische Pest vorzugehen, wo immer sie sich zeigt.
Und was Dein Urteilsvergleich betrifft, so gibt es zwischen diesen Urteilen keinen Zusammenhang.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste