zu viert haben wir uns entschlossen, nächstes Frühjahr mal nach Schweden zu fahren: Meine Schwester, ihr Mann, meine Frau und ich...naja, eigendlich fünf, denn unsere Labrador-Dame ist auch noch mit dabei. Das wird unsere erste Schweden-Erfahrung. Bis jetzt waren meine Frau und ich immer in Spanien, und meine Schwester und Schwager irgendwo "am Ende der Welt" (er arbeitet bei der Lufthansa).
Auf folgende Eckpunkte haben wir uns geeinigt:
- Campen, idealerweise mit einem Wohnwagen
- möglichst viel "unberührte" Natur
- weit weg von Menschen
- nicht unbedingt die ganze Zeit an einem Ort, sondern eher ein bisschen herumfahren
- "mal" ein Campingplatz ist auch in Ordnung
- Reisezeit Ende April, Anfang Mai
- Aufenthalt etwa eine Woche
- keine Städte
- Anreise vorraussichtlich im Auto mit Wohnwagen
Da wir aber weder Erfahrung mit Schweden, noch Erfahrung im Campen haben, wirft das ganze einige Fragen auf. Ich hab schon versucht, so viel wie möglich nachzulesen, und schreibe ggf. schon gefundene Anworten dazu, die ihr mir ja bestätigen oder korrigieren könnt.
1) Wohin? Welche Region ist abgeschieden und menschenleer genug und von der Natur reizvoll (idealerweise ein See), aber dennoch nah genug an Deutschland um nicht erst zwei Tage auf Reise zu sein?
Bis jetzt keine Antwort...
2) Lohnt sich bei Anreise mit Wohnwagen überhaupt eine Fährverbindung? Oder lieber die Brücken?
Die Brücke scheint günstiger zu sein, und auch nur rund eine halbe Stunde mehr von uns aus (Harz).
3) Muss der Hund "vorbereitet" werden?
Impfung Tollwut und Entwurmung, max. 10 Tage vor Einreise, EU-Heimtierpass mitnehmen
4) Wie warm wird es zu der Jahreszeit, welche Kleidung ist empfehlenswert?
Bis jetzt keine Antwort...
5) Kann man den Wohnwagen z.B. auf einem Campingplatz (also bewacht) stehenlassen, während man selbst irgendwo mit dem Zelt in die Pampa fährt?
Bis jetzt keine Antwort, aber theoretisch logisch...
So, dass ist erstmal alles, was mir auf Anhieb einfällt...ich bin gespannt auf eure Antworten

Gruß aus dem Harz,
Marcel