
demnächst haben wir die Hausübergabe unseres neuen Hauses. Wir freuen uns, es dann auch richtig in Besitz nehmen zu können. Das liegt einfach daran, dass wir warten mussten bis wir wieder Schulferien haben. Nun schreiben uns unsere Vorbesitzer, dass sie die Wasserpumpe zu Beginn der Frostperiode immer ausgebaut haben und mit nach Hause genommen haben. Für sie war dieses Haus ein "fritidshus". Sie hatten Angst, dass die Wasserpumpe einfriert und kaputt geht. Das Wasser aus den Leitungen kann abgelassen werden. Für uns wollen sie, bis wir in Schweden aufschlagen einen mobilen Frostschutz neben die Pumpe hinstellen. Die Pumpe befindet sich in der Speisekammer neben der Küche.
Meine Frage: Ist es notwendig, die Wasserpumpe auszubauen und sie ins Warme und Trockene zu stellen und wie Zugvögel Richtung Süden bringen - denn das müssten wir. Nur bei uns zu Hause in Bayern könnte die Wasserpumpe so überwintern


Meine Idee wäre, das ganze Wassersystem zu leeren, einschließlich Wasserpumpe, in einen Winterschlaf geben, und dann bei Bedarf und spätestens ab Frühling wieder zum Leben zu erwecken.
Vielleicht kann mir jemand einen klugen Rat geben.
Herzliche Grüße
