Nachts unterwegs in Schweden

Antworten
fymbeck
Beiträge: 8
Registriert: 13. Juni 2010 19:51

Nachts unterwegs in Schweden

Beitrag von fymbeck »

Wir ( mein Mann und ich und unsere zwei Girlis ) sind neu hier im Forum aber schon seit letztem Jahr ganz große Schwedenfans.Wir lernen auch schon in der Volkshochschule seit zwei Semestern schwedisch. Nächste Woche gehts nun endlich wieder in unsere " stuga " in die Schären von Stockholm. Letztes Jahr sind wir über die Öresundbrücke zum Zielort gefahren ,aber diesmal gehts mit TT-Line ( war einfach günstiger ) von Rostock über Trelleborg nach Stockholm. Nun haben wir aber noch einige Fragen, wo wir euere Hilfe benötigen! Also, wir kommen um 21.00 Uhr in Trelleborg an und weden somit die Nacht durchfahren. Ist Nachts fahren auf Autobahnen in Schweden proplematisch, d.h. haben die Tankstellen geöffnet und kann man auf Raststetten auch mal eine Stunde Schlaf wagen? Wir kennen uns bis jetzt nur am Tag aus und haben es sehr genossen, das die Autobahn sehr wenig befahren war.
Und wann öffnen denn die Caffes so in Stockholm? Besteht die Möglichkeit in Trelleborg nach 21.00 Uhr noch essen zu gehen?
Vielleicht habt ihr ja für uns ein paar Tipps oder Infos !
Also bis bald Yvonne und Frank

:flagge3:
Advertisement
=> Tragetasche, Motiv "Ingelas Elche" - erhältlich im Schwedenladen - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



TochterderStille
Beiträge: 147
Registriert: 10. November 2009 12:55

Re: Nachts unterwegs in Schweden

Beitrag von TochterderStille »

Hallo,
auf den Autobahnen in Schweden ist ja nicht allzuviel los, je weiter nörlich umso weniger.
Auf den Raststätten ist es sauber und man kann auch sicher eine Runde im Auto schlafen.
Im Moment ist es ja auch fast immer hell :)
Ab wann Cafes geöffnet sind oder bis wann, kann ich leider nicht sagen.
Viel Spass.
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Nachts unterwegs in Schweden

Beitrag von Framsidan »

Ich würde nicht entlang der grossen Strassen auf einem Rastplatz im auto schlafen.

Wenn ihr erst abends in trelleborg ankommt, warum nehmt ihr euch nicht ein Zimmer und schläft erst mal??? Jeder übermüdete Fahrer ist ja eine Gefahr im Verkehr.

Da hier in Schweden fast jeder mit Karte tankt, kann man immer tanken.

Wann die Cafes in Stockholm öffnen, weiss ich auch nicht.
Devils Right Hand
Beiträge: 36
Registriert: 26. Mai 2010 17:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Nachts unterwegs in Schweden

Beitrag von Devils Right Hand »

Es besteht ja duchaus die Möglichkeit, vorher auf der Fähre zu schlafen. Die ist immerhin 6 Std. unterwegs.
Allerdings ist es nicht ganz ohne, nachts durch Schweden zu fahren, da dort eine ganze Menge Tiere unterwegs sind, die leider keine Verkehrserziehung genossen haben.
Benutzeravatar
wölfchen
Beiträge: 759
Registriert: 5. August 2005 09:52
Wohnort: Nordhessen

Re: Nachts unterwegs in Schweden

Beitrag von wölfchen »

Ihr habt Euch ja was vorgenommen ... wenn Du das aber so locker-flockig schreibt, mit dem Nachts durchfahren, habt ihr es sicherlich auch schon mal gemacht und durchgehalten. Und ich will es Euch nicht ausreden.

Je älter man wird, desto anstrengender wird es. Wir haben es einmal durch von Trelleborg nach Travemünde, dort um (ich glaube) 22:00 Uhr angekommen (sollte planmäßig 21:30 Uhr sein, aber in Trelleborg sind wir später aufgebrochen, weil wohl noch ein paar LKW's zu spät waren). Wir hatten zwar etwas auf der Fähre gedöst, aber als schlafen konnte man das nicht bezeichnen. Gegen 3:00 Uhr war dann auf Deutschlands Autobahn ein Punkt erreicht, wo es dann überhaupt nicht mehr ging und zugegebenermaßen, hätte schon 2 Stunden vorher nichts unvorhergesehenes passieren dürfen. Zum Schluss hatten wir uns im 1/4-1/2 Stunden-Takt abgewechselt. Haben dann entgegen jeglicher Warnungen, auf einem Autobahnrastplatz 4 Stunden geschlafen und sind dann weiter nach Hause. Abends oder nachts zu Hause losfahren, wenn man tagsüber im eigenen Bett noch richtig schlafen konnte ist ok. Tagsüber auf der Fähre und Nachts fahren .... NIE WIEDER!

Seither nehmen wir immer die Nachtfähre ... teure Kabine hin oder her ... man kann schlafen, sich morgens kugelrund quer durchs Buffett futtern, so dass man erst Abends wieder hunger bekommt (wenn überhaupt ;) ) und ausgeruht auf Schwedens und Deutschlands Straßen unterwegs sein.

Während der Hauptzeit, soll es insbesondere an den Hauptverbindungsstraßen in Südschweden, schon häufiger zu Aufbrüchen gekommen sein. Es wird immer wieder davor gewarnt dort zu übernachten.

Für ein nettes Plätzche, abseits der Autobahn, schicke ich Dir eine PN (heute Abend).
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Nachts unterwegs in Schweden

Beitrag von Framsidan »

Wenn aufgebrochen wird, dann fast nur entlang der grossen Verbindungsstrassen. Nun war es 2 Jahre ruhig da einige der Übeltäter hinter Gittern sassen.

Die Polizei warnt und warnt aber die Turisten kümmern sich nicht darum. Schon auf den Überfahrten sind Plakate mit den Warnungen, auf den Parkplätzen und Rastplätzen sind grosse Schilder usw. Was sollen sie mehr tun? Der Deutsche und auch der Holländer hält sich nicht daran. Hinterher dann das grosse Jammern.

Wir haben hier ca 30-40 km nördlich von uns einen Rastplatz und dort stehen immer Womos zum übernachten. Trotz mehrerer Schilder. Kommt die Polizei dort vorbei und bittet sie auf einen Campingplatz zu fahren, sind nach einer halben Stunde die nächsten dort (oder die selben wieder?)
Wenn man immer alles umsonst haben will, kann das im Endeffekt teuer werden.

Aber man muss auch sagen, dass die Einbrüche die hier geschehen noch wenige sind im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern. Wenn man die Tabellen in deutschen Womo/Campingzeitungen liest sind uns die meisten Länder voraus was Anzahl der Einbrüche betrifft.
fymbeck
Beiträge: 8
Registriert: 13. Juni 2010 19:51

Re: Nachts unterwegs in Schweden

Beitrag von fymbeck »

Vielen Dank für eure Antworten!
Wir werden sicherlich gut aufpassen auch auf Tiere :flagge3: !
Bis bald !!
Benutzeravatar
Alandica
Beiträge: 290
Registriert: 1. Dezember 2009 11:28
Wohnort: Bunde
Kontaktdaten:

Re: Nachts unterwegs in Schweden

Beitrag von Alandica »

Es ist machbar, ich habe es selber einmal gemacht. Aber, wenn es nicht unbedingt sein muss, mache ich es nicht noch einmal. Vor 4 Jahren jedoch ging es einmal nicht anders und so sind wir mittags um 13:00 Uhr mit der Fähre in Mariehamn los und damen um 14:30 Uhr in Kapellskär an, von dort aus ging es dann nach Stockholm und über die E 4 weiter über Linköping, Jönköping nach Hesingborg, dort mit der Fähre nach Helsingør und von dort weiter nach Rødby, mit der Fähre nach Puttgarden und weiter über Hamburg, Hannover bis ins Münsterland, wo wir um 9 Uhr morgens passend zum Frühstück ankamen. Vor allem das Stück vom Beginn der A 1 bei Oldenburg i. H. bis kurz vor Hamburg, wo genauso wie in Schweden und Dänemark kein Verkehr war und man selbst schon total übermüdet war, ist mir als das schwierigste Stück in Erinnerung gewesen. Irgendwo haben wir dann vor Hamburg angehalten und erstmal einen Kaffee getrunken und als dann mit Hamburg dann auch endlich der Verkehr auf die Autobahn kam, ging es dann problemlos weiter - denn da war man wieder gefordert und man musste aufpassen.

Eine sicherlich unvergessliche Fahrt (1.300 km am Stück und durch die Nacht), aber wenn es irgendwie anders geht, muss ich das nicht noch mal machen. Und seit dem ging es immer irgendwie anders. :) Einfach einen Campingplatz anfahren und das Zelt aufschlagen oder wenn es zu kalt/regnerisch ist dann eine Nacht in eine Campinghütte oder einfach im Auto übernachten. :)
Många bäcka små, blir en stor å

www.mino.ax
Benutzeravatar
Halbstarker
Beiträge: 86
Registriert: 1. August 2009 16:03
Wohnort: Wunstorf b. Hannnover
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nachts unterwegs in Schweden

Beitrag von Halbstarker »

wir sind früher immer die route hannover - västrås nachts gefahren. abends in hannover los, die nacht durch und entlang des vättern dann den sonnenaufgang genossen. morgens gegen 9 war dann ankunft in västerås. manchmal wars schon quälerei, zumal ich im auto nicht schlafen kann. also bin ich auch nicht sonderlich ausgeruht.
empfehlenswert ist es nicht unbedingt. allerdings sollte jeder auch seine grenzen kennen, wie lange man fahren kann und wann man rasten muß!
Remember the time when racing was dangerous and sex was safe.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste