Einreise mit Hund (Fähre)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 22. März 2010 16:36
Einreise mit Hund (Fähre)
Morgen,
wir reisen mit Hund ein. Wie läuft das ab?
Muss ich trotz EU irgendwo einen Zoll suchen und die Hundepapiere vorlegen und unsere Ausweise?
Innerhalb der EU sind doch eigentlich gar keine Grenzen mehr?
Ich will bloß nichts falsch machen.
Wer kontrolliert wo was?????
Danke - Katja
wir reisen mit Hund ein. Wie läuft das ab?
Muss ich trotz EU irgendwo einen Zoll suchen und die Hundepapiere vorlegen und unsere Ausweise?
Innerhalb der EU sind doch eigentlich gar keine Grenzen mehr?
Ich will bloß nichts falsch machen.
Wer kontrolliert wo was?????
Danke - Katja
- gundhar
- Beiträge: 1260
- Registriert: 23. Mai 2005 10:11
- Wohnort: Region Hannover
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Einreise mit Hund (Fähre)
Moin,
alles Wichtige dazu findest Du hier:
http://www.visitsweden.com/schweden/Sch ... Haustiere/
http://www.sjv.se/swedishboardofagricul ... 04265.html
Den Zoll interessiert der Hund normalerweise nicht, auch wenn der hund im Auto ist wird man durchgewunken. Alle anderen Punkte sind allerdings dringend einzuhalten!
Gruß Gundhar
alles Wichtige dazu findest Du hier:
http://www.visitsweden.com/schweden/Sch ... Haustiere/
http://www.sjv.se/swedishboardofagricul ... 04265.html
Den Zoll interessiert der Hund normalerweise nicht, auch wenn der hund im Auto ist wird man durchgewunken. Alle anderen Punkte sind allerdings dringend einzuhalten!
Gruß Gundhar
- Lukä
- Beiträge: 1229
- Registriert: 10. April 2009 18:04
- Wohnort: Tornedalen
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Einreise mit Hund (Fähre)
Die Titierung der Antikörper ist eine Sonderregelung für Malta, Großbritanien, Irland und Schweden. Diese ist vom EUROPÄISCHEN PARLAMENT befristet bis 30.06.2010. Bis jetzt ist noch nichts über eine Verlängerung bekannt. Wenn das so bleibt, gelten ab 01.07.2010 die gleichen Einfuhrbestimmungen wie in den anderen EU-Staaten.
Die bisher gültige Richtlinie kann man downloaden beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
unter http://www.bmelv.de/SharedDocs/Download ... ?nn=434450
P.S. @ katja: aktuell gibt es ne Menge Beiträge zu diesem Thema im Forum. Einfach mal die Suchfunktion füttern und ich denke da werden dir auch ne Menge Fragen beantwortet.
Gruß
Lukä
Die bisher gültige Richtlinie kann man downloaden beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
unter http://www.bmelv.de/SharedDocs/Download ... ?nn=434450
P.S. @ katja: aktuell gibt es ne Menge Beiträge zu diesem Thema im Forum. Einfach mal die Suchfunktion füttern und ich denke da werden dir auch ne Menge Fragen beantwortet.
Gruß
Lukä
Hälsningar Luki
"Mit Hand, Herz und Verstand"
"Mit Hand, Herz und Verstand"
Re: Einreise mit Hund (Fähre)
... also ich kenne das anders, wurde bisher JEDESMAL herausgewunken und die Papiere wurden GRÜNDLICHST kontrolliert... meine Mutter hätte fast mal einen Hund dalassen/zurückfahren müssen, weil ein Stempel nicht leserlich genug war...
Wir sind da immer ganz vorsichtig, die nehmen das sehr genau...
Gruß, Madiken78

Wir sind da immer ganz vorsichtig, die nehmen das sehr genau...
Gruß, Madiken78
Re: Einreise mit Hund (Fähre)
hey,
ich als tierarzt kann nur empfehlen euch an die einreisebestimmungen zu halten!!! die schweden sind sehr schmerzfrei, was die verstöße gegen diese bestimmungen betrifft und die hunde werden tatsächlich einkassiert!!! auch ich fahre mit hund nach schweden und ich melde mich bei der einreise an, denn nur so umgeht man auch dem stress, der eventuell im landesinneren auf einen zukommt, wenn man kontrolliert wird. bei ausflügen/ wanderungen mit dem hund ist es auch sehr ratsam den eu-heimtierausweis am "mann" zu haben. bringt am halsband ein schild mit adresse und telefonnummer an, falls er sich mal losreißen sollte etc. aus erfahrung wichtig ist die registrierung bei "tasso" denn so ist ein in norwegen verloren geglaubter hund nach einigen wochen wieder aufgetaucht, als die besitzer schon wieder in dtland waren. also wer seinen hund liebt und behalten möchte, der sollte sich peinlichst genau daran halten.
ein hoch auf die urlauber, die ihre vierbeiner daran teilhaben lassen;-)
ich als tierarzt kann nur empfehlen euch an die einreisebestimmungen zu halten!!! die schweden sind sehr schmerzfrei, was die verstöße gegen diese bestimmungen betrifft und die hunde werden tatsächlich einkassiert!!! auch ich fahre mit hund nach schweden und ich melde mich bei der einreise an, denn nur so umgeht man auch dem stress, der eventuell im landesinneren auf einen zukommt, wenn man kontrolliert wird. bei ausflügen/ wanderungen mit dem hund ist es auch sehr ratsam den eu-heimtierausweis am "mann" zu haben. bringt am halsband ein schild mit adresse und telefonnummer an, falls er sich mal losreißen sollte etc. aus erfahrung wichtig ist die registrierung bei "tasso" denn so ist ein in norwegen verloren geglaubter hund nach einigen wochen wieder aufgetaucht, als die besitzer schon wieder in dtland waren. also wer seinen hund liebt und behalten möchte, der sollte sich peinlichst genau daran halten.
ein hoch auf die urlauber, die ihre vierbeiner daran teilhaben lassen;-)
Re: Einreise mit Hund (Fähre)
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich wurde schon "rausgewunken" und sämtliche Papiere wurden kontrolliert. Da kann ich Madiken78 und Trapper nur zustimmen.gundhar hat geschrieben:Den Zoll interessiert der Hund normalerweise nicht, auch wenn der hund im Auto ist wird man durchgewunken.
Madiken78 hat geschrieben:Wir sind da immer ganz vorsichtig, die nehmen das sehr genau...
Trapper hat geschrieben:...also wer seinen hund liebt und behalten möchte, der sollte sich peinlichst genau daran halten.
Hej då
Häxa
Häxa
Re: Einreise mit Hund (Fähre)
Hallo,stimmt, ich wurde letztes Jahr befragt in Trelleborg.Ich fragte ahnungslos ,wo denn der Tierarzt sei ! Als Berliner ist man es von der DDR Kontrlle so gewöhnt.Wir leben in Sverige. Ich habe eine Großen Hund. Zur Seite fahren. Ich steige aus -3 Beamte-gebe Ausweis vom Hund-Wurmtablette bekam er kurz vor Abreise.Ich dachte ,ich bin in der DDR ! Die Beamtin hatte von nichts ne Ahnung ,sie bekam Hilfe ,ich fragte ob ich das Vieh zeigen soll. Entsetzter Aufschrei . Der Wagen war mit getönten Scheiben versehen. Ich konnte keinen Hund erkennen.2 weitere Beamte schlichen ,wirklich, hinten herum um den Hund zu sehen.Zum Glück hielt meiner die Schnauze.Andere würden herumbellen. Ich dachte nur,welches Veständnis.!! Außer einem Beamten, ist die Kontrolle sehr bestimmt- kalt. . Seit den 70er Jahren,noch in Berlin wohnend, hatte ich zu 90% unangenehme Gesellen. Da war der Rügener Grepo super. Trotz Kontrolle , freundlich unterhaltend.Um Bln natürlich nicht.Also, der Zoll ist unerbittlich. Ich kann Bücher schreiben.Mit Zoll in Malmö hatte ich korrespondiert, natürlich auch den seht hilfsbereiten Beamten erwähnt. Ich hoffte nur, das er deshalb keine Rüge bekam.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 22. März 2010 16:36
Re: Einreise mit Hund (Fähre)
Danke für die vielen Antworten.
Wir fahren Freitag mit Finnlines nach Malmö, haben Entwurmt, Titer ist da, Ausweis sowieso und Tasso gemeldet ist sie auch. Die Kinder zählen schon die Tage...
Auf der Fähre fragen wir dann, wo wir uns dem Zoll melden können, wir haben ja auch eine PET-Kabine
Auf Schweden- Katja
Wir fahren Freitag mit Finnlines nach Malmö, haben Entwurmt, Titer ist da, Ausweis sowieso und Tasso gemeldet ist sie auch. Die Kinder zählen schon die Tage...
Auf der Fähre fragen wir dann, wo wir uns dem Zoll melden können, wir haben ja auch eine PET-Kabine
Auf Schweden- Katja
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 17. Oktober 2009 22:54
- Wohnort: Baden-Württemberg/Halland (Varberg)
Re: Einreise mit Hund (Fähre)
Also ich kann nichts Negatives berichten. Bin schon mehrmals mit bis zu vier
über Dänemark eingereist und nur zwei mal angehalten worden. Nach einem kurzen Blick in die (natürlich den Bestimmungen entsprechend ausgefüllten) EU-Heimtierausweise konnt ich gleich weiterfahren.
Gruß
Danone

Gruß
Danone
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast