von Polen nach Schweden mit Fähre

Antworten
Sandy31
Beiträge: 461
Registriert: 4. Juni 2007 18:44
Wohnort: Oberfranken

von Polen nach Schweden mit Fähre

Beitrag von Sandy31 »

Hej,
hat jemand schon mal die Fährroute von Polen nach Schweden mitgemacht und
kann mir darüber berichten?
:wink: Sandy
Advertisement
=> Tragetasche, Motiv "Ingelas Elche" - erhältlich im Schwedenladen - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



norbert böhm
Beiträge: 4
Registriert: 3. Juni 2010 13:28
Wohnort: 97993 Creglingen

Re: von Polen nach Schweden mit Fähre

Beitrag von norbert böhm »

Hallo Sandy!
Mit der Fähre von Polen hab ich keine Erfahrung,aber wir fahren dieses Jahr mit Finnlines,
von Travemünde-Malmö,und bezahlen 120€ für 2Erw,4Kids,mit Kabine.Ist ne interesante
Alternative.
Viele Grüße
Nobs
guesch47
Beiträge: 1140
Registriert: 6. April 2009 16:20

Re: von Polen nach Schweden mit Fähre

Beitrag von guesch47 »

Hallo,
es gibt eine Fähre von Polen nach Schweden.Leider habe ich nicht den Mut diese zu fahren.Weiß nicht...warum möchtest Du diese fahren? :pfeif:
:bowler:
Sandy31
Beiträge: 461
Registriert: 4. Juni 2007 18:44
Wohnort: Oberfranken

Re: von Polen nach Schweden mit Fähre

Beitrag von Sandy31 »

Hej,
.....von der Wegstrecke bis zur Fähre ist es nicht viel weiter wie zu Rostock.
Vielleicht wär´s ja ab Polen billiger?! Hab keine Ahnung.
Ich hab sowieso ein mulmiges Gefühl mit einer Fähre zu fahren.
Bisher haben wir so gut wie immer Wegstrecke gefahren und "nur" die kurzen
Fähren wie z.B. Puttgarden und Helsingor benutzt. Aber da bin ich auch immer
ganz froh herunter zu kommen.

Wie ist es auf den Fähren z.B. von Rostock nach Trelleborg?! Schauckelt das sehr arg?
Die lange Fahrtzeiten nerven schon, aber ich finde noch nicht den Mut die langen Fähren zu nutzen.
Ich bin da sehr empfindlich und hab Gleichgewichtsstörungen.
:wink:
Benutzeravatar
torsten1
Beiträge: 571
Registriert: 7. September 2009 18:35
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: von Polen nach Schweden mit Fähre

Beitrag von torsten1 »

Also TT-Line und Finnlines haben reichlich dicke Pötte, da schaukelt so schnell nichts. Vor allem aber kannst du dich auf denen meiner Überzeugung nach absolut sicher fühlen. In den Straßenverkehr traust du dich aber noch?
Bei den Polen ist ja schon ein paar Jahre nichts passiert, aber ich kann mich gut an das auf Schlamperei zurückgehende Kentern der Polenfähre von Trelleborg nach Danzig vor Jahren erinnern. Ist dir das Unglück nicht bekannt? Mein klarer Rat: eine deutsche oder skandinavische Fähre. Es gibt genügend davon. Und ganz ohne Schiff kommt man inzwischen auch nach Schweden.
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
Sandy31
Beiträge: 461
Registriert: 4. Juni 2007 18:44
Wohnort: Oberfranken

Re: von Polen nach Schweden mit Fähre

Beitrag von Sandy31 »

Hej,
also Straßenverkehr hier in Deutschland die Autobahnen hasse ich auch wie die Pest.

An das Unglück von ein paar Jahren hatte ich gar nicht gedacht.
Aber ich sag immer, daß dies mit den anderen auch passieren könnte.

Ich denke wir werden Travemünde-Trelleborg oder Trav.-Malmö nehmen.
Von anderen hab ich auch schon gehört, daß die großen Fähren gar nicht so schaukeln.

:wink:
guesch47
Beiträge: 1140
Registriert: 6. April 2009 16:20

Re: von Polen nach Schweden mit Fähre

Beitrag von guesch47 »

Also,ich bin mit der Fähre Rostock-Trelleborg öfters gefahren.Dies fährt bekanntlich 6 St. u.sehr langsam.Warum langsam,weil Züge oben sind.Aber überhaupt keine Probleme.Die TT-Linie ist so glaube ich teuerer.Warum nicht von Saßnitz(Mukran)der Insel Rügen nach Trelleborg da nur 3,5 Std.Schöne Fahrt noch außerdem an den Kreidefelsen vorbei,hat man nicht immer. :bowler:
Benutzeravatar
torsten1
Beiträge: 571
Registriert: 7. September 2009 18:35
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: von Polen nach Schweden mit Fähre

Beitrag von torsten1 »

An das Unglück von ein paar Jahren hatte ich gar nicht gedacht.
Aber ich sag immer, daß dies mit den anderen auch passieren könnte.
Das ist leider eine sehr unlogische Haltung. Nicht umsonst haben viele Fluggesellschaften in Europa keine Landeerlaubnis, weil sie unsicher sind. Ebenso gut könntest du jetzt sagen: "Genau so gut kann ich mit der Lufthansa auch abstürzen." Es gibt Gründe dafür, dass die guten Fährlinien ihre Rettungsausstattungen auf den Schiffen in Schuss halten, dass sie ihre Mannschaften professionell schulen, und zwar sowohl für den Fall eines Unglücks als für den normalen Betrieb. Und dass es z.B. Alkoholverbote während der Fahrt gibt. Der Unterschied liegt in den Mentalitäten. Die einen arbeiten präzise und verantwortungsbewusst, die anderen schlampen nach dem Motto: Es wird schon nichts passieren. Glaubst du z.B., dass mit einer Maschine der Bundeswehr-Flugbereitschaft mit Kanzlerin oder Bundespräsident an Bord neulich in Smolensk das Gleiche hätte passieren können wie mit dem polnischen Flugzeug mit der halben Elite an Bord? Wohl kaum. Und nicht zuletzt spielen auch die Bestimmungen der jeweiligen Länder eine erhebliche Rolle.

Man könnte ja auch die jährlich wiederkehrenden Untersuchungen der Fährensicherheit durch den ADAC mal lesen. Danach dürfte man allerdings in kaum eine Mittelmeerfähre einsteigen. Und wenn gerade keine polnische Fähre untersucht worden ist, dann fahre ich auch mit keiner. Denn es stehen genügend geprüfte Alternativen zur Verfügung. Aber das muss halt jeder für sich entscheiden.
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
Benutzeravatar
Alandica
Beiträge: 290
Registriert: 1. Dezember 2009 11:28
Wohnort: Bunde
Kontaktdaten:

Re: von Polen nach Schweden mit Fähre

Beitrag von Alandica »

Da Polen heute auch EU ist, würde ich da genauso wie in Deutschland ganz ruhigen Gewissens auf eine Fähre fahren. Alle Fähren, die in der EU anlegen, müssen bestimmte Standards erfüllen. Und ich glaube kaum, dass Polen an irgendwelchen Sicherheitslücken bei den Fähren interessiert ist, die über die Ostsee fahren. Ein Unglück, welches (wieder) auf Schlamperei zurückzuführen ist, würde den Ruf polnischer Reedereien ruinieren.
Zuletzt geändert von Alandica am 21. Juni 2010 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Många bäcka små, blir en stor å

www.mino.ax
Benutzeravatar
Alandica
Beiträge: 290
Registriert: 1. Dezember 2009 11:28
Wohnort: Bunde
Kontaktdaten:

Re: von Polen nach Schweden mit Fähre

Beitrag von Alandica »

Folgende Fährgesellschaften bieten folgende Fährlinien von Polen nach Schweden an:

Polferries
Danzig (Gdansk) - Nynäshamn
Swinemünde (Swinoujscie) - Ystad

Stena Line
Gdingen (Gdynia) - Karlskrona

Links:
www.polferries.pl/de/home
www.stenaline.de
Många bäcka små, blir en stor å

www.mino.ax
Benutzeravatar
torsten1
Beiträge: 571
Registriert: 7. September 2009 18:35
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: von Polen nach Schweden mit Fähre

Beitrag von torsten1 »

Ja o.k., ich glaube, von dem Unglück betroffen war damals eine Fähre von Ystad nach Swinemünde. Sie war fast zu Hause, als sie kenterte.
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
knut245
Beiträge: 394
Registriert: 8. Juli 2010 10:48
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: von Polen nach Schweden mit Fähre

Beitrag von knut245 »

um das mal wieder aufzuwärmen, weil ich gerade nachgeschlagen habe: günstig ist es auch nicht - Swinemünde - Ystad kostet einfach 1660 SEK für PKW + Personen, die Fähre geht nur nachts und eine Kabine kostet noch extra...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste