hat jemand schon mal die Fährroute von Polen nach Schweden mitgemacht und
kann mir darüber berichten?

Das ist leider eine sehr unlogische Haltung. Nicht umsonst haben viele Fluggesellschaften in Europa keine Landeerlaubnis, weil sie unsicher sind. Ebenso gut könntest du jetzt sagen: "Genau so gut kann ich mit der Lufthansa auch abstürzen." Es gibt Gründe dafür, dass die guten Fährlinien ihre Rettungsausstattungen auf den Schiffen in Schuss halten, dass sie ihre Mannschaften professionell schulen, und zwar sowohl für den Fall eines Unglücks als für den normalen Betrieb. Und dass es z.B. Alkoholverbote während der Fahrt gibt. Der Unterschied liegt in den Mentalitäten. Die einen arbeiten präzise und verantwortungsbewusst, die anderen schlampen nach dem Motto: Es wird schon nichts passieren. Glaubst du z.B., dass mit einer Maschine der Bundeswehr-Flugbereitschaft mit Kanzlerin oder Bundespräsident an Bord neulich in Smolensk das Gleiche hätte passieren können wie mit dem polnischen Flugzeug mit der halben Elite an Bord? Wohl kaum. Und nicht zuletzt spielen auch die Bestimmungen der jeweiligen Länder eine erhebliche Rolle.An das Unglück von ein paar Jahren hatte ich gar nicht gedacht.
Aber ich sag immer, daß dies mit den anderen auch passieren könnte.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste