Seite 1 von 1

Quark

Verfasst: 21. März 2009 10:27
von Hermine
Ich habe schon mehrfach verzweifelt Quark (Magerquark) in schwedischen Supermärkten gesucht - leider ohne Erfolg. Auch unser Wörterbuch ist offensichtlich überfordert. Kann jemand helfen?

Danke- Hermine

Verfasst: 21. März 2009 10:57
von svenskan
Entweder bei LIDL oder

KESELLA im Schwedischen Supermarkt.

Verfasst: 21. März 2009 13:17
von Framsidan
auch fast jeder ICA hat Kvarg

Re: Quark

Verfasst: 17. April 2010 11:24
von insa
guck doch auch mal beim konsum nach

kesella fetthalt 10% von arla

an der seite steht :250 g kvarg

den benutze ich sehr oft

Re: Quark

Verfasst: 18. April 2010 21:34
von Micky
Hallo,

meine Mamma hat Quark immer selber gemacht.

Sie hat frische Milch mindestens 3,5% genommen und diese sauer werden lassen.

Manchmal hat sie den Milchtopf sogar auf die Heizung gestellt (aber nicht kochen lassen), daß es schneller geht.

Wenn die Milch gestockt hat hat sie die gestockte Milch in ein großes Haarsieb geschüttet.

Das Haarsieb lag auf einer Schüssel oder einem kleinen Eimer.

Über Nacht mußte die gestockte Milch im Sieb abtropfen.

War der Quark fest genung-also genug abgetropft, dann hat Sie Käseplatz oder Käsekuchen gebacken.

Micky :-winker

Re: Quark

Verfasst: 18. April 2010 22:13
von torsten1
Klasse Idee, Micky! Ich vermute aber, das funktioniert auch mit fettärmerer Milch, z.B. mit der 3%igen in Schweden.

Re: Quark

Verfasst: 19. April 2010 08:58
von Framsidan
Anfang der Achzigerjahre machte ich auch manchmal Quark selber. Damals gab es Kesella noch nicht hier.

Und man brauchte ja die Milch nicht sauer werden zu lassen denn es gibt ja Fil hier. Vermischt und dann erwärmt, die richtige Temperatur war sehr wichtig, und dann durchlaufen lassen.

Aber das genaue Mischverhältniss weiss ich gar nich tmehr, da so lange her und jetzt unnötige Batzlerei ist

Re: Quark

Verfasst: 19. April 2010 22:11
von Grizzly2
Quark (in Bayern/Österreich: Topfen) zu bekommen ist ausserhalb Deutschlands oft ein Problem.
Ich erinnere mich, als ich 1979 auf Sardinien einen solchen besorgen sollte, im Wörterbuch stand er nicht, der halbe Laden diskutierte, was das denn sein könnte, und schliesslich stellte man das Dorf auf der Suche nach Deutschland-Migranten auf den Kopf, Resultat:
Das gibt's auf ganz Sardinien nicht ...