Seite 1 von 1

Schwedische Krone

Verfasst: 9. Februar 2009 11:21
von Neuer Gast
Hallo, ich habe mal geschaut,
für 1 € bekommt man im Moment 10,5 bis 11 SEK.

Sollte man für den Sommerurlaub schon jetzt das Geld umtauschen?
Man hätte ja eine Ersparnis von 20-30 %.
Was meint Ihr?
Oder bleibt der Kurs so,
nicht dass er wieder abrutscht auf Vorjahresstand, da war es doch glaube ich so 8-9 SEK für 1 €?

Verfasst: 9. Februar 2009 11:51
von dominiksc
Hallo Gast, das stimmt dass die Krone im Moment sehr günstig steht,
nur weiss man allerdings nicht, bleibt es so, wird die wieder günstiger,
oder lohnt es sich schon, ist viel Spekulation dabei.

Was meint Ihr anderen dazu?

Verfasst: 9. Februar 2009 11:59
von Framsidan
Wir, die hier leben, hoffen schon dass sich das bald mal wieder ändert. Für uns ist es ja ganz schön teuer geworden in euroländer zu fahren.

Ich glaube auch dass es sich wieder ändert aber wann????

Verfasst: 9. Februar 2009 12:10
von hansbaer
Die Idee ist zwar nachvollziehbar, hat aber aus meiner Sicht Tücken.

Generell wird oft empfohlen, erst in Schweden zu tauschen oder mit Karte in Schweden abzuheben. Selbst bei Bartausch kriegt man im Moment 10,36 SEK für einen Euro (siehe http://www.forex.se).

Wenn man in Deutschland umtauscht, kriegt man bei der Bank jedoch deutlich weniger als Nominalkurs. Zu Zeiten, als 1 € ca. 9,2 bis 9,4 SEK entsprach, erhielt man bei einer normalen deutschen Bank ca. 8,5 SEK. Man muss beim Tausch in Deutschland also ein gutes Stück vom Weltmarktkurs abziehen. Ich würde sagen, dass du momentan kaum eine Bank in Deutschland finden wirst, die dir deutlich mehr als 10 SEK für einen Euro geben wird. Von den 20 bis 30% gehen also schonmal gut 5% dabei flöten.

In den jetzigen Zeiten ist kaum absehbar, wie es weitergehen wird. Die DN prognostizierte vor ein paar Wochen, der Kurs würde auf das alte Niveau steigen. Solange die Riksbank aber die Kronen mit so niedrigen Zinsen in den Markt pumpt (und sie wollen nochmals senken), muss man sich schon fragen, welche Effekte das auf den Kurs der Krone haben wird.

Verfasst: 11. Februar 2009 11:04
von Wolfgang B.
Eröffne doch einfach ein Konto in S..
Dann kannst du selbst immer hin und her ueberweisen und bekommst noch Zinsen.

so long

Verfasst: 16. Februar 2009 13:42
von Berlinerfamilie
Hallo,

denke aber daran , in schweden werden Pauschal ich glaube 35 % von den Zinsen vom Staat vereinnahmt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Berlinerfamilie :-flagge2

Verfasst: 16. Februar 2009 17:37
von svenskan
Berlinerfamilie hat geschrieben:Hallo,

denke aber daran , in schweden werden Pauschal ich glaube 35 % von den Zinsen vom Staat vereinnahmt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Berlinerfamilie :-flagge2
Stimmt nicht, schon seit 2007 gibt es keine Vermögenssteuer mehr.

SFS 2007:1399-1411, Bet. 2007/08:SkU15, Prop. 2007/08:26
Genom riksdagens beslut har förmögenhetsskatten avskaffats helt från och med den 1 januari 2007. Det innebär att den förmögenhetsredovisning som skulle ha gjorts vid 2008 års taxering, och som skulle ha baserats på en persons förmögenhet den 31 december 2007, inte behöver göras. Vid denna taxering ska förmögenhet inte heller beaktas vid tillämpning av begränsningsregeln för fastighetsskatt.

Verfasst: 16. Februar 2009 18:28
von Framsidan
Die Steuer bei den Zinsen führt die Bank direkt ans Finanzamt ab.

Bei der Jahresabrechnung von den banken wird genau aufgeführt wieviel Steuer abgeführt wurde.

Förmögenhetsskatt bezahlte man ja für das was man besass/besitzt. Hat nichts mit Zinsen zu tun
Aber die Zinsen werden dem einkommen zugerechnet. Man hat ja Einkommen aus dem vermögen