Seite 1 von 1

Am 24.02.09 ist Fettisdagen - Esst Ihr gerne Semlor?

Verfasst: 25. Januar 2009 21:57
von Hanna
Hallo alle zusammen,

es sind nur noch ein paar Wochen, dann ist es wieder so weit: Am 24.02., dem letzten Dienstag vor der Fastenzeit, ist Schweden im Semla-Fieber!

Wichtige Fragen tauchen auf, wie z.B.: Wo gibt es die leckersten, und wie viele schafft man pro Tag :D ?

Zur Anregung folgt hier ein Rezept. Wenn Ihr leckere Varianten kennt, stellt sie hier ins Forum!

Smaklig måltid,
Hanna
---------------------------------------
Rezept: Semlor (Semmeln)

Zutaten:



50 g Hefe
1 Teelöffel Salz
70 g Zucker
100 g Margarine oder Butter
1 Ei
1/2 Teelöffel Hirschhornsalz
gut 500 g Weizenmehl



Zutaten für Füllung und Dekoration:
100 g süsse Mandeln (ersatzweise auch Marzipan)
75 g Zucker
200 ml Schlagsahne
1 Esslöffel Puderzucker




Zubereitung:



Margarine bzw. Butter schmelzen, die Milch hinzufügen und auf 37º C erwärmen. Dann die Hefe in etwas warmer Milch auflösen, anschliessend die restliche Milch, Salz, Zucker und das Ei zufügen. Das Hirschhornsalz dann mit etwas Mehl vermengen. Diese Mischung dann mit der Flüssigkeit verrühren. Danach weiteres Mehl unterrühren, bis sich der Teig leicht aus der Rührschüssel lösen lässt.

Den Teig ca. 1/2 Stunden abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, er muss sich fast verdoppeln. Das restliche Mehl auf die Arbeitsfläche geben und mit dem Teig zu einer glatten Masse verarbeiten. Dann 10-12 "Bälle" formen, auf ein Backblech legen und ca. 20 Minuten gehen lassen.

Anschließend mit Eigelb bestreichen und bei 250º C auf der mittleren Schiene 5-10 Minuten backen, dabei darauf achten, dass die Bälle nicht zu dunkel werden. Wenn die Bälle abgekühlt sind, schneidet man eine Deckel von dem Ball, höhlt den unteren Teil aus und vermischt den entnommenen Teig mit den Mandeln (wahlweise der Marzipanmasse) und dem Zucker. Mit dieser Mischung füllt man dann die Bälle. Die Schlagsahne zubereiten und reichlich auf die offenen Semlor geben, den Deckel aufsetzen und mit etwas Puderzucker dekorieren. Viele Schweden essen ihre Semmeln in heißer Milch.




(Autor: Karsten Piel)

----------------------------------------------

Verfasst: 26. Januar 2009 08:29
von Hanna
Hallo nightbow,

sehr lecker, finde ich auch...
Das mit der heißen Milch habe ich schon oft gelesen, aber noch nie gesehen - heißt das, man hat einen Teller mit heißer Milch und setzt die Semla mitten rein?

Grüße Hanna

Verfasst: 29. Januar 2009 16:19
von puss und kram
Hej,

wird nachgebacken, das ist ein Versprechen sowohl an mich als auch an euch. :-)

Verfasst: 30. Januar 2009 14:43
von Mona-Linnea
Wieviel Milch braucht man denn (und muss Hirschhornsalz ran, wenn doch schon Hefe dabei ist??)

Verfasst: 31. Januar 2009 09:09
von Hanna
Hallo M-Lin,

ich habe gerade mal verschiedene Rezepte verglichen und was ist das Ergebnis: Alle unterschiedlich, klar.
Hier ist z.B. eines, das 5 dl Milch vorschlägt:
http://www.sr.se/cgi-bin/International/ ... el=1212796

Mein Kochbuch "Nya Annas mat" nimmt 2,5 dl, viel mehr Mehl (8,5 dl) und nur ein halbes Paket Hefe! Aha!

Und das Hirschhornsalz habe ich nur in dem Rezept von Karsten (siehe mein erster Beitrag) gefunden.....frag ihn doch einmal direkt, welche Erfahrungen er damit hat?

Wir sind gespannt auf Deine Ergebnisse!

Wenn man doch eine Online-Verkostung veranstalten könnte!!!


Liebe Grüße

Hanna

Verfasst: 31. Januar 2009 09:39
von Framsidan
Ich bin zwar kein grosser Freund von Semlor aber Hirschhornsalz am Teig???? Davon habe ich noch nie gehört.

Muss ich mal in meinen Kochbüchern nachschauen.

Verfasst: 31. Januar 2009 10:22
von Framsidan
Mal sehen ob ich ein Rezept hier reinkopieren kann


Semla - klassisk medelstor fettisdagsbulle
Ingredienser
Antal medelstora 1234567891011121314151617181920


Jäst (färsk)
25,0
gram

Smör
50,0
gram

Mjölk
1,5
dl

Strösocker
0,5
dl

Salt
1,0
krm


Vetemjöl
0,5
liter

Ägg
1,0
styck


Florsocker till garnering


Tillval:

Kardemumma (mald)
1,0
tsk

Fyllning:

Mandelmassa
175,0
gram

Mjölk
0,5
dl

Vispgrädde
1,5
dl


Spara till meny | Spara till inköpslistan


Tillagning

Smält smör i en kastrull. Häll i mjölk och låt blandningen bli fingervarm (ca 37°C).


Smula jäst i en bunke och häll spadet över. Tillsätt socker, salt och ev. kardemumma. Tillsätt det mesta av mjölet och arbeta väl till smidig deg. Låt jäsa under duk till dubbel storlek (ca 30 min).


Knåda degen väl på mjölat bord. Dela degen i portionsbitar. Forma runda bullar.
Lägg dem på en plåt med bakplåtspapper. Jäs bullarna under bakduk i 30 min.
Sätt under tiden ugnen på 225°C.
Vispa upp ägg med gaffel och pensla bullarna. Grädda i ugnen 8-10 min.


Fyllning: Skär ett lock på semlan. Gröp ur lite innanmäte och blanda med mandel­massa och lite mjölk. Fyll varje bulle med 2-3 msk fyllning. Vispa grädde. Lägg på grädde och lock. Sikta florsocker över.

Kommentar

Fettisdagen är den sista dagen i fastlagen, dvs dagen före fastan. Namnet påminner om den goda mat man åt innan fastandet, varav våra dagars semlor, även kallat fettisdags­bulle eller fastlagsbulle, är ett minne. "Semla" från latinets simila = det finaste vetemjölet.
Tid: 1 tim 40 min

Svårighet: Medel

Receptgivare:

Menyse.com

Verfasst: 2. Februar 2009 09:24
von Hanna
Hallo Framsidan,

danke, jetzt haben wir mehr Auswahl! Ich denke auch, dass man nur Hefe nimmt.

Und unter http://www.meny.se sieht es ja sehr lecker aus....

Viele Grüße Hanna

Verfasst: 2. Februar 2009 12:08
von puss und kram
Hej igen,
bei chefkoch.de kommen auch noch 2 Rezepte, wenn man im Suchfeld "semlor" eingibt. Eines mit Marzipan und eines mit Mandeln. Werde das mit Mandeln machen, mag nämlich kein Marzipan.

Vi hörs

puss&kram