Seite 1 von 3
deutscher Reisepass
Verfasst: 16. Januar 2009 13:23
von Wolfgang B.
Wenn ich in Schweden lebe und keinen Wohnsitz mehr in D. habe,
wie bekomme ich dann einen deutschen Reisepass?
Geht das ueber ein Konsulat am Besten in Jönköping?
Hätte ja nicht gedacht,das ich noch einmal einen Reisepass brauche , aber
das norwegische Finanzamt will unbedingt einen Reisepass von mir sehen.
Personalausweis,ID kort,schwedisch/deutscher Fuehrerschein nutzen nichts.
so long
Verfasst: 16. Januar 2009 13:37
von Framsidan
Bei der deutschen Botschaft in Stockholm.
Und ganz wichtig, das richtige Passfoto dabei haben. Ich musste in Stockholm neue machen lassen da sie die hie rangefrtigten nicht annahmen. Man kann auf alle Fälle jeden Zöllner mit den jetztigen Passfotos erschrecken
Elisabeth
Verfasst: 16. Januar 2009 14:24
von Wolfgang B.
Framsidan hat geschrieben:Bei der deutschen Botschaft in Stockholm.
Und ganz wichtig, das richtige Passfoto dabei haben. Ich musste in Stockholm neue machen lassen da sie die hie rangefrtigten nicht annahmen. Man kann auf alle Fälle jeden Zöllner mit den jetztigen Passfotos erschrecken
Elisabeth
Tack så mycket!!!!!!
so long
Verfasst: 16. Januar 2009 14:32
von Framsidan
In der Nähe der deutschen botschaft in Stockholm ist ein Fotograph der die richtigen Bilder macht. Sie sind da sehr genau.
Man kann den Pass auch via eines Honorarkonsul beantragen aber da dauert es länger und ist umständlicher. Am einfachsten ist es, es direkt in Stockholm zu machen.
Aber erkundige dich über die Öffnungszeiten da sie damit sehr sparsam sind.
Und die freundlichsten sind sie auch nicht gerade
Elisabeth
Reisepass
Verfasst: 17. Januar 2009 23:28
von Schulkind
Laut Botschaft kann man den Reisepass nicht mehr ueber die Honorarkonsulate beantragen, weil nur in Stockholm diese Gerät zur Erfassung der biometrischen Merkmale steht.
Was die Fotos anbelangt empfehle ich:
http://www.bundesdruckerei.de/de/servic ... sMstr.html
Damit kann man die Fotos auch zu Hause machen.
Verfasst: 18. Januar 2009 11:54
von irni
Aus eigener Erfahrung: schau dazu, dass du wirklich die richtigen Fotos hast und dann rechne mit mindestens der doppelten Bearbeitungszeit. Bei mir wäre fast ein Urlaub ins Wasser gefallen, weil der Pass erst nach 9 Wochen fertig war. Allerdings war das die österreichische Botschaft.
Verfasst: 18. Januar 2009 20:30
von hansbaer
Der Fotograf ist das Fotoöversten in der Galerie Fältöversten.
Zu beachten sind auch:
- Geburtsurkunde mitbringen (ohne geht nicht!)
- Abmeldebescheinigung aus Deutschland mitbringen
- Der Pass kann in der Botschaft nur in bar bezahlt werden. Kartenzahlung geht nicht.
Hier gibt es alle wichtigen Infos:
http://www.stockholm.diplo.de/Vertretun ... eiten.html
Um die Ausstellung eines Passes wärst Du so oder so nicht herumgekommen. Jeder muss schon alleine aus praktischen Gründen ein gültiges Reisedokument besitzen.
Verfasst: 19. Januar 2009 13:34
von Wolfgang B.
Aha!!!!
tack
Verfasst: 21. Januar 2009 19:46
von Framsidan
hansbaer hat geschrieben:Der Fotograf ist das Fotoöversten in der Galerie Fältöversten.
Zu beachten sind auch:
- Geburtsurkunde mitbringen (ohne geht nicht!)
- Abmeldebescheinigung aus Deutschland mitbringen
- Der Pass kann in der Botschaft nur in bar bezahlt werden. Kartenzahlung geht nicht.
Hier gibt es alle wichtigen Infos:
http://www.stockholm.diplo.de/Vertretun ... eiten.html
Um die Ausstellung eines Passes wärst Du so oder so nicht herumgekommen. Jeder muss schon alleine aus praktischen Gründen ein gültiges Reisedokument besitzen.
Genau bei Fältöversten war ich. Und wenn die da in der Botschaft nicht Prozente kriegen dann bin ich die Kaiserin von China.....
Ich hatte Passfotos mit dabei von einem fotograf hier der alles genauso gemach twie auf den Papieren steht. Abe rich musste zum fältöversten......
Das Bild das die Botschaft gutgeheissen hat, sieh tabsolut nicht so aus wie auf dem Link von schulkind.
Mein Besuch bei der botschaft war en mardröm , d.h. alptraum
Wir waren dort früh am morgen nachdem sie öffneten. Nach langer wartezeit, nein das Foto können wi rnich tgutheissen. Gehen sie zum Fältöversten. dort ist ein Fotogeschäft und der macht die richtigen Bilder.
Draussen waren ca 30 Grad Wärme, in dem ganz kleinem Raum in der Botschaft waren siche r40 Grad Wärme.
Ich merkte wie das Wasser anfing zu laufen, im Haar, den r¨cuken runter usw. Überlegte ob ich ein Taxi zurück zum Camping nehmen soll und nochmal die Haare waschen soll. Aber bis dahin hätte ja die Botschaft geschlossen gehabt.
Also marschierten wi rlos zum Fältobersten bei der Hitze.
Ich war ja den Tränen sehr nahe, ja die kamen schon di ewange runter. Soll ich mich so fotografieren lassen.
Meinte doch mein Sambo , er ist seh rpraktisch veranlagt, ich sollte zum Friseur reingehen und fragen ob ich den Föhn leihen könnte. Aber ich kann das ja nicht.
Also ging er rein, erklärte di eganze Situation und ein nettes Mädel trocknete meine Haare.
Also weiter zu fotografen wieder. Lange Schlange dort in die ich mich einreihte.
Als ich bei der Kabine ankam, war ich pitschpass nass. Gott sei Dank hatt eich ein T-shirt zum wechseln mit dabei. Aber wo wechseln???? Die Kabine war offen.... Aber zu dem Zeitpunkt war mir alles egal. Ich wechselte da sT-shirt vor der ganzen Schlange.
Das Bild wurde auch dementsprechend. Aber man sieh teh nur Gesicht, jede einzelne Falte ist ganz gross drauf.
Alptraum ist das ganze
Elisabeth
Verfasst: 21. Januar 2009 20:42
von hansbaer
Zur Verteidigung der Botschaft muss ich sagen, dass sie fürs Wetter nichts können
Bei mir wars fast leer, aber zog sich trotzdem ziemlich. Ich nehme auch mal stark an, dass das auch nur notdürftig so ist. Die derzeitige Botschaft in der Artillerigatan ist nur eine vorübergehende Lösung, bis das ursprüngliche Gebäude im Botschaftenviertel renoviert worden ist.
Verfasst: 21. Januar 2009 20:55
von Framsidan
Ja kann ja möglich sein aber al ich in dem Kabäuschen sass und schwitzte kam ein Deutscher da reingesaust und meint eihm würds pressieren...
Ich sagte er sollte mal gefälligst warten bis er an der reihe sei. aber nein da, er stand hinter mir und wollte sich absolut vordrängen.
Typisch deutsch.
Ich bin Deutsche aber ich kann mich anstellen und warten. Aber das kann ein Deutscher nicht, er kommt zuerst.... Und das ist ein grosser Nachteil der deutschen, drängen sich immer vor
Elisabeth
Verfasst: 22. Januar 2009 00:34
von kallerö
Hallo Elisabeth, ja und da zeigst du schriflich was wir Schweden oft von den Deutschen denken. Nämlich das sie sich immer nur ueber andere aufregen muessen und andere schlecht machen. Ein Schwede wuerde so eine Lappalie gleich wieder vergessen und sich bestimmt nicht öffentlich drueber aufregen und gleich wieder alles auf die ganze Nation verallgemeinern.
Sorry, aber DEIN Verhalten ist mindestens genauso typisch deutsch!!!
Verfasst: 22. Januar 2009 09:36
von Framsidan
kallerö hat geschrieben:Hallo Elisabeth, ja und da zeigst du schriflich was wir Schweden oft von den Deutschen denken. Nämlich das sie sich immer nur ueber andere aufregen muessen und andere schlecht machen. Ein Schwede wuerde so eine Lappalie gleich wieder vergessen und sich bestimmt nicht öffentlich drueber aufregen und gleich wieder alles auf die ganze Nation verallgemeinern.
Sorry, aber DEIN Verhalten ist mindestens genauso typisch deutsch!!!
Und warum soll man das nicht sagen/schreiben dürfen???? Ich finde immer es ist besser was zu sagen als nur hintenrum zu schimpfen.
Übrigens ist mein sambo nicht deutsch und der war dabei und ärgerte sich noch mehr als ich.
Und wir erleben das auch sehr oft wenn wir mit Womo unterwegs sind.
Elisabeth
Verfasst: 22. Januar 2009 20:30
von Kerstin Peters
Hej,
du brauchst auch einen personbevis. Falls Du eine e-legitimation hast, kannst Du den am PC ausdrucken. Sonst kann man den beim skatteverket bestellen.
Wegen des Fotografen kann ich nur beipflichten. In der Einkaufspassage in Botschaftsnähe ist einer, der fragt welcher Nation man angehört und macht die perfekten Fotos. Mit "perfekt" meine ich grössenmässig, ansonsten erkennt man sich auf diesen biometrischen Bildern eigentlich garnicht wieder.
Verfasst: 23. Januar 2009 11:44
von teddybjörn
also ich hab vor kurzem meinen reisepass und den eu-führerschein hier in D machen lassen. ich bin total begeistert von den biometrischen fotos!!! ich seh aus wie ein in alcatraz inhaftierter schwerverbrecher! also wenn das mal nicht jeden polizisten direkt umwirft!
zum thema botschaften kann ich aus eigener erfahrung (hab früher ausländer zu ihren botschaften in D begeleitet), dass alle so unfreundlich sind! da gibt es keine ausnahme! ok...doch...eine...die mitarbeiterin der indischen botschaft war damals sehr freundlich...ansonsten...