Seite 1 von 1
Schweden nach Deutschland ???
Verfasst: 18. Dezember 2008 21:40
von paddelpinni
hallo,
ist nicht gerade das thema auswandern ( deutschland nach schweden ). aber gibt es schweden die nach deutschland auswandern möchten ? wie wäre es mit einem einjahresaustausch? ich fände das sehr interessant.
viele grüße,
paddelpinni
Verfasst: 18. Dezember 2008 22:01
von sysco
Hallo, soviel ich weiß bevorzugen Schweden entweder Norddeutschland, exotische Länder oder einfach nur Länder die weiter weg sind. Und ich weiß auch nicht, ob Schweden sich in so einem deutschsprachigen Forum so oft rumtreiben. Für den Austausch über Schweden machen wir es ja auch in Foren unserer Sprache.
Verfasst: 18. Dezember 2008 23:04
von paddelpinni
hallo sysco,
ich weiß auch von schweden, die gerne in südlichere/ exotische/ gefilde fahren/ reisen ( Malaga? ), weiß aber auch, das sie gerne deutschland besuchen, mir ging es es aber darum, ob schweden mit deutschen tauschen würden, und nach deutschland auswanden würden.
gruß,
paddelpinni
Verfasst: 19. Dezember 2008 13:42
von teddybjörn
also meine freundin ist schwedin und lebt z.zt. bei mir in D und sie findet es richtig klasse!
trotzdem weiss ich wohl, dass sie die natur, ihr pferd und andere sachen neben familie und freunden in SWE vermisst.
wir haben uns lange überlegt, wo unser leben in zukunft stattfinden soll, und sind zum schluss an SWE hängen geblieben. auch wenn D ein schönes land ist und hier auch vieles angenehm und gut durchdacht ist, so sind vorteile in SWE für uns beide einfach die ausschlaggebenderen argumente!
aber auf deine frage hin, ob schweden hier nach D auswandern würden, kann ich im namen meiner freundin nur ein JA antworten! das hängt aber in dem speziellen fall wohl eher mit mir zusammen, als mit D ansich.
im allgemeinen meine ich festgestllt zu haben, dass mancher schwede ansich viel zu stolz auf SWE ist und manchmal auch einfach viel zu eingefahren in seinem leben ist, als dass er sich ins ausland orientiert! das gilt aber nur für ein paar menschen, die ich so kennengelernt hab! also net für alle!

Verfasst: 19. Dezember 2008 14:18
von sysco
Hej das ist ja ein toller Beitrag. Bitte mehr davon
Ob wir es hinkriegen aus Sicht von (gebürtigen) Schweden die Vor- und Nachteile von DE und SE hier zu sammeln ?
Verfasst: 19. Dezember 2008 15:16
von teddybjörn
tack så mycket sysco
also vorteile, welche meine freundin mir gegenüber äusserte sind meist auf die bessere infrastruktur hier in D gemünzt.
wir beide leben in einer kleinen stadt mit ca. 65.000 EW, welche aber alles an einkaufsmöglichkeiten und sonstiger versorgung hat.
sie findet es im vergleich zu ihrem (wunderschönen) heimatdorf einfach nur klasse, dass sie alles in 5 min. zu fuss erreichen kann und für eine frau ist eine einkaufsstrasse mit etlichen geschäften ja wie für nen mann direkt über einer bierbrauerei zu wohnen!
auch ist die bürokratie hier wohl ein vorteil. zwar geht in schweden vieles einfacher durch telefonate oder mails mit den behörden zu regeln, doch ist das ermessen der dortigen sachbearbeiter doch ein hinderniss wie sie mir berichtete.
hier in D ist alles penibelst geregelt und das ist manchmal nervig, aber wenn man etwas braucht, dann weiss man wenigstens eben genau was man tun muss.
sollte man jedoch jemanden bei einer schwedischen behörde kennen, so sind alle schranken wie weggeblasen. das kann hier in D wohl ähnlich sein, sollte aber eigentlich nach dem gleichbehandlungsgrundsatz nicht so sein!
aber trotzdem...die naturverbundenheit und eben der komplett andere lebensstil der schweden macht es ihr dann doch schwer, auch wenn sie nie etwas derartiges sagt. denn es irgendwo schön zu finden ist eines, sich dort zu hause zu fühlen etwas anderes.
hej då
p.s. meine freundin sitzt übrigens meist neben mir, also bin ich oft nur übersetzer!

Verfasst: 19. Dezember 2008 15:37
von sysco
Der komplett andere Lebensstil ist etwas, wovon man sich in SE durchaus nur schwer trennen kann.
Und die penible Organisation in DE kann man auch durchaus vermissen.
Verfasst: 20. Dezember 2008 12:14
von Wolfgang B.
Im Ramen eines Erfahrungsaustausches habe ich einem Kollegen im
Göteborger Hafen eine Arbeitsmöglichkeit im Hamburger Hafen besorgt.
Sollte 2 Monate dauern.
Nach drei !!!!! Tagen war er wieder hier.
Nie wieder!
Mehr wollte er da zu nicht sagen und ist hier im Göteborger Hafen jetzt
sehr zufrieden.
War vorher ein Querrulant.
So ein Aufenthalt in D. kann fuer manch Schweden sehr heilsam sein.
so long
Verfasst: 20. Dezember 2008 13:53
von sysco
Wolfgang B. hat geschrieben:Mehr wollte er da zu nicht sagen und ist hier im Göteborger Hafen jetzt sehr zufrieden.
War vorher ein Querrulant.
Aus diesem Satz lässt sich zwar fast nichts ableiten. Aber man kann sich schon was bei denken, z.B. Hierarchiedenken, mehr Stress, weniger Respekt, etc. (in Deutschland)
Verfasst: 20. Dezember 2008 15:51
von teddybjörn
also wie sysco schon sagte...man kann jetzt raten, was ihn zum aufgeben "gezwungen" hat. aber man kann sich ne menge denken.
vllt. war die athmosphäre einfach nix für ihn, aber 3 tage sind nich unbedingt eine representative entscheidungsphase!
ich überleg mir z.zt., ob ich nicht in der firma meines schwiegervaters in schweden anfangen soll, denn der braucht hilfe. nur habe ich bisher nix mit holzarbeiten zu tun gehabt, bin aber nicht ungeschickt in handwerklichen dingen.
was ich nur sagen will ist, dass die grundhaltung ne ganz andere bei der firma ist, als bei einem vergleichbaren betrieb hier in D. die sind sehr locker und arbeiten mehr nach dem motto "wird schon werden!" und "was du nicht heute kannst besorgen, dass machen wir halt morgen!"

is mir bisher halt fremd, aber einen versuch wert.
ob das immer so ist in schweden? kann ich mir persönlich nicht vorstellen! oder habt ihr da gleiche erfahrungen gemacht?
Verfasst: 23. Dezember 2008 11:53
von Berlinerfamilie
Hallo,
ich gebe mal meinen " Senf " auch dazu.
Dieser Standpunkt kann sehr nervig sein für D-ler in SW.
Ich habe z. B 5 tage gewartet bis mir mein Gruß geliefert wurde, telefonische Nachfrage ergab " Er kommt heute , ist schon unterwegs" .
Ich bin bald verzweifelt, weil, Mann teilt sich ja seinen Arbeit ein alle "Räder stehen still."
Ich bin es aus D gewöhnt , Termin + 15 min, dann ist der Handwerker oder die Lieferung da. Dies kann Mann in SW vergessen. Die Räder drehen sich gemütlich, langsam und es gibt kein Mittel dies zu beschleunigen nicht mal mit der " Wunderdroge " Allohal
Allen ein schönes Fest und ein erholsames neues Jahr

Verfasst: 23. Dezember 2008 20:32
von paddelpinni
hallo,
erst einmal vielen dank für die beiträge, so im großen und ganzen habe ich mir so etwas gedacht, das schweden sich zu hause am wohlsten fühlen ( die meistem auf jeden fall ). ich habe eine bekannte die einen schweden geheiratet hat, und auch nicht mehr unbedingt nach D zurück möchte. als krankenschwester ist sie aus D zwar andere "sitten & bräuche " gewohnt ( was das krankensystem angeht ), ist aber trotzdem glücklich ( und ich glaube nicht nur wegen der liebe ...).
mal schauen, ob noch mehre leute ihren "senf " abgeben.
viele grüße und schöne weihnachten,
paddelpinni