Seite 1 von 1

Wie feiert Ihr Lucia?

Verfasst: 1. Dezember 2008 13:16
von Karsten
Hallo Zusammen. Feiert Ihr eigentlich zu Hause oder unter Freunden Lucia?

Verfasst: 1. Dezember 2008 16:23
von Aelve
Hallo Karsten,

bei uns ist in der Hinsicht Lucia Fest nichts geplant. Luciafest findet ja am 13. Dezember statt. Da wir nicht in Schweden sein können wegen Krankheit, wird auch weiter nichts an Feiern stattfinden. In einem Jahr waren wir zu dem Zeitpunkt gerade in Schweden und konnten eine Lucia Gruppe sehen, die von Geschäft zu Geschäft ging, um dort etwas darzubieten. Ist ein schöner Brauch. Da ich gerade einen Schwedischkurs absolviere, werde ich mal bei der nächsten Stunde die Sprache auf das Luciafest bringen, denn unsere Lehrerin ist Schwedin, aber wohnt seit langem im Deutschland. Bin gespannt, ob noch postings kommen, wie bei anderen das Luciafest gefeiert wird.

Grüße Aelve

Lucia

Verfasst: 1. Dezember 2008 17:39
von jessiluna74
Hej Karsten !
Wir feiern das erstemal in Schweden !!! Juhuu! Wir werden zu einer Schulaufführung in unserer Tochters Schule gehen und anschliessend zu einem Gottesdienst . Wird bestimmt sehr schön, berichte gerne wie es war!
Grüße aus Munkfors
Jessica :winterbild:

Verfasst: 1. Dezember 2008 18:28
von puss und kram
Hejsan,

so richtig Lucia haben wir eigentlich nur im Schwedischkurs gefeiert. Aber rein zufällig fällt die Premiere einer Veranstaltungsreihe namens "Literatur zum Frühstück" auf das diesjährige Lucia. Ich gehöre nicht nur zu den Veranstalterinnen, sondern sorge auch für die musikalische Umrahmung der Texte, und da werde ich beim nächsten Treffen auch "santa Lucia" vorschlagen. Übrigens: bei einer anderen Lesung habe ich einen Schlager von Siw Malmqvist eingebaut, jetzt wollen die Literaten mehr Schwedisches ...

puss&kram

Verfasst: 2. Dezember 2008 13:35
von norris
Hallo!

Wir feiern hier in Schweden Lucia. Da es dieses Jahr auf einen Samstag fällt werden wir am Tage einiges an Safrangebäck in uns reinstopfen und am Nachmittag dann in die Kirche gehen. Bin schon sehr gespannt, wie das hier so ist. Vielleicht bekomme ich ja auch so schöne Fotos hin, wie sie in vielen Reiseprospekten zu finden ist.... 8)

Verfasst: 6. Dezember 2008 13:35
von irni
Feiern und feiern. Lucia ist einfach! In der Arbeit kommt eine Schulklasse und singt für uns (heuer am 12.), in Schulen und Kindergärten wird lussat, die verschiedenen Kirchengemeinden haben Luciafeiern. Jeder grössere Ort hat eine lokale Lucia gewählt und der Luciazug geht durch die Strassen. Lucia ist zumnindest bei uns nichts Privates.
Im Fernsehen wird die Luciafeier vom Skansen in Stockholm übertragen.

Verfasst: 8. Dezember 2008 16:39
von nadie
Ich bin in Schweden!

Fliege am Freitag nach Stockolm. Wisst ihr, wo man sich am Samstag ein schönes Lucia-Fest anschauen kann?

Grüße
nadie
:fahne:

Verfasst: 8. Dezember 2008 16:51
von tinalapp
Ich lese gerade, die Feier wird übertragen aus Skansen. Auf welchem Kanal kann ich sie mir denn anschauen?
Hälsning Martina

Verfasst: 10. Dezember 2008 10:41
von norris
Hallo!

Hier bei uns haben die Luciafeiern schon angefangen. In der Förskola wurde von kleinen als Lucia getarnten Mädchen schon Pepparkakor verteilt. Und morgen soll es dann den Luciatåget geben. Mal schauen, was meine Kleinen so berichten werden.... ;)

Verfasst: 12. Dezember 2008 19:43
von irni
tinalapp hat geschrieben:Ich lese gerade, die Feier wird übertragen aus Skansen. Auf welchem Kanal kann ich sie mir denn anschauen?
Hälsning Martina
Im schwedischen SVT2 sowohl um 7.00 als auch 20.00.
Essen zu Lucia: Pepparkakor und Lussekatter und dazu Glögg

Verfasst: 20. Dezember 2008 00:59
von Agnetha
Hejsan!

Bin gerade aus Stockholm zurück & es war wie immer traumhaft. Obwohl das Wetter diesmal nicht mitgespielt hat. Nieselregen und Wind- dann sind die wenigen Stunden Tageslicht noch kürzer.
Aber zum Shoppen hat es allemal gereicht. Der Weihnachtsmarkt in Gamla Stan am Stortorget ist entzückend, klein mit sehr viel Kunsthandwerk und wenig Kitsch. Leider haben wir Skansen an einem Samstag besuchen wollen und da war die Hölle los. Somit verschoben wir diesen Ausflug auf Montag, in der Hoffnung, dass da weniger los sei- und richtig es war weniger los: nämlich gar nix! Der Markt in Skansen hat nur jeweils am Wochenende geöffnet...!
Das highlight war aber eine Ausflug auf die Schäreninsel Sandön. Eine der wenigen Inseln die im Winter angefahren wird. Wer Sandhamn im Sommer kennt, kann sich nicht vorstellen wie ruhig es dort sein kann- richtig idyllisch. Im Hafenhotel gab es auch noch ein sehr gutes Julbord und Glögg.
Ich habe Stockholm wieder so erlebt wie ich es liebe. Mit viel Rummel um die Nobelpreisverleihung ums Koserthuset und Stadshuset herum. Lebhaftes Treiben in der Drottninggatan, mit wenigen Touristen (außer uns!!!) und die ICEBAR im Nordic Hotel - auch speziell und sehenswert - für uns Tourists!!!
Und dann diese Ruhe und Natürlichkeit der Schweden...!
Ich liebe dieses Land ganz einfach, jag var sa kär!
:-xfreu LG Agnetha