Seite 1 von 1
Fliegen ohne Reisepass
Verfasst: 24. Oktober 2008 15:43
von tomte
Hi!
Ich will mit meiner Freundin und Kind Ende November von Schweden (wo wir wohnen) nach Frankreich zu meinen Eltern fliegen.
Mein Reisepass ist irgendwann mal abgelaufen und meine Freundin hat gar keinen. Reicht es für die Sicherheitskontrollen an den Flughäfen aus, einen Personalausweis und Kinderausweis zu haben?
Zudem noch die Frage, wie ich an einen neuen Reisepass komme. Muss ich da tatsächlich persönlich in der Botschaft aufkreuzen oder geht das auch anders?
Danke!
Verfasst: 24. Oktober 2008 15:50
von Kasi
hej,
innerhalb der eu reicht der personalausweis aus soweit ich weiss.
ich fliege nur mit perso (dtl- schweden) und hatte noch nie probleme alles ganz easy.
gruss kasi
Verfasst: 24. Oktober 2008 16:39
von Thrudvangar
moin
seh ich genauso...ich hab auch noch nie probleme gehabt mit den flügen nach schweden bzw. deutschland!und nach frankreich wird es sicher nicht anders sein!
Verfasst: 26. Oktober 2008 10:54
von Lille Emil
Hallo.
Da es ein Schenkerabkommen gibt, reicht bei manchen Länder (eigentlich alle EU-Länder) nur der Ausweis aus. Siehe dafür
www.auswaertiges-amt.de
Unter der Rubrik "Länder, Reisen und Sicherheit" dein Wunschland eingeben.
Nun findest du die Bestimmungen und andere nützliche Infos.
Jetzt klicke "Reise- und Sicherheitshinweise" und klicke "Einreisebestimmungen" an. Fertig...
Gruß
Emil
Verfasst: 27. Oktober 2008 14:36
von Gast
Ausweis verlängern in D wenn man nicht mehr dort gemeldet ist, ist völliger Quatsch. Das geht nicht!
Verfasst: 27. Oktober 2008 15:33
von Kasi
perso reicht!!!
schluss aus und vorbei!
Verfasst: 28. Oktober 2008 13:47
von hansbaer
Die schwedische ID-Kort ist in der Regel kein gültiges Reisedokument. Der deutsche Personalausweis hingegen schon.
Als Auslandsdeutscher ist der Personalausweis aber eine Problematik für sich, weil man kaum noch an einen rankommt.
Verfasst: 28. Oktober 2008 15:53
von Gast
Gast hat geschrieben:Ausweis verlängern in D wenn man nicht mehr dort gemeldet ist, ist völliger Quatsch. Das geht nicht!
selbstverständlich geht das!
Verfasst: 28. Oktober 2008 16:04
von Gast
Gast hat geschrieben:Ausweis verlängern in D wenn man nicht mehr dort gemeldet ist, ist völliger Quatsch. Das geht nicht!
selbstverständlich geht das!
Bundesministerium des Inneren hat geschrieben: * Auch ohne Wohnsitz in Deutschland kann man einen Personalausweis erhalten.
* Beantragen muss man ihn allerdings bei einer Behörde in Deutschland; bei deutschen Botschaften oder Konsulaten ist in der Tat nur die Beantragung eines Reisepasses möglich.
* Hat man keinen Wohnsitz in Deutschland, kann der Personalausweis bei jeder beliebigen Einwohnermeldebehörde beantragt werden. Man muss also nicht unbedingt zur Behörde am letzten Wohnort in Deutschland oder zu einer grenznahen Behörde.
* Die Beantragung muss durch persönliche Vorsprache erfolgen. Das Abholen des Ausweises kann man allerdings mit Vollmacht delegieren.
Verfasst: 28. Oktober 2008 16:14
von hansbaer
Das ist richtig - leider sieht es in der Realität so aus, dass die Ausweisämter einem die Ausstellung schlicht verweigern. Mir schon passiert, und sicherlich kein Einzelfall.
Mit dem neuen ePersonalausweis geht die Ausstellung von Ausweisen auf den Bund über. Dann wird man Personalausweise auch über Konsulate und Botschaften beantragen können. Das Gesetz hierzu ist aber noch nicht in Kraft.
Verfasst: 28. Oktober 2008 17:02
von Gast
hansbaer hat geschrieben:Das ist richtig - leider sieht es in der Realität so aus, dass die Ausweisämter einem die Ausstellung schlicht verweigern. Mir schon passiert, und sicherlich kein Einzelfall.
dann lässt man entweden den Amtsleiter antanzen oder wechselt den Schauplatz. Eine Verweigerung der Ausstellung ist unrechtmässig!
Verfasst: 28. Oktober 2008 17:14
von hansbaer
Ich war bei der Ortschaftsverwaltung, und nach telefonischer Anfrage beim Bürgeramt wurde ich abgewiesen. Von daher gab es da keine Berufungsinstanz mehr, außer zum Bürgeramt zu fahren. Es ging auch nur um die Umschreibung, nicht um eine Neuausstellung.
Ich hatte auch schon als Empfehlung gelesen, das Landespersonalausweisgesetz auszudrucken und mitzunehmen.
Traurig, dass man so einen Terz veranstalten muss, um gemäß gültiger Gesetze einen Perso zu bekommen.
Verfasst: 30. Oktober 2008 11:48
von maus2903
Also um mal zum Ursprungsthema zurück zu kommen.
Mit abgelaufenem Reisepass den Versuch zu starten fliegen zu wollen, davon würde ich dringend abraten. Personalausweis müsste ausreichen. Wenn du allerdings einen Reisepass benötigst, weil du vielleicht in den Urlaub fliegen willst, aussereuropäisch, gibt es die Möglichkeit einen Vorübergehenden Reisepass machen zu lassen, da musst du nur zu deinem nächstgelegenen Konsulat in Schweden, alle Unterlagen beglaubigen lassen und das alles zur Botschaft schicken, Pass bekommst du dann innerhalb einer Woche. Allerdings für den Pass der 10 Jahre gültig ist musst du selbst zur Botschaft, wegen Fingerabdruck. Oder, wenn du oft in D bist, melde dich einfach polizeilich an bei einem Bekannten und beantrage dort den Pass, ist auf jeden Fall preiswerter.
hälsningar Petra