Seite 1 von 1

Bewerbung englisch vs. schwedisch

Verfasst: 7. Oktober 2008 03:19
von norway
Hey,

Studiere im 7. Semester Wirtschaftswissenschaft und mache noch bis Ende Januar ein Auslandssemester in Stockholm. Daran anschließend würde ich gern ein Praktikum machen (bis zu 3 Monaten), gern auch hier in Schweden.

Lerne seit einiger Zeit (2 Jahre) schwedisch, mache aber doch noch einige Fehler. Und gerade mündlich hapert es noch ziemlich(hoffe, dass ich mich bis Ende Januar nochmal verbessern kann).

Nun meine Frage: Sollte ich das Anschreiben der Bewerbung lieber in schwedisch oder in englisch verfassen? Englisch kann ich natürlich besser, aber schwedisch würde wahrscheinlich verdeutlichen, dass ich mich für das Land interessiere und integrieren will. Würde bei der schwedischen Version auch einen Native Speaker drüberschauen (nicht schreiben!) lassen.

Also, was meint ihr? Englisch oder schwedisch?
Und wie seht ihr meine Chancen? Hab gehört das es sehr schwierig sein soll, da Praktika in Schweden nicht üblich sind. Dachte aber ich sollte mal mein Glück versuchen wenn ich schonmal hier bin.

Ach ja, wie wichtig ist das Foto in einer schwedischen Bewerbung?

Danke schonmal für eure Tipps und Hilfe.

Grüße
Nadine

Verfasst: 7. Oktober 2008 09:38
von hansbaer
Hallo Nadine,

schwedisch kommt sicher gut an, aber ich würde auf alle Fälle aufpassen, keinen falschen Eindruck zu erzeugen, was die Sprache angeht. Wenn man sich nämlich auf schwedisch bewirbt, dann könnte schnell die Erwartung entstehen, dass der Bewerber auch fließend schwedisch spricht.

Die Bewerbungsregeln sind tendenziell amerikanisch hier, d.h. kurzes )fast schon formloses) Anschreiben, den Lebenslauf, und das war es im Wesentlichen schon. Gefragt sind vor allem Referenzen.

Mir wurde mal bei einem Seminar gesagt, dass ein Foto ein Kann ist, kein Muss. Auch müssen es keine Bewerbungsfotos vom Fotografen sein. Partyfotos und Urlaubsfotos sollte man jedoch vermeiden.

-

Verfasst: 14. Oktober 2008 13:48
von Vialli1977
Hi, schreibe die Bewerbung in schwedisch das ist viel besser. Du solltest keine Zeugnisse und kein Foto mitschicken. Zeugnisse solltest du dann beim ersten Interview mit dabei haben, kann aber sein, dass du die nie zeigen musst.