ID / Wohnsitz / Aupair HILFE!!!

Antworten
ryzhenkaja
Beiträge: 3
Registriert: 14. Juni 2008 00:12

ID / Wohnsitz / Aupair HILFE!!!

Beitrag von ryzhenkaja »

Hallo!

Ich möchte gerne als Aupair nach Schweden gehen. Meine Gastfamilie hat gesagt, dass es das beste wäre sich in Schweden eine ID-Nummer zu besorgen. Also sozusagen anzugeben, dass ich vorhabe länger als ein Jahr zu bleiben. Damit wäre ich doch dann automatisch krankenversichert richtig? Und könnte sozusagen meiner Krankenversicherung in Deutschland kündigen?
Wenn ich in Schweden diese Personennummer beantrage, muss ich mich dann in Deutschland abmelden oder angeben, dass Deutschland nur noch Zweitwohnsitz ist? Bekomme ich sie nur, wenn mein Erstwohnsitz in Schweden ist? (Bleibe ja nicht für immer) Wie sieht es dann mit der Versicherung aus? In Deutschland besteht ja mittlerweile Krankenversicherungspflicht? Muss man immer dort versichert sein, wo der Erstwohnsitz ist? Wäre ja automatisch in Schweden versichert. Und wie sieht es mit meinem Konto? Kann ich weiterhin ein Konto in Deutschland haben, auch wenn das nicht mehr mein Erstwohnsitz ist? Wie sieht es mit den Steuern aus? Verdiene als Aupair etwa 350€. Muss ich die in Deutschland oder in Schweden zahlen?
Gilt diese Personennummer für immer oder muss ich sie nach meinem Aupairaufenthalt abgeben? Oder kann ich sie nur unter bestimmten Umständen behalten?
Fragen über Fragen. So richtig werde ich da nicht schlau. Ich hoffe jemand von Euch kann mir helfen und das ganze System erklären. Danke.
Advertisement
=> Tragetasche, Motiv "Ingelas Elche" - erhältlich im Schwedenladen - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



ryzhenkaja
Beiträge: 3
Registriert: 14. Juni 2008 00:12

Beitrag von ryzhenkaja »

Was ist der Unterschied zwischen einer Registrierungsnummer und einer Personennummer?
hansbaer
Beiträge: 891
Registriert: 31. Juli 2008 20:25
Wohnort: Gustavsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von hansbaer »

Anmeldung beim Migrationsverket ist verpflichtend. Die Sache mit der Försäkringskassan ist nur bedingt wichtig. Die Krankenversorgung in Schweden ist ja mit Personnummer garantiert, und wenn du hier knapp ein Jahr bist, aber ein halbes Jahr brauchst, bis du bei der Försäkringskassan angemeldet bist, rentiert sich nicht unbedingt. Da es bei Au Pairs wohl kaum ein Krankengeld geben wird, wirst du die Försäkringskassan auch nie in Anspruch nehmen müssen.

Allerdings kommt es auf die Länge des Aufenthalts an. Wenn Du nur 6 Monate hier bleibst, solltest Du in Deutschland versichert bleiben, denn dann wird man Dir keine permanente Personnummer geben. Außerdem zahlst Du als Saisonarbeiter dann auch weniger Steuern (ca. 25%).

Freigrenzen bei den Steuern gibt es anscheinend schon - aber die werden erst hinterher bei der Steuererklärung eingerechnet. Du müsstest also erst ca. 33% Steuern bezahlen und würdest dann im Jahr drauf im Juni einen Teil des Geldes zurückbekommen.
Um die Steuerabrechnung muss sich im Normalfall der Arbeitgeber kümmern.

Bankkonten kannst Du natürlich behalten - es ist ja EU. Wenn Du Dich aber formal abmeldest, solltest Du das Deiner Bank mitteilen, dass Du Steuerausländer bist.

Formal musst Du Dich auch aus Deutschland abmelden, wenn Du nicht mehr da wohnst.

Ehrlich gesagt klingt die ganze Angelegenheit reichlich übertrieben für eine Arbeit als Au Pair. Die meisten Au Pairs leben schwarz in Schweden, nehme ich an.
Wenn Du beabsichtigst, in Schweden zu bleiben, ist es sicher ratsam, die Registrierung und alles in Ordnung zu bringen. Wenn es sich aber nur um ein Jahr handelt, ist fraglich, um die ganze Ummeldungsangelegenheiten nicht zuviel des Guten sind.
Selbst viele Auswanderer sind noch in Deutschland angemeldet. Du kannst sicher auch noch in Deutschland über Deine Eltern versichert bleiben. Insofern würde es in Deinem Fall auch eine temporäre Personnummer tun.

Hier noch einige Dinge, die vielleicht auch für Dich interessant sein dürften: http://hansbaer.p1atin.de/?page_id=678
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste