Seite 1 von 2

Wie habt Ihr Schwedisch gelernt?

Verfasst: 2. August 2008 12:58
von Karsten
Habt Ihr einen VHS-Kurs besucht, mit PC-Programmen gelernt, Euch die Sprache selbst beigebracht..? Erzählt doch mal...

schwedisch

Verfasst: 2. August 2008 13:25
von mütze08
:flagge3: hej karsten.wir lernen schwedisch an der vhs schon 3jahre.ist eins lustige truppe.wir feiern im september krebsfest.gruß christiane

Verfasst: 2. August 2008 21:47
von Fladdermus
Ich habe mit VHS angefangen und als der Kurs nicht weitergeführt wurde und es mir aber sehr viel Spaß gemacht hat schwedisch zu lernen und wir auch fast ausgewandert wären habe ich dann Privatstunden genommen die mich sehr schnell weitergebracht haben und die unter anderem auch viel Spaß gemacht haben da ich eine super Lehrerin habe. Mir fehlt nur die Praxis um wirklich fließend sprechen zu können.

Gruß Maren

Verfasst: 2. August 2008 22:01
von weißes rentier
hejsan!

ich lerne schwedisch an der universität wien. studiere zwar pädagogik, mache aber ein sprachbeherrschungs-modul aus der studienrichtung skandinavistik für meine freien wahlfächer :mrgreen:

bei uns gibts nämlich das studium "skandinavistik" - dort kann man neben kulturwissenschaftlichen, literaturwissenschaftlichen und landeskundlichen sachen auch schwedisch, dänisch, norwegisch und isländisch lernen ..

Verfasst: 2. August 2008 22:16
von irni
Geh zur Schwedischen Kirche in der Gentzgasse im 18., dort kannst du üben!

Verfasst: 2. August 2008 22:23
von weißes rentier
@irni: meinst du mich? :D

Verfasst: 6. August 2008 18:49
von irni
weißes rentier hat geschrieben:@irni: meinst du mich? :D
Ja, schon, aber ich habe das Gefühl es fehlt eine Einlage wo die Frage nach Übungsmöglichkeiten gestellt wurde.

Jedenfalls bist du an der Adresse richtig, wenn du die Sprache üben willst. Es gibt auch eine kleine Bibliothek und schwedische Tageszeitungen. Nicht zu vergessen alle traditionellen, schwedischen Feste und für mich damals ein Wasserloch um schwedische Lebensmittel zu kaufen. Inzwischen hat ja IKEA und Meindl am Graben hatte damals Anjovis für Janssons Frestelse. Aber das ist sicher nicht mehr aktuell.

Verfasst: 21. August 2008 20:34
von Sverige_Freak
Ich lerne Schwedisch selbstständich, was auch erklärt, warum es bei mir so schlecht ist. :( Lesen und Schreiben ist kein Problem, aber die Aussprache ist echt grottenschlecht. Meine Eltern wollen mir ein Sprachkurs spendieren für Sommer 2009. 8)

Verfasst: 21. August 2008 23:02
von Birkenlund
Ich habe das Basiswissen über Schwedisch Aktiv gelernt, ich habe zwar auch Schwedisch ohne Mühe, komme damit aber nicht wirklich zurecht. Bei der VHS war ich auch mal, hab mich da aber tierisch unterfordert gefühlt, nach 5 Wochen haben wir gerade mal den Smalltalk á la "Ich heiße ...." gelernt.
Den größten Teil lerne ich eigentlich durch Musik (Lyrics) und durch das lesen von Aftonbladet und Expressen. Jemand zum lernen habe ich leider nicht.

Verfasst: 29. August 2008 11:47
von Delias
ich versuchs mit schwedisch aktiv...aber wie hier schon geschrieben auch ich komme nicht wirklich vorran,nirgends kann man wirklich seine aussprache üben,das proggi lässt eigen aufnahmen zwar zu aber das ist irgendwie nicht das selbe :-( ich wollte zum vhs kurs da ich abends arbeite,fiel das bislang aus :-( bin momentan ein wenig unzufrieden,denn ich würde schwedisch schon vernünftig sprechen können...der nächste urlaub kommt bestimmt...

vhs

Verfasst: 3. September 2008 10:24
von the.schwede
god morgon!

ich habe schwedisch mit på svenska auf der vhs 3 jahre gelernt + kann es immer noch nicht so richtig. hat aber spaß gemacht und wenn unser drittes kind nächstes jahr 6 monate ist, werde ich auch wieder weiter machen. in der gruppe macht das lernen am meisten spaß!


lars

Verfasst: 26. September 2008 10:13
von Inez
Schwedisch aktiv scheint zwar theoretisch gut zu sein, aber es fehlt das aktive Sprechen.Da wir nur im Jahresrythmus nach Schweden kommen, sind es nur klitzekleine Stücke die ich vorwärts komme. Vor allem verfällt man immer ins Englische, statt das mühsam gelernte aktiv zu nutzen

Verfasst: 28. September 2008 21:56
von puss und kram
Hejsan,

ich habe einen Schwedischkurs an der Uni belegt, das war sog. "studienbegleitende Fremdsprachenausbildung". Normalerweise ging so ein Kurs 3 Semester, aber weil die Gruppe weiterlernen wollte, haben wir zusammen Bücher gelesen, und es wurden 5 Semester. Dann war erst mal Ende mit Sprachkontakten, bis ich - gesegnet sei das Internet - vor ein paar Jahren eine alte Schulfreundin wiederfand, die zwischenzeitlich Schweden und Schwedisch für sich entdeckte. Das inspirierte mich nun wieder, und bald lernte ich jemanden aus dem Raum Stockholm mit sehr guten Deutschkenntnissen kennen. Diese Kontakte bestehen leider nicht mehr, dafür habe ich jetzt einen Skype-Freund in Helsingborg und einen Südfranzosen zum Schwedisch sprechen. Internet-Radio darf natürlich absolut nicht fehlen, und im Prinzip steht mir das Internet natürlich auch für Texte offen, kommt aber ein bisschn zu kurz. Hier in München gäbe es auch einen Schwednstammtisch, aber da war ich einmal und will nicht mehr hin. Einen schwedischen Chor gibt's auch, aber auf zwei Anfragen wegen Mitsingen bekam ich keine Antwort. Ansonsten kenne ich nur einen netten Schweden, der aber nie Zeit hat, und Bekannte von mir kennen noch 2 Schwedinnen. Die wollen jetzt mal ein Treffen organisieren. Ich frage mich aber, wie viel ich da Schwedisch sprechen werde, will ja nicht diejenigen ausschließen, die es nicht können.

puss&kram

Verfasst: 23. Oktober 2008 08:14
von Purzelbaeumchen
Hej!
Ich habs studiert und erst an der Uni gelernt. War dann auch ein Jahr in Schweden. Später hab ichs dann unterrichtet, da lernt man auch noch mal viel dazu :)
Hälsingar
Purzelbäumchen

Verfasst: 21. Dezember 2008 21:48
von angry simone
Hejsan,
Angefangen schwedisch zu lernen habe ich durch`s Musik hören.Ich höre viel schwedische Musik und habe mir mit Hilfe eines Wörterbuches die Texte übersetzt.Um die Sprache richtig zu erlernen habe ich mir dann einen schwedischen Sprachkurs (Langenscheidts praktischer Sprachführer schwedisch) gekauft und versucht mir die Sprache selber beizubringen.
Aber irgendwie hat mir immer das sprechen gefehlt,also habe ich mich zusätzlich noch bei einem VHS Kurs angemeldet.(In der Gruppe macht`s auch doch mehr Spaß zu lernen).Dort lernen wir allerdings mit dem Schwedisch Buch von Hans Ritte.
Ansonsten nutze ich auch noch das Internet zum lernen.Ich bin auch in schwedischen foren angemeldet und versuche mich so gut wie es geht dort auf schwedisch zu verständigen.