Seite 1 von 1

Übersetzung eines Gesellenbriefes?!

Verfasst: 16. Juli 2008 07:10
von Alena u. Andreas
Guten Morgen! :wink:

Ich hoffe mir kann jemand helfen! Ich bin gelernter Gas- Wasserinstallateur mit abgeschlossener Ausbildung und möchte nun in diesem Bereich in Schweden wieder anfangen.
Meine Frage nun, wo kann ich meinen Gesellenbrief übersetzten lassen. Meinen Lebenslauf evtl. auch, da ich keine Fehler bei den Bewerbungen machen will.

Vielen Dank

Andreas :elch:

Re: Übersetzung eines Gesellenbriefes?!

Verfasst: 16. Juli 2008 11:29
von fika
Alena u. Andreas hat geschrieben:Guten Morgen! :wink:

Ich hoffe mir kann jemand helfen! Ich bin gelernter Gas- Wasserinstallateur mit abgeschlossener Ausbildung und möchte nun in diesem Bereich in Schweden wieder anfangen.
Meine Frage nun, wo kann ich meinen Gesellenbrief übersetzten lassen. Meinen Lebenslauf evtl. auch, da ich keine Fehler bei den Bewerbungen machen will.

Vielen Dank

Andreas :elch:
hallo,

viel wichtiger als ein Gesellenbrief sind Referenzen. Wenn du gute Zeugnisse deiner bisherigen Arbeitgeber vorweisen kannst benötigst Du möglicherweise Deinen Gesellenbrief gar nicht.

Für die Referenzen solltest Du auch die Telefonnummer Deiner früheren Arbeitgeben nennen, darauf wird in Schweden sehr gerne zurückgegriffen

Verfasst: 18. August 2008 10:15
von Bigfoot
Hej Andreas,

ich denke, Du solltest damit eine vereidigtes Übersetzerbüro beauftragen.
Dein Gesellenbrief ist en Zeugnis, und das darf nach meiner Kenntnis nicht jeder übersetzen. Mit dem Übersetzerbüro bist Du in jedem Fall auf der sicheren Seite.

Die Übersetzung ist dann zwar nicht ganz preiswert, aber eine einmalige Investition. Ich konnte eine ähnliche Ausgabe sogar beim Finanzamt geltend machen.

Und da sich meiner Erfahrung nach die Preise nach den Sprachen richten: Eine Übersetzung ins Englische dürfte völlig genügen.
Wenn Du in Berlin wohnst, kann ich Dir sogar einen konkreten Tipp geben. In diesem Fall melde Dich per PM.

Hälsningar
Peter

Verfasst: 18. August 2008 10:19
von sigge
Gesellenbrief

Das Beste ist alles auf Schwedisch zu machen.
Grüsst
Sigge

Verfasst: 18. August 2008 11:57
von Bigfoot
sigge hat geschrieben:Das Beste ist alles auf Schwedisch zu machen.
Sicherlich, die Bewerbungen und Vortellungsgespräche in jedem Fall.
Für die Zeugnisse habe ich Englisch nur als möglicherweise preiswertere Alternative vorgeschlagen. Diese Übersetzung könnte darüber hinaus weltweit verwendet werden. Ich denke dabei zum Beispiel auch an andere skandinavische Länder. So arbeiten seit der Eröffnung der Öresundsbrücke viele in der Region Kopenhagen und wohnen in Malmö oder weiter in Skåne.

Hälsningar
Peter

Re: Übersetzung eines Gesellenbriefes?!

Verfasst: 22. August 2008 22:51
von Götaälv
Alena u. Andreas hat geschrieben:Meine Frage nun, wo kann ich meinen Gesellenbrief übersetzten lassen. Meinen Lebenslauf evtl. auch, da ich keine Fehler bei den Bewerbungen machen will.
Hej Andreas,

den Gesellenbrief brauchst Du in der Regel gar nicht übersetzen, was wichtiger ist ist ein gutes CV und möglichst viele Referenzen. Falls Du Dich beim Arbeitsamt anmelden wilst brauchst Du ebenfalls Referenzen Deiner Arbeitgeber, damit diese Belege als "gesehen" abgehakt werden können, was sehr wichtig ist hier in Schweden.

Wäre auch günstig, wenn Du Fortbildungskurse nachweisen könntest aus denen hervorgeht, dass Du Dich wirklich auf dem Laufenden hälst. Gutes Schwedisch (CV !) ist zwar wichtig und gut, aber ohne Gespräch wirst Du von einer schwedischen Firma ohnehin nicht eingestellt. Versuche also nicht zu perfekt zu sein wenn Du nicht auch wirklich gut Schwedisch sprichst. Es ist besser zu zeigen, dass man Schwedisch lernt als sich unter falschen Voraussagen zu bewerben.

Verfasst: 26. August 2008 09:51
von Alena u. Andreas
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Mein jetziger Arbeitgeber schreibt mir mein Arbeitszeugnis in englisch, hoffe das wird mir auch ein Stück weiterhelfen.

Liebe Grüße

Andreas :-flagg

Verfasst: 26. August 2008 20:58
von Wolfgang B.
Das Arbeitsamt hier in Schweden uebersetzt dir Gesellenbrief und Referenzen schnell und gratis.
Brauchst aber die Personennummer.

so long