Seite 1 von 1

ISDN-Telefon in Schweden

Verfasst: 7. Juli 2008 19:53
von Köttbullar
Ich habe mal folgende Frage:

In Deutschland habe ich einen ISDN-Anschluß mit 10 Rufnummern und DSL.

Jetzt habe ich mal auf den Seiten der schwedischen Telefonanbieter geschaut und habe dort niergendwo die Möglichkeit gefunden, einen ISDN-Anschluß zu bekommen.

Bei Telia haben die zwar Infos über einen ISDN-Duo-Anschluß, dieser wird aber nicht mehr angeboten.

Ich lese zwar immer wieder was über einen Breitbandanschluß, über den man telefonieren kann, allerdings setze ich Breitband immer mit Internet gleich.

Allerdings kann ich z.Z. nur ein paar Wörter schwedisch und bin auf die schlechten Google-Übersetzungen angewiesen. Ich warte auf den hoffentlich im September beginnenden Anfängerkurs in schwedisch bei der VHS.

Jetzt zu meiner Frage:
Bekommt man in Schweden sowas wie einen ISDN-Anschluß mit 2 Leitungen und 10 Rufnummern ? Und haben die sowas wie eine Telefon-Flatrate ?

Re: ISDN-Telefon in Schweden

Verfasst: 7. Juli 2008 20:35
von Michael Andresen
Köttbullar hat geschrieben: Jetzt zu meiner Frage:
Bekommt man in Schweden sowas wie einen ISDN-Anschluß mit 2 Leitungen und 10 Rufnummern ? Und haben die sowas wie eine Telefon-Flatrate ?
ISDN habe ich hier nicht gefunden, als wir kamen, und daher liegt unser entsprechendes Telefon irgendwo im Vorrat.
Gibt es meines Wissens nicht (mehr?).
Und dann war da doch auch etwas mit ISDN Marke deutsche Bundespost, das von dem Standard abwich, oder?

//M

Verfasst: 7. Juli 2008 21:45
von Köttbullar
Erst mal danke für die Antwort.

Falls kein ISDN zu haben ist, welche Lösung hat Schweden denn, wenn man z.B. zwei Leitungen und mehrere Telefonnummern braucht?

Und falls hier welche fragen warum, dann kann ich nur sagen eine für die Firma, eine Privat, eine fürs Fax, eine für spezielle Dienste usw. So kommen dann 8 Rufnummern zusammen.

Verfasst: 7. August 2008 16:23
von Götaälv
Köttbullar hat geschrieben:Falls kein ISDN zu haben ist, welche Lösung hat Schweden denn, wenn man z.B. zwei Leitungen und mehrere Telefonnummern braucht?

Und falls hier welche fragen warum, dann kann ich nur sagen eine für die Firma, eine Privat, eine fürs Fax, eine für spezielle Dienste usw. So kommen dann 8 Rufnummern zusammen.
Für Schweden etwas ungewöhnlich was Du willst. Ich kann dir nur meine Lösung sagen : Ich habe "alles in einem". Mein Anbieter liefert IP Telefonie mit flatrate (in Schweden) und 2 cents pro Minute ins Ausland, mobiles Internet (USB-Modem mit 7,2 Mega) und 24 Mega Breitband (ADSL), wofür ich etwa 36 Euros bezahle. Mehrere Rufnummern kannst Du logischerweise bekommen, aber du bezahlst dann auch jede Nummer zusätzlich.

Verfasst: 10. August 2008 23:39
von hansbaer
Ich schließe mich da an - ISDN ist nicht wirklich vonnöten. An unserern Triple-Play-Anschluss von Comhem kann man schonmal zwei analoge Telefone einstöpseln. Außerdem hat man bis zu 24 MBit Breitband, und da kann man sich seine Telefonlösung eigentlich beliebig basteln.

Re: ISDN-Telefon in Schweden

Verfasst: 11. August 2008 01:25
von haakon
Köttbullar hat geschrieben:Ich habe mal folgende Frage:

In Deutschland habe ich einen ISDN-Anschluß mit 10 Rufnummern und DSL.

Jetzt habe ich mal auf den Seiten der schwedischen Telefonanbieter geschaut und habe dort niergendwo die Möglichkeit gefunden, einen ISDN-Anschluß zu bekommen.

Bei Telia haben die zwar Infos über einen ISDN-Duo-Anschluß, dieser wird aber nicht mehr angeboten.

Ich lese zwar immer wieder was über einen Breitbandanschluß, über den man telefonieren kann, allerdings setze ich Breitband immer mit Internet gleich.

Allerdings kann ich z.Z. nur ein paar Wörter schwedisch und bin auf die schlechten Google-Übersetzungen angewiesen. Ich warte auf den hoffentlich im September beginnenden Anfängerkurs in schwedisch bei der VHS.

Jetzt zu meiner Frage:
Bekommt man in Schweden sowas wie einen ISDN-Anschluß mit 2 Leitungen und 10 Rufnummern ? Und haben die sowas wie eine Telefon-Flatrate ?
ISDN ist seit mindesten 20 Jahren völlig veraltet. Viele Länder haben dieses Verfahren erst gar nicht eingeführt. IP- Telefonie bietet wesentlich mehr Möglichkeiten als ISDN. Wie kannst Du denn schon weltweit mit einer Rufnummer kostengünstig erreichbar sein wenn nicht per IP- Telefonie?