Wenn es nicht unbedingt die Gegend um Vaxsjö sein muss, dann kann ich dir Dalsland / südliches Värmland wärmstens empfehlen.
Die Gegend ist sehr bekannt als "Kanuland" und dort habe ich in den 1980-er und 1990-er Jahren viele Touren gemacht - die erste mit einem gemieteten Kanu, danach mit einem bzw. zwei eigenen.
Allerdings keine geführten Touren, sondern immer eigenständig mit nur 2 Mann ( 1 Kanu ) oder auch mal mit 4 Mann in 2 Kanus.
Ist zwar eine Weile her, aber die Seen sind ja noch da, so wie früher, die Struktur für Kanufahrer wurde ausgebaut und weiter verbessert.
Gute Ausgangspunkte sind der Ort Bengtsfors mit Verleihern im Ort und auch sehr gut am Campingplatz Grean am See Ärtingen, von wo aus man durch einen Stichkanal den See Lelång kommt und damit in das eigentliche Gebiet, welches sich über mehrere Seen erstreckt.
Ein sehr guter Ausgangspunkt ist auch das kleine Dörfchen Gustavsfors ca. 30km nördlich von Bengtsfors, ungefähr in der Mitte des Sees Lelång.
Hier gibt es auch einen kleinen ICA-Laden mit Tankstelle sowie einen deutschen Bäcker.
Von Gustavfors aus kann man dann entscheiden, ob man den Lelång Richtung Norden fährt, durch die dreistufige Schleusen bei Lennartsfors in den See Foxen und / oder weiter bis zur und über die norwegische Grenze in den See Stora Lee.
Alternativ fährt man von Gustavsfors aus durch einen etwas längeren Kanal in den See Västra Silen, südlich durch eine Schleuse in den schönen Östra Silen.
Will man lieber direkt vom Västra Silen aus starten, so kann man dies gut tun mit Ausgangspunkt Campingplatz Vammerviken, etwas nordöstlich von Gustavsfors aus gelegen. Der Platz wird übrigens täglich morgens von dem deutschen Bäcker mit einer Auswahl von frischem Brot und Teilchen besucht.
Es gibt noch andere Möglichkeiten, die man aus einer Übersichtskarte, erhältlich von den Vermietern oder im Touristbüro erwerben kann. In dieser Karte findet man auch alle nötigen Hinweise wie Stellplätze, Feuerverbot, Betretungsverbot gewisser Inseln während der Brutzeit etc.
Wenn man ein Kanu mietet, so erhält man natürlich auch die erforderlichen Ausrüstungsgegenstände wie Paddel, Schwimmwesten und, ganz wichtig, wasserdichte Tonnen für die Kleidung etc.
Sehr oft werden Kanus aus Aluminium vermietet. Sie sind sehr robust und dabei leicht, kann man also problemlos über die fast überall vorhanden Felsen ziehen. Durch das kalte Seewasser bekommt auch schnell kalte Füße und deshalb sind ein paar einfache Schlappen oder Sandalen nicht schlecht.
Viel Spaß bei der weiteren Planung und noch mehr bei der Durchführung !
Norbert
PS : Ich werde in diesem Sommer auch mal wieder einen 3-wöchigen Urlaub in meiner Lieblingsgegend am Ufer des Lelång verbringen. Allerdings ohne Kanu, sondern in einem Ferienhaus mit Ruderboot und Außenbordmotor.
Man ist ja nicht mehr der Jüngste.
