Moin Cawley,
Fenster auf Mass bestellen oder zufällig passendes kaufen. Wenn auf Mass bestellst miss die breite des Fensters innen von Leibung zu Leibung und sag beim bestellen genau dazu was Du gemessen hast, weil die dann für die Fertigung (zumindest bei Kronfönster) den Rahmen dazurechnen müssen.
Wenn es ein altes Haus ist, kann es gut sein, dass die Standart Masse absolut nicht passen.
Die Arbeiten empfehle ich im Sommer zu machen, es passiert immer was unvorhergesehenes und du wirs mit dem Fenster an einem Tag nicht fertig.
ich beschreibe mal wie ich es gemacht habe, das funktionierte bei uns so, geht sicher auch anders. Wenn Dein Haus ähnlich wie unseres gebaut ist, nimmt man aussen am Fenster die Fassendenbretter ums Fenster drum rum (bei uns breite und schmale) ab (Brechstange) bis man den Rauhmen des eingebauten Fensters vollständig freigelegt hat.
Innen habe ich die Fensterbekleidung auch abgenommen, da diese mit dem Rahmen vernagelt war. (ebenfalls Brechstange) es macht eventuell Sinn sich eine kleine und eine große zu besorgen sofern man keine hat.
Dann saugt und pult man das Dichtungsmaterial um den Rahmen herum heraus (bei und altes Moos7 eventuell Mundshutz ich bin z b staubempfindlich).
Ach ja, zuvor natürlich die Glasfensterflügel aushängen und irgendwo lagern, kann man eventuell nochmal brauchen für Schuppen Gewächshaus oder ähnlich....
Normalerweise müsstest Du jetzt im Spalt zwischen Holzständer der Wand und Fensterrahmen Anstandstücke aus Holz und Nägel sehen mit denen das Fenster Befestigt ist.
Jetzt kommt der etwas grobe Teil, die Holzstücke herausnehmen Fenster mit der Brechstange etwas wegdrücken. Wenn das Abstandholz durchnagelt ist selbiges mit roher Gewalt entfernen (z b) Hammer und Meissel. Sind alle Anstandhölzer weg, sieht man die spätestens die Nägel.
Diese versuchst du durchzusägen mit einer schmalen Eisensäge oder einem Eisensägeblatt wenn du mit der Säge nicht dazwischen kommst.
Wenn du alle Nägel erwischst kommt dir dann der Fensterrahmen entgegen. Oft klemmt es noch irgendwo, da hilft nur Brechstange und Gewalt, ggf. säge den Rahmen in Stücke und nimm die Stücke einzeln raus wenn gar nix hilft.
Arbeite immer in dem Bereich also in der Regel von aussen, wo mann später kkeine Druckstellen vom Brecheisen sieht, kommt ja die Fassade wieder vor.
Dann kannst du das neue Fenster einsetzen, ich habe es alleine gmacht würde aber dringend raten sich von "Frau" helfen zu lassen, hier mal was halten, Werkzeug anreichen usw....
Natürlich die Fensterflügel vorher aushängen.
Bei mir war der Fensterrahmen der neuen Fenster schmaler als von den alten. Eventuell wenn es die Zeit zulässt vor dem Bestellen schon mal die Fassade abnehmen und auch den Rahmen messen, wenn der neue viel grösser sein sollte (höchst unwahrscheinlich) bekommst du das Fenster nicht in die Öffnung.
Fenster analog dem alten Fenster ausrichten, eventuell mit Keilen fixieren, Wasserwaage benutzen.
Es gibt jetzt bei Jem und Fix so ganz spezielle Fenstereinbauschrauben und einen Spezialschlüssel dafür das erleichter den Einbau deutlich, musst aber schauen ob deine neuen Fenster dafür vorgesehen sind.
Wenn ja einfach das Fenster an der richtigen position mit den Schrauben an dem Holzständerbauwerk anschrauben und dann exakt mit dem Spezialwerkzeug ausrichten.
https://www.jemfix.se/karmskruv-7-x-70- ... 2/9020031/
https://www.jemfix.se/karmskruvsnyckel- ... 2/9020094/
Anschließend innen die Bekleidung wieder annageln, schauen ob du eventuell irgendwo ein Abstandleiste brauchst.
Das sollte jetzt so dicht wie möglich sitzen, weil du jetzt von aussen den entstandenen Spalt abdichten musst. ich nehme diesen Isolierschaum, wenn du noch nie damit gearbeitet hast aufpassen, ein wenig in den Spalt sprühen und der vergrössert sein Volumen in der nächsten Stunde etwa auf das 10 fache oder so das quillt dir dann wenn du Pech hast überall raus und das willst du auf keinen Fall innen haben.
Natürlich kannst du auch gesammeltes Moos reinfriemeln wie früher.
dann aussen wieder die Fassade annaglen und die Fensterflügel einhängen.
Fürs erste Fenster brauchst du ewig, das letzte baust du dann vermutlich in eiem halben Tag ein.
Wer hier andere Erfahrungen gemacht hat, oder Ergänzungen hat, bitte gerne helfen, ich bin kein Tischler, nur handwerklich begabter Laie.
Solltest Du in der Nähe von Hultsfred oder Torsby dein Haus haben und es zufällig passen das ich dann grade oben bin kann ich Dir gerne beim ersten Fenster helfen.....Wenn es nicht eilig ist und ich über Winter nicht da wäre würde ich zusehen das ich mir ein zwei Fenster noch bestelle und den Einbau erst im nächsten Frühjahr anfangen....aber das musst selbst wissen...
Bei Fragen gerne auch PN falls es das noch gibt hier