Seite 1 von 1
Hausverkauf in D! Gewinn in S versteuern!?
Verfasst: 28. September 2023 15:50
von Neuschwede
Hej, eventuell möchte ich in 2025 nach Schweden auswandern! Meine Frau ist Schwedin und hat ein Haus in Südschweden, sie ist auch dort gemeldet und selbständig. Ich pendle zwischen D und S arbeite in D und bin dort gemeldet! Ich habe ein Haus in D, dass ich vor der Auswanderung verkaufen möchte! Wann muss ich es verkaufen, damit ich den Gewinn in S nicht versteuern muss, wenn ich mich Januar 2025 in Schweden anmelde!
Danke für eure Antworten im voraus!
Re: Hausverkauf in D! Gewinn in S versteuern!?
Verfasst: 28. September 2023 17:09
von t.klebi
Neuschwede hat geschrieben: ↑28. September 2023 15:50Wann muss ich es verkaufen, damit ich den Gewinn in S nicht versteuern muss,
Aus welcher Vorschrift heraus, solltest du einen Verkauf deines deutschen Hauses in Schweden versteuern müssen?
Der Verkauf von Immobilien ist in Deutschland in vielen Fällen steuerfrei (Eigennutzung oder außerhalb des 10JahresZeitraum). Und wenn man eine fremdgenutzte Immobilie in D innerhalb der 10 Jahre verkauft, unterliegt natürlich auch nur die Differenz von Verkaufspreis zu den fortgeführten Anschaffungskosten der Besteuerung. Das Besteuerungsrecht für solche Immobilienverkäufe liegt in praktisch allen DBA beim Belegenheitsstaat, hier also Deutschland.
Re: Hausverkauf in D! Gewinn in S versteuern!?
Verfasst: 28. September 2023 17:30
von Neuschwede
Hej, ja in D ist das steuerfrei! Ich hatte mal einen Bericht gelesen, die haben ihr Haus in D verkauft und sind nach Schweden. Sie mussten 23% so eine Art Kapitalertragsteuer in S Zahlen auf den Gewinn (Verkaufspreis- Kaufpreis- Investitionen = Gewinn)
Ich weiß nur nicht wie lange dies zurück gilt!
Ob das nur in dem Jahr gilt, wo ich das erste Mal schwedische Steuererklärung machen muss!
Die Fragen doch auch wenn ich zb. 400000 Euro auf einem deutschen Bankkonto angebe wo das Geld herkommt!?
Re: Hausverkauf in D! Gewinn in S versteuern!?
Verfasst: 11. November 2023 20:10
von Neuschwede
Hej, hier kurzes Update.
Wenn der Hausverkauf im selben Jahr ist wie die Anmeldung in Schweden, muss der Gewinn (Verkaufspreis- Kaufpreis- Investitionen = Gewinn) in Schweden in der Steuererklärung angegeben werden! Die nehmen dann 22% vom Gewinn! Aktuell laufen Planungen dies auf 10% zu senken!
Re: Hausverkauf in D! Gewinn in S versteuern!?
Verfasst: 12. November 2023 12:34
von Wolfi
Neuschwede hat geschrieben: ↑11. November 2023 20:10
Hej, hier kurzes Update.
Wenn der Hausverkauf im selben Jahr ist wie die Anmeldung in Schweden, muss der Gewinn (Verkaufspreis- Kaufpreis- Investitionen = Gewinn) in Schweden in der Steuererklärung angegeben werden! Die nehmen dann 22% vom Gewinn! Aktuell laufen Planungen dies auf 10% zu senken!
Woher hast du das mit den 10%?
Re: Hausverkauf in D! Gewinn in S versteuern!?
Verfasst: 12. November 2023 17:55
von Wernersvensk
Hej Neuschwedede,
uns hat noch niemand gefragt wieviel Geld wir in D auf dem Konto oder Kapital haben ,in D wird in D versteuert und in S wird in S versteuert wenn es Kapitalerträge oder Gewinne sind die in Schweden erziehl werden.
Es kann sein das deine S Bank nachfragt wenn du 400 000 € auf ein S Konto überweist.
Mvh Werner
Re: Hausverkauf in D! Gewinn in S versteuern!?
Verfasst: 13. November 2023 19:58
von Neuschwede
Hej Werner, du bist Rentner hast noch einen Wohnsitz in D, bist in D Krankenversichert und machst da wahrscheinlich auch ein Steuererklärung!?
Machst du in S auch eine Steuererklärung?
Du bekommst ja praktisch keine Leistungen vom Staat, du zahlst hier beim Einkaufen Mehrwertsteuer wovon der Staat profitiert.
Da interessiert das vermutlich keinen!?
Ich bin 56 und möchte hier noch ein paar Jahre arbeiten und hier auch Krankenversichert sein.
Ich werde mich in D abmelden, Krankenkasse in D nach Arbeitsaufnahme kündigen, Konto in D behalten, da die SEK ja immer schwächer wird.
Nach 5 Jahren möchte ich auch die schwedische Staatsbürgerschaft beantragen, aber die deutsche auch behalten!
Beim Haus in D bin ich mir noch nicht sicher ob ich es verkaufe!
Re: Hausverkauf in D! Gewinn in S versteuern!?
Verfasst: 14. November 2023 09:39
von Wernersvensk
Hej Neuschwede,
Ich bin mit 50 Jahren nach Schweden gegangen ,ausreichend Kapital war vorhanden,habe hir ein Haus gekauft und dieses in 7 Jahren nach unseren Bedürfnissen gestaltet.
Dann bin ich in S angefangen zu arbeiten,habe nach 1 Jahr die Firma gewechselt zu einer kleinen Verleih Firma in S ,habe dann aber fast nur in Norwegen gearbeitet,bis 65 .
Der Vorteil in der Verleifirma war ich konnte mir aussuchen wann ich arbeiten wollte und wie lange.Somit falle ich unter die norwegische Sozialversicherung und die schwedische Sozialversicherung und da ich auch in D gearbeitet habe auch unter die Deutsche.
Ich zahle in D Steuern ,in Norwegen durch die Rente aus Norwegen und in Schweden mein Fastighetssteuern da ich in S noch keine Rente beantragt habe.Mache aber jedes Jahr meine Steuererklärung hier.
Mvh Werner
Re: Hausverkauf in D! Gewinn in S versteuern!?
Verfasst: 14. November 2023 11:18
von Neuschwede
Hej Werner, interessanter Lebenslauf!
Bist du in D Krankenversichert?
Wenn du in S gearbeitet hast bist doch auch hier Krankenversichert? Oder war das dann wieder weg, da du in N gearbeitet hast?
Wenn man in S Krankenversichert ist und Rente aus D bekommt, kann man sich dann nicht Abzüge von der Rente für die Krankenkasse in D sparen?
Gruß
Re: Hausverkauf in D! Gewinn in S versteuern!?
Verfasst: 14. November 2023 17:01
von Wernersvensk
Hej,
ich bin immer noch in D Krankenversichert ,da auch Wohnsitz in D ,in D herrscht Versicherungspflicht.
Wären der Zeit wo ich gearbeitet habe , habe ich die Krankenversicherung ruhen lassen.In S war ich permanent krankenversichert da ich immer in S gewohnt habe.
Natürlich kann man sich die Abzüge sparen ,aber dazu müsse ich mich in D abmelden.Im Moment leiste ich mir die doppelte Versicherung ,so lange ich es mir leisten kann,mal sehen.
Mvh Werner
Re: Hausverkauf in D! Gewinn in S versteuern!?
Verfasst: 14. November 2023 17:08
von Wolfi
Wernersvensk hat geschrieben: ↑14. November 2023 17:01
Hej,
ich bin immer noch in D Krankenversichert ,da auch Wohnsitz in D ,in D herrscht Versicherungspflicht.
Wären der Zeit wo ich gearbeitet habe , habe ich die Krankenversicherung ruhen lassen.In S war ich permanent krankenversichert da ich immer in S gewohnt habe.
Natürlich kann man sich die Abzüge sparen ,aber dazu müsse ich mich in D abmelden.Im Moment leiste ich mir die doppelte Versicherung ,so lange ich es mir leisten kann,mal sehen.
Mvh Werner
Da du ja schon Rente aus D beziehst, ändert auch eine Abmeldung in D nichts daran, dass dir Krankenversicherungsbeiträge von der Rente abgezogen werden... .
Re: Hausverkauf in D! Gewinn in S versteuern!?
Verfasst: 14. November 2023 17:42
von Neuschwede
Da du ja schon Rente aus D beziehst, ändert auch eine Abmeldung in D nichts daran, dass dir Krankenversicherungsbeiträge von der Rente abgezogen werden... .
[/quote]
Hej Wolfgang, bist du sicher, dass dies nicht mehr möglich wäre?
Re: Hausverkauf in D! Gewinn in S versteuern!?
Verfasst: 14. November 2023 17:52
von Neuschwede
Hej, Werner bei dir echt alles sehr komplex!
Wenn du jetzt in Schweden Rente beantragen würdest, müsstest du die Renten aus D und N angeben. Das Skattenverket würde dann schauen wie die Renten in D und N versteuert sind und es mit der Schwedischen Versteuerung vergleichen. Wäre die Steuer in S höher würde das Skattenverket die Differenz einfordern!? Richtig? Oder hab ich das Doppelbesteuerungsabkommen falsch verstanden!?
Re: Hausverkauf in D! Gewinn in S versteuern!?
Verfasst: 15. November 2023 17:37
von 33981
Neuschwede hat geschrieben: ↑14. November 2023 17:42
Da du ja schon Rente aus D beziehst, ändert auch eine Abmeldung in D nichts daran, dass dir Krankenversicherungsbeiträge von der Rente abgezogen werden... .
Hej Wolfgang, bist du sicher, dass dies nicht mehr möglich wäre?
[/quote]
Hej, wer zum Rentenbeginn Deutscher ist und in Deutschland wohnhaft ist, sprich unbeschränkt steuerpflichtig, komtm später aus der KV-Pflicht in DE nicht mehr raus. Dies ist eine Zeitpunktsentscheidung, die sich später nicht mehr ändern läßt.
Und zum anderen ergänzend: Wer schwedischer Staatsbürger ist (egal ob er noch andere Staatsbürgerschaften besitzt) für das schwedische skatteverk als Schwede gemäß DBA zu behandeln. Alle Einnahmen auch die dt. Rente ist dann erstmal auch in SE und DE zu versteuern, weil die dt. und die SE Steuerbehörden erstmal von der Steuerpflicht im eigenen Land ausgehen. Es tritt dann ein "Verhandeln" des Besteuerten mit den beiden Steuerbehörden ein, und die beiden Behörden werden sich irgendwie einig werden müssen. Häufig läuft es so, dass der in DE gezahlte Steueranteil auf die in SE zu zahlende Kommunal/Regionalskatt angerechnet wird und nur der darüber hinausgehende betrag noch von den schweden eingezogen wird, da die Steuer auf Pensionen in SE höher sind, als in DE wenn man sich in DE unbeschränkt (auf Antrag) versteuern läßt. Mit beiden Staatsbürgerschaften kann es im Einzelfall vorkommen, dass man sich schlechter stellt als nur mi einer Staatsbürgerschaft. Aber wie gesagt individuelle Faktoren bestimmen das.