
Im 18. Jahrhundert wurde in Schweden der Lohn auf dem Land mitunter als Schnaps ausgezahlt, weil man annahm, dass der Hochprozentige den Hunger vergessen lässt und auch vor Kälte schützt. In bestimmten Stadien des Alkoholkonsums mag diese Annahme vielleicht sogar zutreffend sein, auch wenn es sich dann womöglich nur um einen kurzzeitigen Effekt handelt. Eine gewisse Auswirkung zeigte sich jedoch bald, nämlich dass sich dieses Lohnsystem mit der Zeit zu einem wirklich massiven Alkoholproblem entwickelte und in Schweden schließlich bald schon zur Rationierung von Alkohol führte...
Weiterlesen:
https://www.schwedenstube.de/die-schwed ... r-alkohol/