Seite 1 von 1

Schwedischer ADAC?

Verfasst: 2. August 2021 23:47
von Johanna
Hej! Da ich bald fest in mein Schwedenhaus ziehe und mich an um und Abmeldungen mache, ist die Frage ADAC aufgetaucht.
Gibt es was ähnliches in S? Wenn ja sind es ähnliche Preise?
Vielen Dank :)

Re: Schwedischer ADAC?

Verfasst: 5. August 2021 17:23
von cawley
Hej,

Ich habe mal gelesen, es wird einem auch als Auslansmitglied geholfen. Ein Wechsel zu einem schwedischen Automobilclub wäre gar nicht erforderlich.

Re: Schwedischer ADAC?

Verfasst: 5. August 2021 17:29
von Johanna
Vielen Dank, hat sich schon erledigt :) Lg Johanna

Re: Schwedischer ADAC?

Verfasst: 5. August 2021 17:33
von cawley
Hej,

Da mich dies vermutlich auch irgendwann betreffen wird würde ich gerne erfragen wie Du es für Dich geregelt hast?

Re: Schwedischer ADAC?

Verfasst: 5. August 2021 17:47
von Johanna
Da ich mit allem umziehe und schlechte Erfahrungen mit dem ADAC im Ausland gemacht habe, werde ich (nach Prüfung) zum msverige.se wechseln. Aber beim ADAC werde ich mal nachfragen ob es möglich ist weiterhin dort versichert zu sein.

Re: Schwedischer ADAC?

Verfasst: 6. August 2021 16:05
von cawley
Danke für die Rückmeldung. Ich habe von anderen gelesen die bereits in Schweden leben, dass dies wohl möglich sein soll.

Ich beneide Dich. Viel Erfolg!

Bei mir dauert es leider noch etwas bis ich nach Blekinge oder eine andere schwedische Region ziehen kann.

Re: Schwedischer ADAC?

Verfasst: 7. August 2021 15:22
von CarlJohann
Premium Mitgliedschaft gilt Europaweit.
Ich bin mit meinem Opelsaab mal in der Pampa verreckt. Nach einer halben Stunde war der Pannendienst da und hat mich abgeschleppt. Erst Frau, Kind und Hund sowie Lebensmittel nach Hause gebracht und dann mit mir zur Werkstatt. Ich glaube das Unternehmen hieß Assitenzkaren oder so. Also geht auch anders.

Re: Schwedischer ADAC?

Verfasst: 11. August 2021 21:48
von Ekbacken
Hej,

wenn dein Wohnort in Schweden ist, will der ADAC dich nicht mehr haben,
so haben es jedenfalls Bekannte erlebt.
Schau mal bei Versicherungen nach, was die alles bieten bei Vollkasko,
ist lange nicht so teuer wie in Deutschland.

Gruss Bessy

Re: Schwedischer ADAC?

Verfasst: 11. August 2021 22:50
von Johanna
Das habe ich mir auch gedacht, will ja nicht in den Urlaub 🤣 und die ADAC Auslands Versicherung ist echt begrenzt. Das letzte Mal mit Panne in S war nur das Abschleppen in die Werkstatt möglich. Wagen und Unterkunft musste ich bezahlen.

Ja das ist auch eine gute Möglichkeit. Danke 🙏

Re: Schwedischer ADAC?

Verfasst: 11. August 2021 22:52
von Johanna
Vielen Dank für die Antworten, ich denke ich hab einen Plan ☺️

Re: Schwedischer ADAC?

Verfasst: 12. August 2021 12:24
von t.klebi
Ekbacken hat geschrieben: 11. August 2021 21:48 Schau mal bei Versicherungen nach, was die alles bieten bei Vollkasko,
ist lange nicht so teuer wie in Deutschland.
Auch in Deutschland ist ein Schutzbrief der Versicherung meist deutlich (!) günstiger, als eine ADAC-Mitgliedschaft. Die kosten für europaweitem Schutz oft nur 10-15 € p.a.

Wer ständig mit fremden Autos unterwegs ist oder auf die tolle Club-Zeitschrift abfährt, für den mag der ADAC sinnvoll sein. Wer nur das eigene Auto mit einem Schutzbrief ausrüsten möchte, fährt mit der Versicherung immer günstiger.
Die Leistungen sind bis auf wenige Ausnahmen identisch.

Nur mal so. Für Auslandsreisen braucht man die ADAC Plus Mitgliedschaft. Macht 94 € p.a. Wie oft tritt statistisch gesehen der Pannenfall wirklich auf? Mein letzter (und einziger) Fall vor 13 Jahren und seit 32 Jahren fahre ich Pkw.
Sagen wir mal so alle 15 Jahre? Dann stehen also 15x94= 1.410 € zu Buche. Das ist definitiv mehr, als ein Abschleppen u. eine etwaige Hotelübernachtung gekostet hätte.
Bei der Versicherung sind es 15x15 = 225€. Das lohnt sich allemal.

Re: Schwedischer ADAC?

Verfasst: 12. August 2021 18:29
von Johanna
Ja hast recht, mir passiert immer was 🙈 aber da ich jetzt ein neues Auto habe ist die Wahrscheinlichkeit geringer. Wobei…wurde nach 1,5 und mit 1,5 Jahren auch schon abgeschleppt. 16 Std vor dem Schwedenurlaub- ich denke ich werde mal beim ummelden in Schweden nach den Leistungen der Vollkasko fragen (ich hatte bisher immer gedacht die bezahlen nur bei Unfällen).
Vielen Dank!

P.S. Der ADAC hat sich schon bezahlt gemacht 😬