Seite 1 von 1

Kartenzahlungen

Verfasst: 7. Mai 2018 17:43
von wolf50
Hej Hej
Nochmal zum Thema bezahlen in schweden.
Muss man unbedingt eine Kreditkarte haben oder reicht auch eine ec karte?
Wieist das zum Beispiel beim tanken und einkaufen, oder im Museum?
Ich freue mich schon sehr auf eure Antworten.
Liebe grüßes
Wolf

Re: Kartenzahlungen

Verfasst: 7. Mai 2018 18:44
von Bessy
Hej,

es sollte schon eine MASTERCARD sein, mit einer einfachen MAESTRO
wirst du öfters Schwierigkeiten haben.

LG
Bessy

Re: Kartenzahlungen

Verfasst: 7. Mai 2018 20:01
von flohchen
Mit einer Kreditkarte bist Du aber auf der sicheren Seite - es soll vorgekommen sein, daß die Mastercard nicht funktioniert hat.

flohchen

Re: Kartenzahlungen

Verfasst: 8. Mai 2018 07:02
von Wolfi
flohchen hat geschrieben:Mit einer Kreditkarte bist Du aber auf der sicheren Seite - es soll vorgekommen sein, daß die Mastercard nicht funktioniert hat.

flohchen
Eine Mastercard ist aber ja eine Kreditkarte :pfeif:

Re: Kartenzahlungen

Verfasst: 8. Mai 2018 07:20
von Bessy
Eine Mastercard ist eine Kreditkarte und ich bezahle alles damit
seit Jahren und es gab nie Probleme . Während ich mit meiner
Maestro zwar in Deutschland bezahlen kann, aber hier selten
gewünsvht ist.

Re: Kartenzahlungen

Verfasst: 8. Mai 2018 08:28
von Carola
Hej, ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht: MAster und Visa kein Problem; Maestro hin und wieder schon - darauf würde ich mich nicht komplett verlassen. Ach so; PIN nicht vergessen - die wird bei den Kreditkarten fast immer benötigt. Außerdem Ausweis oder Pass. Bei einigen Kombinationen von älteren Lesegeräten und modernen Karten hat die Identifizierung bei mir nicht richtig funktioniert - da mußte ich euinen Ausweis vorlegen und der Laden noch einen extra Zettel ausfüllen. Selten, aber sicher ist sicher.
Grüße und viel Spaß in Schweden,
Carola

Re: Kartenzahlungen

Verfasst: 8. Mai 2018 20:30
von wolf50
Okay.
Kredit Karte von Visa ist unterwegs.
Vielen Dank für eure Erfahrungen und eure antworten.

Re: Kartenzahlungen

Verfasst: 21. Oktober 2018 18:58
von RainerLH
Ich bin gerade in Schweden unterwegs und muss sagen, dass ich entgegen früherer Aufenthalte super mit der einfachen Maestro-Debitkarte (EC-Karte) klarkomme, während ich bei der Visa-Karte immer nach meiner "ID" gefragt werde und der Kassierer dann mehr oder weniger lange auf meinem Personalausweis eine Nummer sucht, die in seine Eingabe-Maske zu passen scheint. Und bei beiden sind die Gebühren 1%, das ist für mich noch akzeptabel (früher waren es bei der EC-Karte nach meiner erinnerung mal 5,70€ pro Zahlvorgang).