Seite 1 von 1

Tanken an Automatentankstellen in Schweden

Verfasst: 19. August 2017 17:44
von Lappländer
Hallo zusammen,

da ich vor zwei Jahren die Erfahrung gemacht habe, das an Automatentankstellen zunehemnd keine deutschen Kreditkarten oder Maestro Karten mehr akzeptiert werden und wir nächstes Jahr wieder in den Norden wollen, möchte ich nach aktuellen Erfahrungen fragen. Insbesondere betrifft dies die Marken Ingo, Preem und Tanka.

Für erhellende Antworten im Voraus vielen Dank.

LG
Lappländer

Re: Tanken an Automatentankstellen in Schweden

Verfasst: 19. August 2017 18:14
von eelchen
Das ist mir aber neu, daß keine deutschen Kreditkarten oder Maestro-karten akzeptiert werden. Mein Besuch hat gestern mit deutscher Maestro-karte getankt!

eelchen

Re: Tanken an Automatentankstellen in Schweden

Verfasst: 19. August 2017 18:57
von Carola
Hej,
bin gerade seit einer Woche aus Schweden zurück: Göteborg, Orsa, Östersund, Ljungdalen und über die E45 zurück. Hab' mit Visa fast nur an Automaten-Tanken getankt und nie Probleme gehabt. Maestro-Zeichen war auch an fast allen angebracht. Sollte also eigentlich auch gehen.
Grüße, Carola

Re: Tanken an Automatentankstellen in Schweden

Verfasst: 20. August 2017 05:21
von Lin
Bin sind zwei Wochen aus Ljungdalen ;) zurück und kann das bestätigen - Visa überall kein Problem! :)

Re: Tanken an Automatentankstellen in Schweden

Verfasst: 22. August 2017 18:25
von gundhar
Ich habe durchaus manchmal meine Schwierigkeiten an den Automatentankstellen. So gibt es eine Tankstelle in der Nähe des Vättern wo das Tanken mit Karte grundsätzlich nicht funktioniert (Kasse gibt es nicht). Auch Schweden haben dort ihre Schwierigkeiten, möglicherweise funktioniert es nur mit den Kundenkarten der Benzinmarke.

Dieses Jahr war ich irgendwo im südlichen Lappland an einer Tanke und habe versucht mit Karte zu tanken. Ohne Erfolg! Ich bin dann zu einer anderen Zapfsäule und es funktionierte. Nach mir versuchten es ein paar Schweden an der ersten Zapfsäule und hatten genau so wenig Erfolg wie ich.

Möglicherweise wird die Wartung der Kartenleser auch sträflich vernachlässigt.

Bei der Storebeltbrücke scheint es ebenso grundsätzliche Schwierigkeiten mit der Kartenzahlung zu geben.

Re: Tanken an Automatentankstellen in Schweden

Verfasst: 23. August 2017 08:56
von Carola
Ok - solche Fälle mag es geben. Da habe ich wohl in der Vergangenheit Glück gehabt. Allerdings lese ich auch heraus, daß entweder alle (also auch Schweden) Probleme hatten, oder es ging grundsätzlich. Es hat also scheinbar nicht speziell an deutschen/ausländischen Kreditkarten gelegen. Ich halte es Schweden (besonders weiter im Norden) so, daß ich spätestens wenn der Tank zu 2/3 leer ist, nach einer Tanke suche. Damit ich noch genug Reserve habe, falls wirklich mal eine mit Aussetzern dabei ist. Bei mir kommt auch noch dazu, daß ich für mein altes Motorrad Super Plus (98 Octan) brauche. Das gibt's nicht mehr überall. Aber mit der "2/3-Regel" hatte ich selbst mit dieser Einschränkung bisher nie Probleme.

Re: Tanken an Automatentankstellen in Schweden

Verfasst: 23. August 2017 17:30
von Lappländer
Hallo zusammen,

danke für Eure Rückmeldungen. Habe von St1 und Q Star auch eine Rückmeldung erhalten, dass Tanken mit deutschen Karten zwar möglich ist, aber pro Tankvorgang die 400 Skr Beschränkung gilt. Da ich gemeinsam mit meiner Frau unterwegs bin, wir also 2 Visa und 2 Maestro Karten haben, sollte also auch Volltanken kein Problem sein. :bowler:

LG
Lappländer

Re: Tanken an Automatentankstellen in Schweden

Verfasst: 23. August 2017 20:38
von Wolfi
...geht auch mit der gleichen Karte 2x hintereinander

Re: Tanken an Automatentankstellen in Schweden

Verfasst: 25. August 2017 09:46
von gsusenburger
zwei mal hintereinander mit der gleichen Karte haben wir auch schon mal versucht. Ging nicht!
Die Deckelung auf 400 SKR kenne ich auch

Re: Tanken an Automatentankstellen in Schweden

Verfasst: 25. August 2017 15:36
von Wolfi
oh. o.k. bei mir ging das. Bereits mehrfach so gemacht.

Re: Tanken an Automatentankstellen in Schweden

Verfasst: 25. August 2017 18:09
von Skandalf
Lappländer hat geschrieben:Hallo zusammen,

da ich vor zwei Jahren die Erfahrung gemacht habe, das an Automatentankstellen zunehemnd keine deutschen Kreditkarten oder Maestro Karten mehr akzeptiert werden und wir nächstes Jahr wieder in den Norden wollen, möchte ich nach aktuellen Erfahrungen fragen. Insbesondere betrifft dies die Marken Ingo, Preem und Tanka.

Für erhellende Antworten im Voraus vielen Dank.

LG
Lappländer
Hej,

ich komme gerade aus Schweden zurück (Västra Götalands län) und bin über Deinen Eintrag gestolpert. Grundsätzlich ist es immer eine gute Idee, die Bank zu informieren, wenn man plant, seine Karten im Ausland zu benutzen (habe ich auch erst vor kurzem zufällig gelesen). Ich habe das vor meinem jetzigen Aufenthalt auch gemacht und der Bankmitarbeiter hat mir bestätigt, dass das durchaus sinnvoll sein kann: Normalerweise gibt es zwar keine Probleme, aber die Kartenbetreiber machen da durchaus auch "Plausibilitäts-Checks", d.h. wenn Du Deine Karte quasi nur in Deutschland nutzt und auf einmal taucht sie im Ausland auf, kann diese auch mal gesperrt oder abgewiesen werden. Ein weiterer Fall ist, dass beispielsweise in einer bestimmten Region geklaute Kreditkarten aufgetaucht sind - dann blocken die Betreiber auch gern ausländische Karten bis zur Klärung.
Also, kurzer Anruf reicht und geht schnell - dann bist Du diese Möglichkeit schon einmal los. Ich hatte jedenfalls keine Probleme während meiner Reise. Außer das jetzige, dass ich sofort wieder zurück möchte, aber das hat nichts mit der Karte zu tun ;-)

Hej då!

Re: Tanken an Automatentankstellen in Schweden

Verfasst: 30. Oktober 2017 13:43
von ChristianMC
Es sollte aber nicht an den deutschen Kreditkarten gelegen haben. Diese Kreditkartenfirmen verteilen doch ihre Karten Weltweit und auch ich Schweden. Die Banken stellen sie ja dann nur aus. Oder irre ich mich?

Re: Tanken an Automatentankstellen in Schweden

Verfasst: 30. Oktober 2017 21:26
von Shorty12
Wir haben schon mehrere Jahre in Schweden Urlaub gemacht und haben fast immer am Automaten getankt und haben mit die Kreditkarte, früher Visa und jetzt Mastercard, nur das Problem gehabt das mann für nicht mehr als Skr 400 oder Skr 500 tanken konnte.
Mit die Maestro-karte konnten wir immer den Tank voll machen vielleicht auch weil das eine Debit-karte ist und das Geld immer auf das Konto vom Tankstellen Betreiber kommt.

Johan.

Re: Tanken an Automatentankstellen in Schweden

Verfasst: 2. Dezember 2017 21:07
von Gregor
Ich kann das jetzt nicht bestätigen. Wir hatten noch nie Probleme mit unseren deutschen Karten. Kann es vielleicht an der Karte selbst gelegen haben?