Hauskauf in Schweden - deutsch/schwedisches Paar
Verfasst: 31. August 2016 13:23
Hallo zusammen,
habe versucht mich im Forum hier schon mal schlau zu machen, habe aber bislang noch nichts auf meinen Fall Zutreffendes gefunden.
Zu meiner Situation: Meine Freundin ist Schwedin und lebt und arbeitet in Göteborg, ich selber wohne unter der Woche in D und arbeite auch hier. An den Wochenenden pendle ich zu ihr. Da wir das vorerst mal noch so weiterlaufen lassen wollen ändert sich also an dieser Situation kurzfristig nichts. Allerdings spielen wir mit dem Gedanken, uns in Göteborg bzw. Umgebung ein kleines Häuschen gemeinsam zu kaufen.
Nun ist die Frage, wie wir eine Finanzierung auf die Beine stellen könnten. Wie schon erwähnt würden wir das Haus gerne gemeinsam kaufen und dementsprechend auch gemeinsam finanzieren. Für sie ist es natürlich überhaupt kein Problem, ein Darlehen in Schweden bei einer schwedischen Bank zu bekommen. Wir hatten schon mal bei Nordea angefragt und unsere Situation geschildert. Die Antwort war jedoch, dass ich eine Personnummer haben müßte, damit sie auch mir etwas anbieten könnten. Und so wie ich es verstanden habe kann ich eine solche erst beantragen, wenn ich im Melderegister stehe und eine gewisse Zeit in Schweden gelebt und gearbeitet habe, was so ja nicht zutreffend ist.
Alternative wäre zumindest für meinen Teil der Finanzierung eine deutsche Bank. Wie einfach sich das allerdings umsetzen lässt mit einem Teil der Finanzierung in D und dem anderen in S durch meine Freundin weiß ich nicht.
Hat zufällig jemand eine ähnliche Situation gehabt oder einen Ratschlag für mich? Welche deutsche Banken finanzieren derzeit noch Immobilien in Schweden? Kennt ihr detailliertere Bedingungen?
Besten Dank vorab.
Florian
habe versucht mich im Forum hier schon mal schlau zu machen, habe aber bislang noch nichts auf meinen Fall Zutreffendes gefunden.
Zu meiner Situation: Meine Freundin ist Schwedin und lebt und arbeitet in Göteborg, ich selber wohne unter der Woche in D und arbeite auch hier. An den Wochenenden pendle ich zu ihr. Da wir das vorerst mal noch so weiterlaufen lassen wollen ändert sich also an dieser Situation kurzfristig nichts. Allerdings spielen wir mit dem Gedanken, uns in Göteborg bzw. Umgebung ein kleines Häuschen gemeinsam zu kaufen.
Nun ist die Frage, wie wir eine Finanzierung auf die Beine stellen könnten. Wie schon erwähnt würden wir das Haus gerne gemeinsam kaufen und dementsprechend auch gemeinsam finanzieren. Für sie ist es natürlich überhaupt kein Problem, ein Darlehen in Schweden bei einer schwedischen Bank zu bekommen. Wir hatten schon mal bei Nordea angefragt und unsere Situation geschildert. Die Antwort war jedoch, dass ich eine Personnummer haben müßte, damit sie auch mir etwas anbieten könnten. Und so wie ich es verstanden habe kann ich eine solche erst beantragen, wenn ich im Melderegister stehe und eine gewisse Zeit in Schweden gelebt und gearbeitet habe, was so ja nicht zutreffend ist.
Alternative wäre zumindest für meinen Teil der Finanzierung eine deutsche Bank. Wie einfach sich das allerdings umsetzen lässt mit einem Teil der Finanzierung in D und dem anderen in S durch meine Freundin weiß ich nicht.
Hat zufällig jemand eine ähnliche Situation gehabt oder einen Ratschlag für mich? Welche deutsche Banken finanzieren derzeit noch Immobilien in Schweden? Kennt ihr detailliertere Bedingungen?
Besten Dank vorab.
Florian