Problem Kombipanna
Verfasst: 27. Juni 2016 09:34
Hej!
Ich habe ein Problem mit meiner Kombipanna der Marke "CTC" im Ferienhaus. Das Teil ist wohl schon "zig" Jahre alt, aber durchdass ich es ausschließlich mit Holz betreibe, funktioniert das. Die Panna kann man mit Öl, Strom und Holz betreiben. Ich habe aber das Problem, dass die Panna einen hohen Stromverbrauch hat, der durch den Betrieb der angeschlossenen Umwälzpumpe (max 80W) nicht zu erklären ist. Die Panna verbraucht 5 kwh und mehr pro Stunde, obwohl ich die Wärme nur mit Holzverbrennung erzeuge und mittels Umwälzpumpe die Wärme über die mit Glykol/ Wasser gefüllten Rohre in die Heizkörper im Haus bringe.
Die Umwälzpumpe läuft nur dann an, wenn ich die Panna (Schalter mit 0 oder 1) einschalte.
Ich kann es mir nur so erklären, dass die Umwälzpumpe so an die Panna angeschlossen ist, dass automatisch (Wärmetauscher oder was auch immer) irgend etwas mitläuft und dabei viel Strom verbraucht. Ich hatte die Abdeckung der Panna mal abgeschraubt, abe als Laie......nee da geht nix und das ist auch gut so
Meine Frage nun: Wie könnte die Umschaltpumpe angeschlossen sein und wer könnte mir da weiterhelfen....Elektriker oder Heizungsmonteur? Ich gehe mal davon aus, dass man die Umwälzpumpe umklemmen und anders mit Strom versorgen kann, sie aber trotzdem noch das warme Wasser durch die Rohre pumpen kann!
Kann jemand weiterhelfen?
J.
Ich habe ein Problem mit meiner Kombipanna der Marke "CTC" im Ferienhaus. Das Teil ist wohl schon "zig" Jahre alt, aber durchdass ich es ausschließlich mit Holz betreibe, funktioniert das. Die Panna kann man mit Öl, Strom und Holz betreiben. Ich habe aber das Problem, dass die Panna einen hohen Stromverbrauch hat, der durch den Betrieb der angeschlossenen Umwälzpumpe (max 80W) nicht zu erklären ist. Die Panna verbraucht 5 kwh und mehr pro Stunde, obwohl ich die Wärme nur mit Holzverbrennung erzeuge und mittels Umwälzpumpe die Wärme über die mit Glykol/ Wasser gefüllten Rohre in die Heizkörper im Haus bringe.
Die Umwälzpumpe läuft nur dann an, wenn ich die Panna (Schalter mit 0 oder 1) einschalte.
Ich kann es mir nur so erklären, dass die Umwälzpumpe so an die Panna angeschlossen ist, dass automatisch (Wärmetauscher oder was auch immer) irgend etwas mitläuft und dabei viel Strom verbraucht. Ich hatte die Abdeckung der Panna mal abgeschraubt, abe als Laie......nee da geht nix und das ist auch gut so
Meine Frage nun: Wie könnte die Umschaltpumpe angeschlossen sein und wer könnte mir da weiterhelfen....Elektriker oder Heizungsmonteur? Ich gehe mal davon aus, dass man die Umwälzpumpe umklemmen und anders mit Strom versorgen kann, sie aber trotzdem noch das warme Wasser durch die Rohre pumpen kann!
Kann jemand weiterhelfen?
J.