Seite 1 von 1
Tiersprache auf Schwedisch
Verfasst: 16. April 2016 13:07
von Lisbeth
Hej tillsammans,
Schwedisch lernen finde ich großartig, solange einen die Zeit dafür bleibt. Doch wird man dadurch irgendwie auch wieder wie ein Kind.

So stellt sich mir die Frage: wie machen eigentlich die Tiere in Schweden?
Eins habe ich schon herausgefunden. Das Schwein macht nöff nöff.

Ich bin jetzt schon gespannt auf eure Antworten
Danke im voraus für die Hilfe
Liebe Grüße
Lisbeth
Re: Tiersprache auf Schwedisch
Verfasst: 19. April 2016 12:48
von Grizzly2
Bei wauwau streikt der Langenscheidt (Taschenwörterbuch). Bei Miau zeigt er immerhin das Wort für Miauen an: jama.
Aber was heisst Miau ? Jam ?
Re: Tiersprache auf Schwedisch
Verfasst: 20. April 2016 08:02
von Mona-Linnea
Hund: voff
Katze: mjau
Hahn: kuckeliku
Huhn: ock/ kluck
Kuh: mu
Ente: kvack
Schaf: bää
Maus: pip
Frosch: koack
Vogel: pip/ kvitt/ kviddevitt
Re: Tiersprache auf Schwedisch
Verfasst: 20. April 2016 13:13
von Lisbeth
Ohhhhh Tack så mycket!!!!!
Und Pferd, Biene, Schlange, Affe, Elefant, Bär, Küken, Ziege, Esel, Eule, Kuckuck, Storch, Hase und Seerobbe???
Re: Tiersprache auf Schwedisch
Verfasst: 13. Mai 2016 22:08
von Gislaveds Tjej
Hej på dig! ;D
Hästen (låter helt konstigt): gnägg ^^
Biet: bzz resp. humlan: brum
Ormen ...
Apan ...
Elefanten: tuuut (uttal på tyska: tüt)
Björnen ... (skulle jag gissa: brum)
Kycklingen (samman som fågeln): pip
Geten ...
Åsnan ... (skulle jag gissa: i-or)
Ugglan: ho-ho (uttal på tyska: hu-hu)
Göken ... (skulle jag gissa: go-gå)
Storken ...
Haren ...
Sälen ...
Grisen: nöff eller ouiii
Hoppas, att jag kunde hjälpa till ;D
