Seite 1 von 1

Gehalt, Konto, Ueberweisungen

Verfasst: 26. März 2016 21:57
von Stoni
Hej,

ich frage mich gerade, ob alle zugezogenen in Schweden Ihre alten Konten aufgelöst haben?

Im Gegensatz zu Deutschland scheint es in Schweden keine kostenfreien Konten mit MasterCard oder Visa zu geben. Ausserdem scheint es auch eine Weile zu dauern, bis man eine Kreditkarte bekommt (ausser Prepaid).

Meine Ueberlegung ist jetzt: Ist es prinzipiell möglich, mein Gehalt einfach per SEPA mit IBAN auf mein deutsches Konto ueberweisen zu lassen? Weiss jemand, ob schwedische Arbeitgeber das machen (duerfen)? Angesichts der Einschränkungen mit einem schwedischen Konto wäre es fuer mich schlicht besser, alles wie gehabt ueber mein deutsches Konto zu betreiben, bezahlen via MasterCard ist ja kein Problem.

Falls es unumgänglich sein sollte ein schwedisches Konto zu benutzen, suche ich ein Konto mit welchem ich Ueberweisungen etc. auf normalem Weg per Webinterface und TAN-SMS bzw. TAN-Liste machen kann, ohne von der Bank genötigt zu werden, eine APP auf einem Smartphone zu installieren (habe zwar ein Smartphone aber kein Google Konto, ohne Google Konto somit auch kein Zugriff auf die Apps vom Appstore, und ich will das auch nicht). Da ich Linux benutze, funktionieren auch die Kartenleser der Banken nicht, da diese eben nur auf Windows und MAC laufen.

Kennt jemand eine Schwedische Bank, welche noch nicht ganz dem Technikwahn verfallen ist und noch ältere Zugangsmechanismen anbietet?

LG, Dirk

Re: Gehalt, Konto, Ueberweisungen

Verfasst: 26. März 2016 22:29
von Faxälva
Mein sambo hat Linux auf seinem Rechner und der Kartenleser der Bank (Handelsbanken) funktioniert.

Re: Gehalt, Konto, Ueberweisungen

Verfasst: 27. März 2016 09:24
von vinbergssnäcka
Bedenke, das Du beim bezahlen mit der deutschen Mastercard immer noch zusatzkosten haben wirst wegen der Valutaumrechnung. Das wird auf Dauer ziemlich teuer....

Das mit den Tans kenne ich in Schweden garnicht, gibt noch so kleine Dosen, die aussehen wie ein Minirechner....Swedbank und SEB zB haben solche....und funktioniert denn die BankID mit Linux? Ich denke mal auf Dauer wirst Du merken, das du nur schwer da rum kommst, die BankID brauchst Du für alles mögliche. Ärzte, Apotheke, försäkringskassa, skatteverket....usw....gibt zwar auch immer einen Weg ohne, der ist aber unbequemer...

Re: Gehalt, Konto, Ueberweisungen

Verfasst: 27. März 2016 09:48
von Framsidan
Genauso wie Heike sehe ich das auch. Um die 300 Kronen für eine Karte zu sparen nimmt man die Valutakosten und die Schwankungen des Kurses auf sich. Da beisst man sich selber ins eigene Fleisch.....

Re: Gehalt, Konto, Ueberweisungen

Verfasst: 27. März 2016 14:04
von Stoni
Faxälva hat geschrieben:Mein sambo hat Linux auf seinem Rechner und der Kartenleser der Bank (Handelsbanken) funktioniert.
Handelsbanken habe ich mir gerade mal angeschaut, scheinbar ist der Zugang auch ohne weitere elektronische Hilfsmittel möglich, genau wonach ich gesucht habe. Tack så mycket :)

>> Måste jag ha ett inloggningskort och kortläsare för att använda Internettjänsten?
Nej, du kan även logga in med Användarnamn. Du loggar in med en personlig kod och en engångskod, som du skrapar fram från en kodbricka.

Re: Gehalt, Konto, Ueberweisungen

Verfasst: 27. März 2016 19:07
von Dalsländer
Hat SEB auch, nennt sich Digipass und klappt wunderbar.

http://seb.se/privat/digitala-tjanster/digipass

Re: Gehalt, Konto, Ueberweisungen

Verfasst: 30. März 2016 13:34
von cawley
Da dein Gehalt sicher in Kronen und nicht in Euro bezahlt wird, wird Dir deine deutsche Bank einiges an Gebühren bei der Gutschrift abziehen - kostenlos ist dies nur bei EUR-Zahlung. Ich bezahle für mein Konto bei einer Sparbank keine Gebühren - außer der Jahresgebühr für die Kreditkarte. Ich denke doch, das ein schwedisches Konto überlegenswert ist. Normalerweise bekommst Du ohne Probleme ein Konto - hast Du eine Personennummer? Bei mir gings sogar ohne Personennummer. Auch wenn Du Überweisungen an einen Schweden tätigen möchtest und diese in Kronen getätigt werden, fallen immer wieder eine Menge an Bankgebühren an.