Seite 1 von 2

auswandern

Verfasst: 19. Januar 2016 16:43
von floppy
Hallo zusammen,
Ich habe ein Vorstellungsgespräch bei Einem schwedischen Unternehmen.
Jetzt kommen natürlich langsam die ersten fragen auf.
Wie viel teurer ist es in Schweden zu leben im Vergleich zu Deutschland.
Wir sind eine 5 Köpfige Familie mit gutem Einkommen.
Wie % muss ich vom Bruttoeinkommen in Schweden abziehen? Müssen die Sozialabgaben dann noch separat bezahlt werden ?
Momentan haben wir in Deutschland 3500 Euro zur Verfügung um zu leben und alles weitere zu bezahlen.
Könnt ihr helfen?

Re: auswandern

Verfasst: 19. Januar 2016 17:27
von carlton2002
Hej floppy,
unter folgendem Linik kannst du errechnen wieviel Netto von deinem Brutto übrigbleibt.
http://www.ekonomifakta.se/Fakta/Skatte ... -din-skatt


Um auf netto 3500 Euro (ca. 33000 SEK) müsstest du etwa 50000-520000 SEK bRutto pro Monat verdienen. Die Sozialabgaben sind dabei inbegriffen (inkl. Krankenversicherung). Besteuert wird immer die Einzelperson (also nicht wie eventuell in D das Ehepaar). Für jedes Kind bekommt man zusätzlich knapp über 1000 SEK Kindergeld.


Leben kann man von 33000 SEK sicherlich. Speziell in den größeren Städten kann die Miete/Hausfinanzierung/... sehr ordentlich zu Buche schlagen. In Stockholm oder Göteburg wird es also eher schwer.

Generell ist es eher schwer eine geeignete Wohnung für 5 Personen zu finden. Eventuell ist dir aber auch dein zukünftiger Arbeitgeber bei der Suche behilflich.

Hälsningar

Re: auswandern

Verfasst: 19. Januar 2016 17:37
von Lukä
Hej.
Der Steuerabzug besteht teils aus der kommunalen Einkommenssteuer, deren Höhe unterschiedlich sein
kann aber durchschnittlich 31% beträgt und der staatlichen Steuer, jedoch nur für Einkommen, die
über einem bestimmten Einkommensbetrag liegen. Für den Teil des Einkommens, der 372 100 SEK
im Jahr übersteigt beträgt der Abzug 20%, über 532 700 SEK pro Jahr 25%.
Da das Gesundheitssystem Steuerfianziert ist, fallen dafuer keine extra Abgaben an.
Arbeitslosenversicherung ist deine eigene Sache.
Lebensmittel - es gibt Discounter und andere Märkte. Bei den Nichtdiscountern duerften die Preise ungefährt auf dem deutschen REWE oder EDEKA Niveau liegen.
Alles andere hängt massgeblich davon ab, wo und wie ihr wohnen werdet/wollt.

Re: auswandern

Verfasst: 19. Januar 2016 17:48
von Schattenengel
Hej und Välkomen, in welche Gegend soll es denn bei euch hingehen?
Wegen Häuser guckt ihr am besten auf "hemnet.se", wie das hier mit den Wohnungen geht, weiß ich selber noch nicht. Das was wir gehört haben, muß man sich das "Mietrecht" für die Wohnung kaufen und soll dann noch Monatlich die Miete zahlen...
Aber wie gesagt, genau weiß ich es nicht. Die Mehrwertssteuer heißt hier "Moms" und liegt hier bei 25%.
Wir wohnen seit 6 Monaten hier, bzw mein Mann arbeitet seit über einem Jahr hier, verdient umgerechnet 500 Euro mehr als in D und kommen immoment mit nur einem Gehalt gut durch den Monat, mit allen Abgaben.

Re: auswandern

Verfasst: 19. Januar 2016 18:03
von floppy
Danke für die schnellen Antworten. Da kann man schon ein bisschen was mit anfangen. Wenn dann geht es nach jönköping.
Das finanzielle ist das eine nur auf der anderen Seite stellen sich auch fragen nach
Kosten für Kindergarten
Versteuerung von Dienstwagen.
Und vor allem wie geht man es am besten an?
Wir haben grob geplant dass ich die probezeit 6montate?! Alleine hochgehe und dann der Rest hinterher kommt...

Re: auswandern

Verfasst: 19. Januar 2016 18:42
von cawley
Hej,

die Kosten des Kindergarten - umgangssprachlich Dagis, offiziell förskola - genannt sind abhängig davon in welcher Kommune man lebt. Aber generell kann man glaube ich sagen, dass man je nach Haushaltseinkommen bezahlt. Hier mal ein Link, der dürfte wahrscheinlich auch ohne große schwedischkenntnise zu verstehen sein, ansonsten bitte fragen:

http://www.jonkoping.se/barnutbildning/ ... fb856.html

Re: auswandern

Verfasst: 19. Januar 2016 19:16
von floppy
Auch dafür Danke. ...
Habe es so verstanden dass es nach Einkommen geht und dann bei mehr als 15 Stunden die Woche mit prozentualen Anteil. Selbst wenn ich den Höchstsatz nehme,wäre es deutlich günstiger als in Deutschland

Re: auswandern

Verfasst: 20. Januar 2016 09:10
von Schattenengel
Hallo floppy, so haben wir es auch gemacht. Mein Mann ist wegen der Arbeit zuerst nach S und wir sind dann kurz nachdem die Probezeit rum war und wir ein Häuschen gefunden haben nachgezogen.
Falls es bei dir was werden sollte mit dem Vorstellungsgespräch, hätte ich einen Tipp für dich wo du erst mal wohnen könntest.

Re: auswandern

Verfasst: 20. Januar 2016 20:19
von Framsidan
Schattenengel hat geschrieben:Hej und Välkomen, in welche Gegend soll es denn bei euch hingehen?
Wegen Häuser guckt ihr am besten auf "hemnet.se", wie das hier mit den Wohnungen geht, weiß ich selber noch nicht. Das was wir gehört haben, muß man sich das "Mietrecht" für die Wohnung kaufen und soll dann noch Monatlich die Miete zahlen...
Aber wie gesagt, genau weiß ich es nicht. Die Mehrwertssteuer heißt hier "Moms" und liegt hier bei 25%.
Wir wohnen seit 6 Monaten hier, bzw mein Mann arbeitet seit über einem Jahr hier, verdient umgerechnet 500 Euro mehr als in D und kommen immoment mit nur einem Gehalt gut durch den Monat, mit allen Abgaben.
Nein das Mietrecht muss man nie kaufen ausser du machst etwas schwarz. Eine Mietwohnung kostet nur die Miete.

Ein Bostadsrätt dagegen musst du kaufen, damit kauft man sich sozusagen einen Teil des Hauses, der Anlage. Und dann bezahlt man monatlich eine Abgabe (ist keine Miete) sondern Abgabe. Du kannst auch abstimmen bei de rJHV was geschehen soll oder uahc nicht usw.

Man muss unterscheiden zwischen Mietwohnung und Bostadsrätt. Ich wohne seit ca 24 Jahren in einem Bostadsrätt, vorher 12 Jahren in eine rMIetwohnung.

Framsidan

Re: auswandern

Verfasst: 21. Januar 2016 20:19
von t.tjorven
Hej Floppi.
Bei was für einer Firma hast du denn ein Vorstellungsgespräch? Wärest du "Alleinverdiener?" Ich frage nur deshalb weil wir auch Ausgewandert sind mit nur einem Einkommen. Was keine 3500Euro waren. Wir haben 4 Jahre von nur 19000kr. gelebt.(Haus, Auto, Lebensmittel) Gut, es war manchmal auch nur ein überleben, aber wir konnten es nicht ändern. Und wir was uns echt gezeigt hat in dieser Zeit, was man wirklich brauch und was nicht. Wir waren nicht unglücklich das darfst du nicht falsch verstehen, uns wurden nur die Augen geöffnet in welcher Konsumgesellschaft wir wohnen. Wir haben hier auch Tauschgeschäffte gemacht, zB. Arbeiten gegen Brennholz für den Winter. Wenn ihr euch einig seit , das weniger mehr ist, werdet ihr es sicher schaffen. Man muss nur sehr viel mehr Geduld mitbringen und sich nicht aufregen wenn es nicht , wie gewohnt, schnell geht. Wir haben zB. 2 Jahre auf unser Kindergeld gewartet. Aber dann kam alles rückwirkend auf einmal. Nur ein kurzes Beispiel, wieviel Gelduld man brauch. Häuser sind hier, wenn man nicht in der Stadt wohnen möchte günstig, aber auch einfacher. Wasser kommt oft vom eigenen Brunnen (sowie man nicht kommunal angeschlossen ist) und kostet nur etwas strom für die Pumpe. Geheizt wird mit Holz,Pellets oder seltener mit Ö, vorgeschrittene mit Bergwärme oder Erdwärme. wobei es darauf ankommt ob man eine Zentrale Anglage hat oder noch den guten alten Küchenofen in der Küchen und den Kachelofen om Wohnzimmer hat. Das ist geschmacksache. Für viel seiner Gewohnten sachen kann man hier auch gut hinblättern, das liegt an jedem selbst, wieviel Abstriche man machen kann und was einem wichtig ist. Eins ist klar, je näher du an die Stadt ziehst desto teurer wird alles.
Viel Glück
hälsningar
Hjördis

Re: auswandern

Verfasst: 21. Januar 2016 22:19
von Schattenengel
@ tjorven, du erschreckst mich aber jetzt mit dem Ki.geld. Wir wohnen seit 6 Monaten hier und bekommen immer noch kein Ki.geld was aber immoment noch an den deutschen Behörden liegt.

Re: auswandern

Verfasst: 23. Januar 2016 21:05
von t.tjorven
Hej Schattenengel.
Was haben die deutschen Behörden mit dem schwedischen Kindergeld zu tun? Das mit dem kindergeld ist ja nur unsere historie, aber vielleicht geht es ja woanders schneller. Abwarten und Geduldig sein muss man schnell lernen hier.
hälsningar
Hjördis

Re: auswandern

Verfasst: 24. Januar 2016 22:59
von Schattenengel
Die deutsche Behörde hat uns bevor der Umzug statt fand schon in D das Kindergeld gestrichen, mein Sohn ist schon was früher zu meinem Mann gegangen. Schweden würde uns ja Ki.geld zahlen (gehe ich jetzt mal von aus) aber können nicht weil D nicht in die Pötte kommt, warum auch immer. Und jetzt bei der Flüchtlingskrise haben wir wahrscheinlich eh die A...karte gezogen.
Naja, aber dann kommt iwann ein etwas größerer Betrag und die Kinder werden sich freuen.

Re: auswandern

Verfasst: 30. Januar 2016 10:06
von Gislaveds Tjej
Framsidan hat geschrieben:
Schattenengel hat geschrieben:Hej und Välkomen, in welche Gegend soll es denn bei euch hingehen?
Wegen Häuser guckt ihr am besten auf "hemnet.se", wie das hier mit den Wohnungen geht, weiß ich selber noch nicht. Das was wir gehört haben, muß man sich das "Mietrecht" für die Wohnung kaufen und soll dann noch Monatlich die Miete zahlen...
Aber wie gesagt, genau weiß ich es nicht. Die Mehrwertssteuer heißt hier "Moms" und liegt hier bei 25%.
Wir wohnen seit 6 Monaten hier, bzw mein Mann arbeitet seit über einem Jahr hier, verdient umgerechnet 500 Euro mehr als in D und kommen immoment mit nur einem Gehalt gut durch den Monat, mit allen Abgaben.
Nein das Mietrecht muss man nie kaufen ausser du machst etwas schwarz. Eine Mietwohnung kostet nur die Miete.

Ein Bostadsrätt dagegen musst du kaufen, damit kauft man sich sozusagen einen Teil des Hauses, der Anlage. Und dann bezahlt man monatlich eine Abgabe (ist keine Miete) sondern Abgabe. Du kannst auch abstimmen bei de rJHV was geschehen soll oder uahc nicht usw.

Man muss unterscheiden zwischen Mietwohnung und Bostadsrätt. Ich wohne seit ca 24 Jahren in einem Bostadsrätt, vorher 12 Jahren in eine rMIetwohnung.

Framsidan
Ich vermute mal, dass Mietrecht wurde hier mit dem Wohnrecht verwechselt, oder?

Eine Mietwohnung/-haus mietet man ganz normal wie in Deutschland. Beim Bostadsrätt kauft man das Wohnrecht und bezahlt anschliessend die laufenden Kosten sowie Kredite wie bei einem Wohnungs-/Hauseigentümer, der alles selbst machen muss. Nur ist bei einem Bostadsrätt der Hauseigentümer ein anderer, der sich darum kümmert. Angenehme Sache. Wir haben ein Bostad-Häuschen mit kleinem Garten zu einem angenehmen Preis.

:bowler:

Re: auswandern

Verfasst: 30. Januar 2016 10:57
von Framsidan
Der Hausherr bei einem Bostadsrätt sind alle Bostadsrättsbezitzer zusammen. Nicht irgend ein anderer. Und alles was gemacht werden muss, wird dann auch gemeinsam bezahlt. Das wird in den monatlichen Abgaben mit einberechnet.
Sind z.B. viele Reparaturen notwendig dann steigt eben auch die monatliche Abgabe.

Alles was innerhalb der 4 Wände ist, muss man selber bezahlen.

Framsidan