Seite 1 von 1

Mit Haustier nach Schweden umziehen

Verfasst: 25. April 2015 18:57
von Schattenengel
Hallo, ist von euch jemand mit einer Katze nach Schweden umgezogen?
Das ist bei uns der Fall, die ganzen Impfungen hat er jetzt hinter sich und bin jetzt bei der Planung wie ich die Katze am stressfreisten nach Schweden bekomme.
Wahrscheinlich wird es darauf hinaus laufen, das wir mit einer der langen Fähren nach Schweden umsiedeln werden.
Werde auch mal bei den Fährgesellschaften mal nachfragen.

Re: Mit Haustier nach Schweden umziehen

Verfasst: 25. April 2015 19:32
von Urho
also du brauchst einen EU pass und eine Bescheinigung vom Amtsarzt, die passende bescheinigung war glaub ich von tullverket,

das tierchen muss gechipt sein, sonst funktioniert das gar nicht,

ob man bei einer langen fähre die katze mit auf die kabine nehmen kann, weisz ich nicht, wir sind mit den beiden kürzesten gefahren

sieh zu, dass du die strecke zeitlich möglichst kurz hältst, katzen im auto mögen nicht auf's klo gehen

Re: Mit Haustier nach Schweden umziehen

Verfasst: 25. April 2015 23:18
von Robur
Urho hat geschrieben:.... katzen im auto mögen nicht auf's klo gehen....
Aha, woher nimmst du dieses fundierte Wissen? Ich selbst bin mit meinen Katzen jahrelang erst mit dem Auto zum Zelten und später mit dem Wohnmobil unterwegs gewesen. Dabei konnte ich nie eine Abneigung gegen die Katzentoilette im Auto beobachten.
Auch von "gleichgesinnten" unterwegs getroffenen Wohnmobilfahrern habe ich davon nie gehört.

Natürlich hat jede Katze, wie auch jeder Mensch, eine eigene Persönlichkeit, Vorlieben und Ängste! Aber das Katzen im Auto nicht auf's Klo gehen mögen, würde ich so nicht pauschalisieren.
Eher das Katzen in der Regel Ortsgebundene Tiere sind denen Reisen Streß verursacht.

Re: Mit Haustier nach Schweden umziehen

Verfasst: 26. April 2015 06:48
von Urho
ich glaub du vergleichst gerade Birnen mit Äpfeln,

Ein Wohnmobil ist kein PKW sondern ein Wohnmobil, da du scheinbar öfters mit deiner Katze unterwegs bist, hat sie sich daran gewöhnt und es ist ein wohnliches Umfeld und kein Kofferraum oder Rücksitzbank, ähnliches gilt für deine gleichgesinnten Wohnmobilfahrer

Ich bezog mich auf einen gewöhnlichen PKW und gewöhnliche nicht reisegewohnte Katzen...

und das "fundierte" wissen basiert auf eigenen Erfahrungen und gesprächen mit anderen Katzenbesitzern die längere Touren mit ihren Liebsten gemacht haben, keiner von denen konnte beobachten, dass ihre Katze/Kater im Auto auf das bereitstehende Klo gegangen wäre

daher stellt sich jetzt für den Eingangspost die Frage Wohnmobilkatze oder nicht, ich vermute nicht, denn wer eine Wohnmobilkatze hat so wie Robur hat denke ich mal keine Probleme die Katze auch während der Fährüberfahrt im WoMo zu lassen, während das bei einem PKW schon wieder anders aussieht ...

Re: Mit Haustier nach Schweden umziehen

Verfasst: 26. April 2015 08:33
von pbesch
Ich bin noch nie mit Katze gereist. Das gleich vorne weg.
Aber als wir diesen Winter mit Hund wieder mal auf der langen Fähre waren, sahen wir eine Familie mit Katze im Katzenkorb und Katzen-Toilette unter dem Arm ihre Kabine suchen.
Also wird das wohl gehen mit Kabine.

Re: Mit Haustier nach Schweden umziehen

Verfasst: 26. April 2015 13:53
von Gislaveds Tjej
@ Schattenengel

Nachfragen ist immer eine gute Idee! ;) So bekommst du Informationen aus erster Hand!

@ll

Ja, man sollte durchaus einen Unterschied machen zwischen Wohnmobilkatzen und Katzen, die wahrscheinlich nur einmal in ihrem Leben eine längere Reise mit dem Auto machen werden.

Ich hatte bereits ein Jahr zuvor damit begonnen, meine Katzen mit dem Clickertraining zu trainieren:

Box als etwas normales ansehen, freiwillig hineingehen, sich ruhig darin verhalten, Futter in der Box aufnehmen, Geschirr anlegen, etc.
Zudem nahm ich jede Gelegenheit wahr, um mit ihnen Auto zu fahren, damit es zur "Normalität" wird. Ich hatte auch den Katzen die Gelegenheit gegeben, das Auto zu erkunden.
Für viele Katzen ist das Autofahren keine Selbstverständlichkeit.

An das Problem "Katzenklo" dachte ich weniger. Aber Katzen können lange aushalten, wie mir viele andere Katzenbesitzer bestätigt hatten. Die Fahrt ging über 12 Stunden, was Katzen locker in der Box wegstecken können, da sie im Gegensatz zu Hunden "Lauerjäger" sind, was soviel bedeutet, dass sie lange an einer Stelle liegen und auf ihre Beute warten können. Während der Fahrt ist daher nichts passiert. Nur die Fährfahrt war etwas unangenehm, weil die vielen Leute recht laut waren. Ich hatte sie einfach mitgenommen auf der 2h-Fahrt (edit: es waren dann doch nur 45 min), weil mir das nichts war, sie allein zu lassen. Aber selbst das steckten sie dann locker weg.

Auch heute noch stehen die Katzenkörbe normal in der Stube und sind jederzeit zugänglich für die Katzen, so dass sie mit zum Haushalt gehören. Das ist ja das Wichtigste überhaupt.

Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen.

:bowler:

Re: Mit Haustier nach Schweden umziehen

Verfasst: 26. April 2015 16:43
von LillaSkahus
Hallo,

also wir sind mit unseren beiden Hunden von Travemünde nach Trelleborg gefahren und haben uns übers Internet eine "Haustierkabine", d.h. eine Kabine, in die Tiere mitdürfen gebucht. War alles kein Problem.
Ansonsten auf jeden Fall den europäischen Impfausweis und Chip.

Lycka till! :flagge3:

Re: Mit Haustier nach Schweden umziehen

Verfasst: 30. April 2015 14:53
von Connie-Marie
Hej, wir haben unseren schon sehr alten Kater(damals 15) mit nach Schweden genommen. Er fährt ist sehr unruhig im Auto. Unser Tierarzt hat mir daher Beruhigungspillen gegeben. Die waren toll. Er schlief fast die ganze Fahrt(14Std). Er hat sich hier auch sehr schnell eingewöhnt und erfreut sich bester Gesundheit .

Re: Mit Haustier nach Schweden umziehen

Verfasst: 6. Mai 2015 23:51
von Haro
Hej Schattenengel,

von Travemünde oder Rostock nach Trelleborg gibt es auf einigen, nicht auf allen Fähren extra „Haustierkabinen“. Meine Eltern haben mit ihrem Hund immer eine Haustierkabine gebucht aber einmal hatte sich bei der Buchung ein Fehler eingeschlichen und auf der Fähre gab es keine Haustierkabine, deshalb vorher genau nachfragen. Ansonsten reicht wie schon geschrieben eine gültige Tollwutimpfung, EU Heimtierausweis und Chip. ;)

Re: Mit Haustier nach Schweden umziehen

Verfasst: 7. Mai 2015 08:12
von pbesch
Ich finde es schade, wenn Forumsmitglieder sinnvolle Fragen stellen und viele andere von ihren Erfahrungen berichten um zu helfen, und die Fragesteller sich einfach nicht mehr melden!!! :?

Re: Mit Haustier nach Schweden umziehen

Verfasst: 5. Juli 2015 22:53
von Schattenengel
Erstmal danke, an eure Antworten.
Sorry, hatte in letzter Zeit andere Dinge zu erledigen als hier im Forum nach zu schauen!

Wir haben einen sehr ängstlichen Kater, er ist gechippt und hat auch die Tollwutimpfung hinter sich. Wir haben den Eu-Heimtierausweis für ihn und bei Tasso ist er auch gemeldet, falls er mal verloren gehen sollte, was ich nicht hoffe.

Der Plan ist jetzt so, das ich ihm eine ausreichend große Transporttasche gekauft habe, ich bekomme vom Tierarzt Einlagen für die Tasche falls er doch mal Pipi machen muß, was ich eher nicht glaube.
Desweiteren denke ich, werden wir ihm das auch mit den Beruhigungspillen, bzw Saft geben, da ich denke, das es für ihn stressfreier ist.

Re: Mit Haustier nach Schweden umziehen

Verfasst: 19. August 2015 13:45
von Gislaveds Tjej
Hej!

Wie verlief der Umzug mit eurem Kater? Ging alles gut? Berätta gärna!

:bowler:

Re: Mit Haustier nach Schweden umziehen

Verfasst: 20. August 2015 13:56
von Schattenengel
Hallo, ja ist alles gut gegangen. Ich habe ihm eine große Box gekauft, wo er sich auch rein legen konnte. Da er bis zum TA immer gejammert hat, obwohl der nur 5 min von uns entfernt lag, wußte ich nicht, wie es wird bis S und habe ihm vorsichtshalber beim TA etwas zur Beruhigung geben lassen. Hat auch geklappt, er wurde schläfrig. Das Zeug hält allerdings nur 3-4 Stunden. Ich habe dann noch 4 weitere Spritzen bekommen, die ich ihm ins Maul geben konnte bei Bedarf. Bis zur Puttgarden Fähre hat es gehalten und da fing er wieder an und ich habe ihm noch eine gegeben, das hat dann aber absolut ausgereicht bis zum Haus.
Er hatt das ganze dann noch den ganzen Tag ausgeschlafen als wir angekommen waren und ist dann abends munter geworden.
Mittlerweile fühlt er sich in unserem neuen zu Hause auch wohl.