Seite 1 von 2

Arbeiten in Schweden, Fragen über Fragen...

Verfasst: 20. April 2015 10:33
von Santa
Hallo in die Runde! :-winker

Nun sind wir schon fast drei Monate in Halland, ich habe nun endlich einen Job gefunden!! Als Dachdecker *freu* :flagge3:
Nun kommen die ganzen Fragen und Besonderheiten...
Ich habe nun vor hier in Schweden zu bleiben und zu arbeiten. Meine Frau und die Kids werden aber erstmal wieder zurück nach Deutschland, bis meine Frau mit ihrem Studium fertig ist (ca. 1Jahr).
Nun kommen die Fragen, wie bin ich versichert?
Was kommt steuerlich auf uns zu? Getrennte Haushaltsführung, Steuerklassen usw usw... Hat da jemand Erfahrungen mit oder hat Tipps auf lager???
Ich bin über jede Antwort dankbar, leider konnte ich nicht viel beim Arbetsförmedlingen und Skatteverket finden, oder ich habe falsch gesucht :(

Mvh
Santa´s Mann (Alex) :bowler:

Re: Arbeiten in Schweden, Fragen über Fragen...

Verfasst: 20. April 2015 15:26
von Dalsländer
Hej,

das klingt nach einer umfassenden Beratung :D

Ich könnte die Fragen ohne Vorabinformationen gar nicht beantworten.

Fängt schon bei der KV von Frau und Kindern an.

Waren sie bisher über dich in Deutschland versichert, meldest du dich in Deutschland komplett ab ?

usw..usw..usw..

Re: Arbeiten in Schweden, Fragen über Fragen...

Verfasst: 20. April 2015 21:28
von Santa
Hi Dalsländer... ja, das ist irre umfangreich.

Und ja, mit der KV fängts schon an. Frau und Kinder sind bisher natürlich über mich familienversichert. Ich gehe davon aus, dass wir nun fix in Deutschland eine Versicherung für die 3 abschließen müssen.
Ich wollte mich eigentlich noch nicht ganz abmelden, sondern Schweden und Deutschland irgendwie über den 2. Wohnsitz regeln. Denn wir haben in D ein eigenes Haus, teils vermietet, teils selbst bewohnt (minimum ja nun Frau und Kids).
Das blöde ist, ich weiß überhaupt nicht, wo ich die Infos her bekommen soll?!
Welche Besteuerungsmöglichkeit ist sinnvoll? Die schwedische oder die standart 25% Regelung.... wusa....

Gruß
Alex

Re: Arbeiten in Schweden, Fragen über Fragen...

Verfasst: 22. April 2015 09:56
von Urho
also wenn du in schweden wohnst und arbeitest, bist du in schweden steuerpflichtig, keine wahlmöglichkeit
wenn du für eine schwedische firma arbeitest bist du auch in schweden sozialversicherungspflichtig, dann solltest du dich auch in deutschland abmelden, weil du sonst dort weiter zahlen darfst
was ich jetzt nicht sagen kann ist, ob es billiger ist deine frau zu verischern oder die familienversicherung weiter zu bezahlen

wie sich das mit dem haus verhät keine ahnung, aber für fast alle versicherungen gilt, dass sie ein deutsches konto haben wollen für das lastschriftverfahren

bei geteiltem wohnsitz achte darauf, dass der hauptwohnsitz in deutschland bleibt, dann kannst du die wohnkosten bei der schwedischen steuererklärung als doppelte haushaltsführung ansetzen

Re: Arbeiten in Schweden, Fragen über Fragen...

Verfasst: 22. April 2015 14:31
von Dalsländer
Wenn deine Frau noch studiert kann sie sich doch günstig selbst versichern.
Als Student geht das je nach Alter bei ca. 75,- los ( incl. Pflegeversicherung ) und die Kinder
sind mitversichert.
Dafür mußt du dich aber in Deutschland wohl bei der KV abmelden.

Re: Arbeiten in Schweden, Fragen über Fragen...

Verfasst: 23. April 2015 16:38
von Gislaveds Tjej
@lex

Das Beste ist eigentlich, wenn du dich zunächst einmal bei deiner KV direkt informierst. Das tat ich auch bevor ich auswanderte, um in keinen Verzug zu kommen oder einen Termin zu versäumen. Jede KV hält es u.a. anders. Die werden dir dann schon sagen können, ob du dich ummelden musst oder nicht.

Ich weiss leider nicht mehr so genau, wie es bei mir war. Aber allzu viel Zeit hatte ich nach meinem (Komplett-)Umzug nicht.

Re: Arbeiten in Schweden, Fragen über Fragen...

Verfasst: 23. April 2015 21:15
von Santa
Vielen Dank für eure Antworten! :superok:
Mit unserer KV habe ich heute kontakt aufgenommen, Wohnsitz soll auch erstmal D bleiben, bis meine drei dann endgültig nachkommen... :herz:


Hejdå
Alex

Re: Arbeiten in Schweden, Fragen über Fragen...

Verfasst: 24. April 2015 14:10
von Santa
Hej, :wink:
ich schon wieder, nun geht es weiter...
ich habe gestern die Zusage bekommen das ich am 4.5. anfangen kann zu arbeiten. War beim Arbetsförmedlingen um dort zu fragen ob ich bescheid sagen muß das ich nen job habe oder ob das automatisch über den Arbeitgeber läuft. So nun hat meine Frau mit unserer KV in D telefoniert, weil sie braucht ja weiterhin eine KV in D, darauf hin sagte die Dame das ich ja schon zum 30.04. abgemeldet sei....
So nun meine Frage, bin ich automatisch dann sofort in S versichert????
Der Arbeitsvertrag wird wohl erstmal nur befristet ausgestellt auf 6 Monate... Damit bekomme ich ja immer noch keine PN, oder?
Muß ich mich bei der Försäkringskassa melden oder läuft das automatisch?
Hat jemand Erfahrungen mit? Oder weiß genaues... Habe den ganzen morgen das Netz und einschlägige Seiten der schwedischen myndigheten durchsucht...
HJÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄLPPPPPP :doppelwink:

Hej hej
Alex

Re: Arbeiten in Schweden, Fragen über Fragen...

Verfasst: 25. April 2015 19:38
von Urho
also ganz schnell zu skatteverket und eine personennummer beantragen ...

die ist das A und O hier und die kriegt man sogar ganz ohne arbeit ^^

försäkringskassa läuft automatisch über den arbeitgeber

Re: Arbeiten in Schweden, Fragen über Fragen...

Verfasst: 26. April 2015 07:09
von Framsidan
Urho ganz so einfach ist es nun auch wieder nicht. Ob er in die Sozialversciherung überhaupt reinkommt ohne in Schweden gemeldet zu sein. Ich zweifle daran

http://www.forsakringskassan.se/privatpers/ny_i_sverige

Für eine Personnummer soll man ja auch mindestens 1 Jahr hier sein.

http://www.skatteverket.se/privat/folkb ... 18617.html

Re: Arbeiten in Schweden, Fragen über Fragen...

Verfasst: 26. April 2015 09:27
von Urho
Framsidan hat geschrieben:
Für eine Personnummer soll man ja auch mindestens 1 Jahr hier sein.

http://www.skatteverket.se/privat/folkb ... 18617.html
nicht zwingend, ich war damals auf 3 Monate vom Arbeitsamt aus hier (ehemals E303) daa hab ich meine Personennummer bekommen,

bei meiner Freundin war das gleiche, als Aufenthaltszweck Arbeitssuche angegeben und nach ca. 2 Wochen Aufenthalt im Land die Nummer zugeteilt bekommen ...

aber selbst wenn er noch keine bekommen sollte, braucht er mindestens eine Samordningsnummer ...

Re: Arbeiten in Schweden, Fragen über Fragen...

Verfasst: 26. April 2015 12:23
von Lukä
Wann war denn damals?

Re: Arbeiten in Schweden, Fragen über Fragen...

Verfasst: 26. April 2015 22:12
von Santa
Hej,
also die Sammordningnummer habe ich kurz nach unserer Ankunft vom Arbetsförmedlingen bekommen. Bin ja mit dem PDU2 hier(Mitnahme vom Arbeitslosengeld).
Werde dann übernächste Woche mal mit meinen Arbeitsvertrag und evtl meinem Chef zum Skatteverket und dann schauen wir mal...
Trotzdem erstmal vielen vielen Dank für eure Antworten!!!
Werde euch auf dem laufenden halten!!!
Trevlig kväll :bowler:
Alex

Re: Arbeiten in Schweden, Fragen über Fragen...

Verfasst: 21. Mai 2015 12:27
von Santa
Hej,

so stand der Dinge. Ohne tillvidarebeslut keine PN. Ohne PN keine Versicherung in Schweden. Dadurch das ich nun durch meinen Job hier, in D aus der GV abgemeldet worden bin, bin ich im mom ohne KV,PV.... Also habe ich den Job wieder geschmissen, weil das Skatteverket und die Fösäkringskassa mir da unverständlicher Weise zu verstehen gegeben hat, das ich für die kurze Zeit nicht komplett in das schwedische System komme. Nun verlassen wir Schweden, ich muß mich nun schnellstmöglich in D bei dem für mich zuständigen A-Amt persönlich melden, damit ich wieder Ansprüche habe und KV versichert bin.... Mein Arbeitsgeber war sehr traurig, hat meine Entscheidung aber nachvollziehen können... Soll mich bei Ihm wieder melden, wenn ich wieder zurück nach S komme!!!
Das ist stand der Dinge nun... Fähre ist bereits zurück gebucht... Aber wie heißt es so schön... Ist das Ende nicht gut, ist es nicht zu Ende!!!
Hälsningar
Alex :bowler:

Re: Arbeiten in Schweden, Fragen über Fragen...

Verfasst: 21. Mai 2015 13:19
von Lukä
Das Gesundheitssystem ist Steuerfinanziert. Das bedeutet, dass du versichert bist, wenn du Steuern bezahlst, was du ja als Arbeitnehmer tust. Ich wundere mich gerade etwas ueber deine "Geschichte". Auch ohne PN kannst natuerlich medizinische Leistungen in Anspruch nehmen. Ich weiß das, da ich hier im Gesundheitswesen arbeite. Und ja, wenn du die Schweden fragst, können sie dir meistens nicht weiterhelfen. Die wissen meistens nicht, wie man Dinge ohne PN tun bzw. beantragen kann, denn sie haben ihre PN mit Geburt. Das war eine der ersten Erfahrungen, die wir hier gemacht haben. PN beantragen, Auto importieren (Urprungskontrolle) usw... Fragst du einen "alten Schweden", bekommst du meistens die Antwort "wie, du hast keine PN?" Das ist gar nicht böse gemeint, sondern nur logisch. Ich denke, du hättest nicht abbrechen muessen.