Seite 1 von 2

Schwedisches Stimmzettel-System scharf kritisiert

Verfasst: 15. September 2014 12:15
von Karsten
Das bei Wahlen in Schweden übliche Stimmzettel-System ist am Wahlsonntag scharf kritisiert worden. Das schwedische Wahlsystem tue nicht dem Grundrecht auf geheime Wahl genüge, schreiben mehrere Politikwissenschaftler in einem Gastbeitrag für die Zeitung Dagens Nyheter. In schwedischen Wahllokalen liegen einzeln für jede Partei vorgedruckte Stimmzettel offen am Eingang aus. Der Wähler nimmt den Parteizettel seiner Wahl, bevor er zur Wahlurne schreitet – für Umstehende ist es offen einsehbar, welche Stimmzettel eingesteckt werden...

(Quelle: Radio Schweden)

Weiterlesen:

http://sverigesradio.se/sida/artikel.as ... el=5964370


Viele weitere Nachrichten aus Schweden:

http://www.schwedenstube.de/schweden-in ... chrichten/

Re: Schwedisches Stimmzettel-System scharf kritisiert

Verfasst: 15. September 2014 13:17
von Lukä
Ich finde das auch etwas... befremdlich. Im Vorraum des Wahllokals stehen die Displays mit den Wahlzetteln, und jeder Mensch, der sich dort aufhält, kann zwangsläufig sehen, welchen Zettel, welcher Partei du nimmst. Geheim wählen geht anders, aber vielleicht empfinden wir das ja nur so. Wenn man es doch ein wenig geheim halten will, kann man nur, entweder die Stimmzettel schon mitbringen (die bekommt man schon Wochen vorher mit der Wahlwerbung der Parteien per Post), oder einfach die Zettel jeder Partei nehmen, nachher in der Kabine die der Wunschpartei eintüten und abgeben. Den Rest kann man ja dann später behalten oder wegwerfen ;) Oder man wartet eben, bis man ungestört ist beim aussuchen...

Für Alle, die nicht wissen, worum es geht, hier mal ein Erklär-Bild

Bild

Re: Schwedisches Stimmzettel-System scharf kritisiert

Verfasst: 15. September 2014 13:41
von eelchen
Unmöglich :twisted: Ich hatte Glück, daß sich keiner im Vorraum rumtrieb :pfeif:

eelchen

Re: Schwedisches Stimmzettel-System scharf kritisiert

Verfasst: 15. September 2014 14:31
von vinbergssnäcka
Ich geh ja schon extra vorher wählen, aber bei uns waren die Zettel so aufgestellt das die Wahlhelferin volle Kontrolle hatte. Da ich alleine war, hatte sie auch nix anderes zu tun als mir zuzugucken....also habe ich das umweltunfreundliche Verfahren gewählt und ne ganze Sammlung Zettel in die "Kabine" mitgenommen, mit dem Ergebnis, das ich erstmal ne Zeit brauchte, die Zettel nach Farbe und Partei zu sortieren.

Ich glaube aber, den Schweden macht das nichts aus...vermutlich sind nur wir so empfindlich, die das anders gewohnt sind....

Re: Schwedisches Stimmzettel-System scharf kritisiert

Verfasst: 15. September 2014 16:30
von Knäckebröd:)
Laut e
Sprich-Mal-Schwedisch soll man mehrere Zettel mitnehmen und die, die man nicht braucht einfach in der Kabine liegen lassen.

Re: Schwedisches Stimmzettel-System scharf kritisiert

Verfasst: 15. September 2014 16:33
von Framsidan
Knäckebröd:) hat geschrieben:Laut e
Sprich-Mal-Schwedisch soll man mehrere Zettel mitnehmen und die, die man nicht braucht einfach in der Kabine liegen lassen.
Genau Knäcke, weiss nicht wo da das Problem liegt.
Habe noch nie nur die Stimmzettel mitgenommen die ich brauche.....

Re: Schwedisches Stimmzettel-System scharf kritisiert

Verfasst: 15. September 2014 16:35
von Knäckebröd:)
Selbst Schuld wenn man nur einen mitnimmt :D

Re: Schwedisches Stimmzettel-System scharf kritisiert

Verfasst: 15. September 2014 16:49
von Gislaveds Tjej
Knäckebröd:) hat geschrieben:Laut e
Sprich-Mal-Schwedisch soll man mehrere Zettel mitnehmen und die, die man nicht braucht einfach in der Kabine liegen lassen.
Das tat sogar jemand ^^

Ich hatte einfach die Wahlzettel von zu Hause mitgenommen, so dass ich erst gar nicht rausnehmen musste. Wer will hat eigentlich die Möglichkeit "geheim" zu wählen. Ich finds durchaus gut, wesentlich besser als in Dtl. das Riesenpapier zum Ausklappen zu haben, wo dann die Kabine nicht mehr ausreicht.

Für nicht gerade wenige Ausländer ist es sehr befremdlich, dass es recht "offen" in Schweden zugeht.

Kritisiert darf dagegen mehr, dass die Wahlzettel von Parteien in einigen Orten ausgingen und somit die Wahl "verfälscht" sein könnte, da die Wähler stattdessen für eine andere Partei als ursprünglich gedacht wählten.

Re: Schwedisches Stimmzettel-System scharf kritisiert

Verfasst: 15. September 2014 17:25
von vinbergssnäcka
naja, man bräuchte ja eigentlich nur die Zettel etwas diskreter aufstellen....

Re: Schwedisches Stimmzettel-System scharf kritisiert

Verfasst: 15. September 2014 19:06
von Framsidan
Wenn auch nur 50-100 Leute gleichzeig im wahllokal sind dann kann man die Zettel aufstellen wie und wo man will. Da< müsste man man dann immer nur 1 reinlassen.

In der Stadt waren gestern um 20.00 noch mehrere Hunderte die auch nach 20.00 Noch wählen durften da so ein grosser Anstrum war.

Aber will man dann findet man immer und überall das berühmte Haar in der Suppe.

Wir gingen schon ca 10-12 Tage vorher wählen und da war kein Gedränge. auch hatten wir ein Kuvert mit "unseren" Wahlzetteln dabei ;)

Re: Schwedisches Stimmzettel-System scharf kritisiert

Verfasst: 15. September 2014 19:30
von Rallaren
Framsidan hat geschrieben:Wenn auch nur 50-100 Leute gleichzeig im wahllokal sind dann kann man die Zettel aufstellen wie und wo man will. Da< müsste man man dann immer nur 1 reinlassen.

In der Stadt waren gestern um 20.00 noch mehrere Hunderte die auch nach 20.00 Noch wählen durften da so ein grosser Anstrum war.

Aber will man dann findet man immer und überall das berühmte Haar in der Suppe.

Wir gingen schon ca 10-12 Tage vorher wählen und da war kein Gedränge. auch hatten wir ein Kuvert mit "unseren" Wahlzetteln dabei ;)
Bei uns im Dorf steht man mit seinen Nachbarn und Dorfbewohnern vor den Wahlzetteln und quatscht erst mal über dies und das. Dann nimmt man sich einen Zettel. Ich weiss nun, was meine Nachbarn gewählt haben, sie haben ja nur je einen Zettel genommen. So konzentriert konnte ich gar nicht weggucken. Ich nehme nur Blankozettel und sehe die enttäuschten Gesichter meiner Nachbarn. Sie wissen nicht, was ich gewählt habe.
Das System ist wirklich etwas merkwuerdig. Ich war selbst Wahlleiter in Deutschland, bin mehrfach darauf geschult worden, wie unter allen Umständen die geheime Wahl zu gewährleisten ist. Das war mir auch immer ein wichtiges Anliegen.

Re: Schwedisches Stimmzettel-System scharf kritisiert

Verfasst: 16. September 2014 11:40
von schwedensuse
Ich habe auch die Variante gewählt, von zu Hause die Stimmzettel in der Handtasche mitzunehmen. Es gab ja genügend davon vorher in der Post. So weit so gut. Dann kam aber der Knaller:
die Wahlhelferin forderte mich auf, stehen zu bleiben und zu kontrollieren, dass meine Wahlumschläge auch in der Urne landeten. Dazu steckte sie meine Wahlzettel ZUSAMMEN MIT MEINER RÖSTKORT in einen DIN A5 Umschlag, verklebte ihn und ab in die Urne. Sehr geheim, dachte ich mir da. Alle Angaben auf der Röstkort identifizieren einen schließlich eindeutig. So kann man dann wenigstens genau sehen, wer was gewählt hat.
Noch irgendwelche Fragen?

Re: Schwedisches Stimmzettel-System scharf kritisiert

Verfasst: 16. September 2014 12:44
von vinbergssnäcka
Schwedensuse, wenn du das nicht willst, dann darfst Du nicht vorzeitig wählen. Ist bei der deutschen Briefwahl übrigens genauso und verhindert, das irgendwer da ein paar Kuverts mit Stimmzetteln reinsteckt.

In Schweden hat dieses System noch was: Du kannst nämlich deine Meinung ändern. Wenn Du also am Wahltag in dein Wahlbüro gehst und sagst, das Du anders wählen möchtest, dann geht das...und genau deshalb ist da deine Wahlberechtigungskarte dabei, damit du deine vorherige Stimme ungültig machen kannst und nochmal neu wählen darfst.....

Re: Schwedisches Stimmzettel-System scharf kritisiert

Verfasst: 16. September 2014 14:38
von schwedensuse
Das wusste ich nicht. Wieder was dazu gelernt. Gut, dass wir hier so schlaue Forumler haben. Da ist doch Verlass drauf.
Und ich hatte mich schon gewundert, dass es 2010 nicht so war. Aber da war ich auch am Wahltag wählen.
Herzlichen Dank für die Aufklärung.
LG schwedensuse

Re: Schwedisches Stimmzettel-System scharf kritisiert

Verfasst: 16. September 2014 17:49
von Knäckebröd:)
Vielleicht interessiert das die Schweden aber auch überhaupt nicht was wer wählt. Ich denke nicht, dass die Wahlhelfer irgendeinen Nutzen davon haben wenn sie das wissen.