Seite 1 von 1

Benötige Rat! (Bauzeichnerin in Schweden?)

Verfasst: 14. August 2014 16:17
von *lille katt*
Hej liebe Gemeinschaft!
Ich hätte dringend ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe vor nach meiner Ausbildung zur Bauzeichnerin nach Schweden auszuwandern. Da bin ich mir zu 100% sicher, nur wüsste ich gerne, ob man als deutsche Bauzeichnerin überhaupt eine Chance im Norden hat. Weiß jemand auch zufällig wie man als solche dort bezahlt wird?
Sollte ich in dieser Richtung zu keinem Ergebnis kommen, wäre ich auch gerne bereit einen neuen Beruf für mich zu entdecken. Ich bin da sehr offen, nur hab ich eben keine anderen Ausbildungen vorzuweisen. Ich müsste somit alles neu erlernen. Für mich keinesfalls ein Problem, viel eher eine gern angenommene Herausforderung, aber sehen das die Arbeitgeber auch so? Ich mache mir einfach Sorgen, dass sich in Schweden kein Platz für mich finden lässt.
Was sind denn eure Erfahrungen in dieser Hinsicht? Was könnt ihr mir vielleicht sogar empfehlen? Es muss nicht ausschließlich auf den Beruf der Bauzeichnerin beschränkt sein.
Ich werde jetzt das Schwedisch lernen beginnen und fleißig dran bleiben. Englisch spreche ich flüssig und verstehe ich auch. Hinzu kommt Französisch und natürlich Deutsch. Dies als kleine Zusatzinformation zu mir!
Vielen vielen Dank schon mal! :-flagge2

Re: Benötige Rat! (Bauzeichnerin in Schweden?)

Verfasst: 14. August 2014 19:07
von Framsidan

Re: Benötige Rat! (Bauzeichnerin in Schweden?)

Verfasst: 14. August 2014 20:22
von vinbergssnäcka
wenn ich ehrlich bin, erscheinen mir die Löhne etwas hoch gegriffen. Ich behaupte mal, den Beruf als Bauzeichner gibt es hier in Schweden nicht so und hier sind dann eher Ingenieure damit gemeint....

Lehrberufe sind in Schweden ja sowieso sehr selten und dann keinesfalls mit den deutschen Ausbildungen gleichzusetzen.

Vielleicht hast du Glück, und jemand ist an deinem Können interessiert...ist garnicht so unwahrscheinlich...allerdings wirst Du Deine Gehaltsansprüche erst mal deutlich runterschrauben müssen.

Aber: Versuch macht kluch....also, viel Erfolg!

Re: Benötige Rat! (Bauzeichnerin in Schweden?)

Verfasst: 14. August 2014 21:38
von Framsidan
Ja die meisten sind Ingenieure oder Architekten

Re: Benötige Rat! (Bauzeichnerin in Schweden?)

Verfasst: 14. August 2014 23:34
von Dalsländer
da haben wir doch jemanden der sich auskennt....
http://sweforum.schwedenstube.de/jobs-s ... 28172.html

Re: Benötige Rat! (Bauzeichnerin in Schweden?)

Verfasst: 15. August 2014 11:34
von *lille katt*
@Framsidan
Vielen Dank für den Link! Das schau ich mir gleich mal genauer an!

@vinbergssnäcka
Ich würde sowieso nie mit zu hohen Ansprüchen einen Neuanfang in einem anderen Land angehen. ;) Ich würde einfach nur gerne sicher, mit beiden Füßen fest im Leben in Schweden leben können. Vielen Dank!

@Dalsländer
Vielen Dank für den Link! Hab mich dort auch sofort mal gemeldet. Hat mir sehr geholfen!

Re: Benötige Rat! (Bauzeichnerin in Schweden?)

Verfasst: 15. August 2014 11:59
von Herowina
Was die Konjunktur angeht, so soll es der Baubranche ja anscheinend wieder richtig gut gehen, was auch zu Neueinstellungen geführt hat. Habe ich zumindest in den Wirtschaftsnachrichten gelesen. Denke, da braucht man auch Leute fürs Zeichenbrett.
Viel Glück!

Re: Benötige Rat! (Bauzeichnerin in Schweden?)

Verfasst: 15. August 2014 18:26
von *lille katt*
@Herowina
Das klingt doch schon mal sehr gut! Hoffentlich hält sich das bis zu meinem Umzug! Vielen Dank!

Re: Benötige Rat! (Bauzeichnerin in Schweden?)

Verfasst: 22. August 2014 12:02
von halvar-von-flake
Bitte zu beachten dass hier in Schweden komplett anders gebaut wird als in De.
In Schweden wird fast ausschliesslich in Holzrahmenbauweise gearbeitet.
Die Fertighausfirmen bauen nahezu alle so und private Bauherren gibt es fast garnicht.
Die Ausbildung in Deutschland schneidet diese Bauweise im allgemeinen nicht sehr intensiv an hierbei duerfte Fortbildungsbedarf von Nöten sein.
Die Fertighausfirmen beschäftigen im allgemeinen Architekten und Bauingeneure.
Ebenso die Kommunen ( Stadsarkitekt)
Die Vorlagen der Fertighausersteller werden vom Stadsarktikten inkl der Statik geprüft und erhalten eine Art Gutachten welches in der Regel schwedenweit gilt.
Sollte jemand Bauzeichner einstellen so sicher nur eine Fertighausfirma.
Ob hier Bedarf vorliegt kann ich nicht beurteilen, allerdings duerfte es schwierig sein da wie gesagt die Bauweise in Schweden nicht mit der deutschen vergleichbar ist.