Seite 1 von 1

Hauskauf in Schweden - Frage zu Hausschwamm

Verfasst: 12. Juni 2014 11:15
von Moertel
hej tillsammans,

ich wende mich mal an die Hausexperten unter euch. Wir haben uns am Wochenende ein wunderschönes Haus in S angeschaut. Alles soweit in Ordnung, tolle Lage, allgemeiner Zustand gut.
Nur eine Sorge habe ich. Die Maklerin sagte, dass im Erdgeschoß unter dem Boden der Hausschwamm war. Der ganze Boden wurde hochgenommen, Balkenlage und Holzboden erneuert.
Kann man den Pilz wirklich restlos entfernen oder muss man damit rechnen, dass er wiederkommt?

Gruß

Re: Hauskauf

Verfasst: 12. Juni 2014 17:29
von knut245
Kann man schon, aber die Frage ist, ob es auch gemacht wurde. Unter dem Fußboden kannst Du schlecht nachschauen...

Re: Hauskauf

Verfasst: 12. Juni 2014 19:53
von schweden01
Du kannst nie sicher sein, ob alle Sporen beseitigt sind. Sollte nur eine Spore zurückgeblieben sein und irgendwann einmal Feuchtigkeit daran kommen, ist es vorbei. Außerdem solltest du dich wegen der Versicherung erkundigen.
Wenn die den Schaden beglichen hat, kann es sein, dass Sie das Haus nicht mehr gegen Hausschwamm versichert.
Mir wäre das Risiko viel zu groß!

schweden01 :fahne:

Re: Hauskauf

Verfasst: 12. Juni 2014 20:28
von Dalsländer
wenn sich der Schwamm im Erdreich unter dem Haus befindet wird es nie reichen den Fußboden zu erneuern.
Es gibt bei uns traumhafte Häuser am See, nur leider unverkäuflich....
Hatte einen schwedischen Fachmann dabei und der meinte nur abreissen, auskoffern und Betonplatte drauf.
Du wirst also hier kaum eine richtige Antwort für genau deinen Fall finden.

Re: Hauskauf

Verfasst: 12. Juni 2014 20:36
von annie
Moin,

wenn da wirklich der echte Hausschwamm gewesen wäre, hätte man das Haus als Sondermuell entsorgen muessen.
Es gibt mehrere Pilzsorten, die Holz befallen und oft falsch bezeichnet werden. Frage noch mal richtig nach, welcher Schwamm es war, die gewöhnlichen Fäulnisschwämme kann man gut bekämpfen und los werden. Wenn Du noch eine funktionierende Nase hast, man riecht Schwämme sehr gut - pilzig! Auf das ganze Versicherungsgeeier gebe ich gar nichts, typisch schwedische Panikmacherei. Es gelten im Prinzip die gleichen Bedingungen wie in Deutschland.

Andreas

Re: Hauskauf

Verfasst: 13. Juni 2014 00:36
von calle
Stimmt. Hier in Schweden wird häufig fälschlich Hausschwammarlarm gegeben. Ich habe manchmal den Verdacht man gefällt sich ein wenig in Damatik. Hausschwamm ist für den Fachmann wirklich leicht zu erkennen. Im übrigen, wenn das Gefühl und der Preis für das Haus stimmt warum nicht zugreifen. Es ist ein offenes Geheimnis, das man fürs Geld nur bekommt, was man bezahlt und ältere Hauser bringen grundsätzlich auch Probleme. Das ist also nicht das Problem, wohl eher man selber. Auch Hausschwamm befallen Häuser bedeuten übrigens nicht Sondermüll, sonst würden in Deutschland viele historische Gebäude nicht mehr stehen dürfen. Man muss dem Schwamm sein Lieblingsfutter: Nässe streichen, befallene Balken soweit raus, weil sie sowieso nur noch Mull sind und die Umgebung mit einem verträglichen Holzschutz behandeln. Ausserdem mal im Ernst, hier in Schweden kenne ich mehr gemordete Häuser durch undichte Siliconnähte, die der Besitzer an seiner Dusche vergisst nachzuziehen, tropfende Abwasserrohre am Spülbecken, verstopfte Dachrinnen und ähnliches. Also nur Mut, dafür haben alte Hauser auch Charme und Seele :-)

Re: Hauskauf in Schweden - Frage zu Hausschwamm

Verfasst: 13. Juni 2014 08:22
von vinbergssnäcka
Wichtig für mich wäre, das die Versicherung, nach der Sarnierung, das Haus wieder gegen Hausschwamm versichert. Ich denke es ist eine gute Idee, sich vor Ort beraten zu lassen.

Wenn ihr gegen Hausschwamm versichert seit, dann ist wenigstens das finanzielle Risiko abgemildert.

Re: Hauskauf in Schweden - Frage zu Hausschwamm

Verfasst: 16. Juni 2014 11:04
von Moertel
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten.
Das Haus ist trocken, die Luft riecht nur etwas abgestanden, da es im letzten Jahr nicht bewohnt war.
Versicherung ist eine gute Idee. Werde die Maklerin fragen.

Danke und Gruß

Re: Hauskauf in Schweden - Frage zu Hausschwamm

Verfasst: 26. September 2019 12:06
von PeterGue
Wenn der Hausschwamm nicht richtig entfernt wurde, kann der Hausschwamm im Keller durchaus wiederkommen. Ich hatte vor einigen Monaten auch Hausschwamm im Keller und wollte unbedingt, dass er professionell entfernt wird. Ich habe mich dann für ein Heißluftverfahren der IRT http://www.holzwurm-bekaempfen.de entschieden, das hat sehr gut funktioniert, war effektiv und vor allem giftfrei. Das kann ich jedem nur empfehlen, der den Hausschwamm nachhaltig und vor allem komplett entfernen möchte.

Re: Hauskauf in Schweden - Frage zu Hausschwamm

Verfasst: 9. Oktober 2019 17:03
von Ulf h
... Haussschwamm mittels Temperatur bekämpfen ist mir neu ... wäre ja herrlich, wenn das klappt ... vom Hausbock kenne ich es, aber so ein Vieh ist bei 42 Grad hinüber, was ich von einer Pilzspore nicht unbedingt erwarten würde ...

Gruss Ulf