Hallo L.e.n.a,
in Stockholm fanden wir den Campingplatz in Bredäng ganz praktisch. Schön und grün gelegen, aber nur ein paar Minuten bis zur tunnelbana. An der Rezeption hatten sie auch immer die Tickets dafür verkauft.
In Stockholm ist es schön sich einfach ein bisschen treiben zu lassen. Gamla Stan ist natürlich Pflichtprogramm. Sehr schön ist auch ein kleiner Spaziergang rüber nach Skeppsholmen und eine Pause mit Blick auf Gamla Stan. Das ist auf jeden Fall für den Hund auch nicht unangenehm.
Wenn du mich persönlich fragst, würde ich auch versuchen möglichst flexibel zu bleiben. Such dir ein paar "Fixpunkte", die du auf jeden Fall anfahren willst und lass' dich von allem dazwischen spontan leiten. Sinnvoll ist, die Campingplätze nicht zu spät anzufahren. Zwar haben die zu der Zeit lange auf, aber man könnte dann noch reagieren, wenn wirklich mal voll ist und man zum nächsten Platz muss. Auf der Route, die du vorhast, sind die Campingplätze so dicht, dass man da kein Problem hat. Wir haben die ganzen Jahre über nie ein Problem gehabt noch irgendwo unterzukommen. Auch bzw. gerade weil die Schweden da immer sehr hilfsbereit waren.
Kleiner Tipp noch am Rande: Falls noch nicht geschehen, kannst du dich noch über den Camping Key Europe beim SCR (
http://www.camping.se/de/Campingse-Camping-Schweden/) informieren. Bekommst du im Zweifelsfall am ersten Zeltplatz. Interessant ist aber vor allem die Broschüre mit allen Zeltplätzen in Schweden (auch auf deutsch erhältlich, schwedisch aber ausführlicher). Auch die ist an den Zeltplätzen zu bekommen, man kann sie sich aber auch vorab zuschicken lassen. Sehr sehr hilfreich, wenn man sich überlegt, wo man am nächsten Abend so ungefähr landen will. Ein sehr großer Teil der Zeltplätze ist da drin. Es gibt aber auch noch einige, die nicht dem SCR angehören. Die findet man dann anhand des Schildes am Straßenrand.
Wenn Natur ein Schwerpunkt ist, bist du auf jeden Fall im richtigen Land unterwegs...
Und was das angeht, können wir mit etwas Erfahrung dienen. Norra Kvill ist schon eine sehr gute Idee. An Seen wird es sowieso nicht mangeln... . Unser Hund war letztes Jahr dauerbaden (Labrador und wenn Wasser nur zu riechen ist kaum zu halten). Falls du Interesse hast, kann ich nächste Woche mal noch ein paar Wander-/Naturtipps entlang deiner Route raussuchen, die wir selbst empfehlen würden und per PN senden.
Wie hattest du vor, die Route von Stockholm nach Göteborg zu gestalten (zwischen den Seen durch, über Karlstad)? Wie möchtest du von Malmö bis Stockholm kommen (Küste oder E4)?
Grüße aus dem sonnigen Süden Deutschlands.