Seite 1 von 2

Schwedische Personennummer bereitet EU-Bürgern Probleme

Verfasst: 19. März 2014 12:23
von Karsten
Viele EU-Bürger, die nach Schweden kommen, haben Probleme, weil sie keine schwedische Personennummer haben. Dies kritisiert das Zentralamt für Außenhandel in einem Bericht. Wie eine Sprecherin der Behörde der Nachrichtenagentur TT erklärt, ist dadurch auch die Freizügigkeit der EU-Bürger eingeschränkt. Jeder Bürger in Schweden bekommt mit der Geburt eine zwölfstellige Personennummer, die sich aus den Geburtsdaten zusammensetzt und durch eine Kontrollnummer ergänzt wird...

(Quelle: Radio Schweden)

Weiterlesen:

http://sverigesradio.se/sida/artikel.as ... 820&sida=2


Viele weitere Nachrichten aus Schweden:

http://www.schwedenstube.de/category/sc ... achrichten

Re: Schwedische Personennummer bereitet EU-Bürgern Probleme

Verfasst: 24. März 2014 11:56
von mumin
Manchmal klappt es, wenn ich im Personalausweis auf mein Geburtsdatum zeige und das wird dann mit Nullen ergänzt aber manches geht eben ohne schwedische Personen Nr gar nicht. Das ist dann ärgerlich. :Flagge2:

Schwedische Personennummer bereitet EU-Bürgern Probleme

Verfasst: 24. März 2014 13:44
von Kurt Wolf
"Probleme" ist schwer untertrieben. Tatsächlich werden Freizeitschweden im Alltag von den Unternehmen und Institutionen wegen der fehlenden Personnummer diskriminiert. Man erhält z.B. keine Kundenkarten einer Tankstellenkette, hat Schwierigkleiten bei Bestellvorgängen oder Abonnements (Telefon, Autogiro usw.).
Leider scheut man als Einzelner seit Jahren eine Eingabe bei der EU wegen Diskriminierung, weil man sich keine Dauerbeschäftigung mit dem Thema auslösen will.

Re: Schwedische Personennummer bereitet EU-Bürgern Probleme

Verfasst: 24. März 2014 13:47
von Rallaren
Kurt Wolf hat geschrieben:"Probleme" ist schwer untertrieben. Tatsächlich werden Freizeitschweden im Alltag von den Unternehmen und Institutionen wegen der fehlenden Personnummer diskriminiert. Man erhält z.B. keine Kundenkarten einer Tankstellenkette, hat Schwierigkleiten bei Bestellvorgängen oder Abonnements (Telefon, Autogiro usw.).
Leider scheut man als Einzelner seit Jahren eine Eingabe bei der EU wegen Diskriminierung, weil man sich keine Dauerbeschäftigung mit dem Thema auslösen will.
Da hast Du absolut Recht. Ohne Personennummer bist Du nichts :oops: in Schweden. Hast Du aber eine, dann läuft es alles super einfach und unbuerokratisch. Finde ich.

Re: Schwedische Personennummer bereitet EU-Bürgern Probleme

Verfasst: 24. März 2014 14:14
von Fräknar
Wir hatten uns vor zwei Jahren ein Sofa für unser Ferienhäuschen bei IKEA gekauft und wollten einen der Anhänger von IKEA ausleihen, um das Sofa zum Häuschen zu bringen.
Ohne PN ging das aber nicht!
Das absurde war allerdings, wir konnten einen Transporter (Mini-LKW) von IKEA leihen um das Möbelstück heimzubekommen - ohne PN!
Selbst die IKEA Mitarbeiterin fand das unlogisch!

Re: Schwedische Personennummer bereitet EU-Bürgern Probleme

Verfasst: 24. März 2014 14:57
von Framsidan
Kurt Wolf was ist ein "Freizeitschwede"? Jemand der in seiner Freizeit hierher kommt?

Glaubt ihr wirklich dass ein Schwede der nach Deutschland geht auch gleich vom 1. Tag an die gleichen Rechte hat wie ein Deutscher? Sicher nicht.

Und jeder der sich hier anmeldet und sich versorgen kann und auch seine Papiere in Ordnung hat, kriegt ja auch die PN. Es hängt halt einiges mit der PN zusammen das von den Steuern der Bürger finanziert wird.

Re: Schwedische Personennummer bereitet EU-Bürgern Probleme

Verfasst: 24. März 2014 15:05
von baerin61
Wir leben und arbeiten hier und haben somit auch eine PN.
War damals auch alles kein Problem mit anmelden bzw. beantragen.
Hat keine 10 Tage gedauert, da hatten wir unsere Nummer.
Wir haben aber jetzt von Bekannten gehört, dass es nicht mehr so einfach
ist eine PN zu bekommen.
Man muss jetzt entweder eine Arbeit oder ein entsprechendes Guthaben vorweisen.
Zumindest wenn man hier leben will, damit verbunden ist dann auch die Aufenthaltsgenemigung.

Das hat offensichtlich damit zu tun, dass zu viele Leute nach Schweden kommen ohne einen richtigen Plan,
wovon sie hier ihren Lebensunterhalt bestreiten. Und dann von der Sozialkasse finanziert werden wollen.
Eine Arbeit zu finden ist auch hier sehr schwer bis fast unmöglich. Auch hier gibts jede Menga Arbeitslose
Als Tourist braucht man keine PN und ich denke deshalb bekommen jetzt auch die Feriehausbesitzer keine,
da sie ja keinen dauerhalften Wohnsitz hier haben.
Aber es funktioniert auch fast alles was notwendig ist, ohne PN.

Re: Schwedische Personennummer bereitet EU-Bürgern Probleme

Verfasst: 24. März 2014 19:05
von Fräknar
Nun ja, auch als Ferienhausbesitzer würde ich gerne mal etwas für mein Häuschen bestellen oder einen Anhänger ausleihen.

Das hat ja nichts damit zu tun, dass ich Rechte einfordere - im Gegenteil ich möchte ja in Schweden Geld ausgeben und finde es dann schade, wenn mir das unnötig schwer gemacht wird.

Re: Schwedische Personennummer bereitet EU-Bürgern Probleme

Verfasst: 24. März 2014 21:26
von baerin61
Das ist ja alles gut und schön.
Wir leben und arbeiten hier in Schweden.
Wenn wir in Deutschland ein Ferienhaus hätten oder auch nur Urlaub in D machen,
wäre es nicht anders.
Oder wenn ein Schwede oder auch jemand anderer Staatsbuergerschaft nach D kommt, ist das genau so.
Also nicht ueber Schweden aufregen, es ist nicht anders als in D oder anders wo.
Und das ist auch korrekt so.
:-flagge2 :superok:

Re: Schwedische Personennummer bereitet EU-Bürgern Probleme

Verfasst: 24. März 2014 22:30
von Fräknar
ich rege mich doch gar nicht auf - ich wundere mich nur, warum es mir schwer gemacht wird, in Schweden z.B größere Möbel bei IKEA zu erwerben
- die Schwedische Wirtschäft hätte doch einen Vorteil davon, von uns "nur" Ferienhausbesitzer Geld zu bekommen. :-flagg

Re: Schwedische Personennummer bereitet EU-Bürgern Probleme

Verfasst: 24. März 2014 22:33
von Devils Right Hand
Wo ist denn das Problem, wenn man als EU-Bürger nach Deutschland kommt?
Da benötigt man eben keine PN. Im Gegensatz zu Schweden.

Re: Schwedische Personennummer bereitet EU-Bürgern Probleme

Verfasst: 25. März 2014 09:35
von Framsidan
Devils right Hand was glaubst du was die Behörden in D sagen würden falls mein schwedischer Mann in D einen Personalausweis (als Ersatz für die schwedische ID Karte) beantragen würde? Wäre ja vieles einfacher dann.......

Er hat dort genauso viele oder wenige Rechte wie ein deutscher Besucher hier.
Wir waren auch öfters mit dem Womo in Deutschland. Sobald man auf einen Campingplatz fuhr, gings los. Deutsche Campingkarte....., nein haben wir nicht. Ja dann können sie uns nicht einschreiben usw. Als GG meinte, dann sollen sie ihm halt eine deutsche Karte ausstellen, nein das ging auch nicht usw

Fräknar es ist halt in jedem (!) Land ein Unterschied zwischen den Bürgern des Landes und den Gästen. Auch wenn du hier eine Stuga besitzt, bist du kein Bürger hier sondern Gast.

Überlege mal wie lange ausländische Arbeiter nur "Gastarbeiter" sind in Deutschland bevor sie sich auch Bürger des Landes nennen Können.....

Re: Schwedische Personennummer bereitet EU-Bürgern Probleme

Verfasst: 25. März 2014 10:50
von Ayla
Tjena,

hier nur eines von vielen Beispielen, welches zeigt, dass in D die Uhren etwas anders laufen als in S:

Sozialgericht gewährt spanischer Familie Hartz IV

Das Jobcenter in Iserlohn muss einer arbeitslosen spanischen Familie Hartz IV zahlen. Dazu verpflichtete es das Sozialgericht Dortmund – obwohl das deutsche Recht diese Maßnahme nicht zulässt.


Kurzfristiges Mieten (wie z.B. Hänger etc.) und Bestellung gegen Rechnung oder Barzahlung ist in D ebenfalls kein Problem. Viele alltägliche Dinge sind m.E. in S durch die PN überreguliert und haben mit Schutz der nationalen Bürgerrechte nichts zu tun.

M.v.h.

Bettina

Re: Schwedische Personennummer bereitet EU-Bürgern Probleme

Verfasst: 25. März 2014 12:24
von Rallaren
baerin61 hat geschrieben:Das ist ja alles gut und schön.
Wir leben und arbeiten hier in Schweden.
Wenn wir in Deutschland ein Ferienhaus hätten oder auch nur Urlaub in D machen,
wäre es nicht anders.
Oder wenn ein Schwede oder auch jemand anderer Staatsbuergerschaft nach D kommt, ist das genau so.
Also nicht ueber Schweden aufregen, es ist nicht anders als in D oder anders wo.
Und das ist auch korrekt so.
:-flagge2 :superok:
Na, ich denke, es sollte ein gewisses Mass an Gleichbehandlung geben. In meiner Zeit ohne PN hatte ich seit 15 Jahren ein Abo bei Telia. Weil der Verkäufer fuer mich gebuergt hat. Als ich dann die 29 SEK fuer die Zusendung der Rechnung vermeiden wollte, sollte ich das auf mina sidor klären, dort hätte ich diese Rechnungen sehen können und bezahlen. Ohne PN aber kein mina sidor. Und das, obwohl ich artig wie Personen mit PN meine Grundgebuehr bezahlt habe. Gleichheit?
Dann bei der Bank, auch hier bezahlt man eine Gebuehr fuer ein Konto, kann aber ohne PN nichts damit anfangen. Kein Internetbanking, keine Karte. Zumindest bei den meisten Banken. Manchmal hat man Glueck und ein heller Sachbearbeiter pfuscht eine personennummer zusammen. Ohne Internetbank ist aber keine E faktura möglich. Das besdeutet, dass man fuer das Zuschicken der Rechnungen, Telefon, Energi, Abfall, Wasser, Versicherung immer die Zusendungsgebuehr bezahen muss. Ist das Gleichbehandlung? Obwohl man dieselben Grund - Gebuehren wie ein PN Besitzer hat?
Also ich habe in meiner Zeit als "Freizeitschwede" das als sehr ungerecht empfunden.
Ich denke schon, dass den Menschen, die in Schweden Immobilien haben, die Möglichkeit gegeben werden muss, soweit an dem normalen geschäftlichen Leben teilnehmen zu duerfen, um alle Geschäfte, die Immobilie betreffend, abzuwickeln.
Als ich schwedische Buecher im Internet bestellen wollte, scheiterte ich an der Personnummer. Als ich dann per Mail fragte, ob man nur mit PN berechtigt sei, schwedische Buecher zu lesen, bekam ich eine sehr freundliche Antwort und einen extra inloggningspfad. Das ist nun aber schon 10 Jahre her, sicher geht das nun auch ohne PN ganz normal?

Re: Schwedische Personennummer bereitet EU-Bürgern Probleme

Verfasst: 25. März 2014 12:38
von Framsidan
Rallare bei vielem reicht die Samordningsnummer.
Und warum soll der Freizeitschwede die gleichen Rechte haben wie der steuerzahlende Bürger? Kein Schwede hat das in Deutschland

Bez. Sozialunterstützundg in D habe ich gestern in einer deutschen Zeitung gelesen (oder schon vorgestern) dass Im Bundestag Änderungen geplant seien dass EU Bürger die nach Deutschland kommen nicht gleich Unterstützung erwarten und fordern können. Scheint im Gange zu sein.